Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum beginnen manche Domains mit https://?
Was bedeutet es wenn eine Adresse mit "https" und nicht mit "http" beginnt?
7 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
https// is das gesicherte protokoll (hypertextmarkuplanguagesecurity)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
"https" sind "sichere" Seiten, d. h. die Daten werden gesichert übertragen. Meist kann man auf solchen Seiten persönliche Daten eingeben, die dann ebenfalls gesichert übertragen werden.
- WindiLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das "s" steht für "secure", und bedeutet, dass es sich nicht um ein reines http-Protokoll handelt, sondern ein durch ein zusätzliches SSL Protokoll abgesichertes. Bei dieser Ãbertragungsart machen Dein Rechner und der Rechner, den du anwählst, einen sogenannten Handshake, d.h. sie identifizieren und authentifizieren sich gegenseitig. Anschliessend legen sie sich auf einen Verschlüsselungsalgorithmus für genau diese Sitzung fest, den nur die zwei Rechner kennen, und tauschen erst dann die eigentlichen Daten aus.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- FelixLv 4vor 1 Jahrzehnt
http steht für hyper text transfer protocol. Es wurde am schweizer Institut Cern entwickelt, um Daten von einem Ende eines Teilchenbeschleunigers zum anderen zu übertragen.
https steht für das selbe plus secure. Es handelt sich also um eine Sichere Leitung. Sie wird verwandt, um sicherzustellen, das du auch mit dem kommunizierst, mit dem du möchtest. Zum Beispiel deine Bankdaten. Da willst du schon sicher sein, ob Pin und iTan an deine Bank oder an irgendjemanden geht, der vorgibt, deine Bank zu sein. dazu verwendet man https.
Dazu werden SSL-Verschlüsselungen gesetzt. Die werden nur von zertifizierten Unternehmen vergeben, und stellen sicher, das der, mit dem du kommunizierst, der ist, für den er sich ausgibt.
Klickermal deine Bank an, unten in der Ecke müsste dann ein Vorhängeschloss erscheinen. Wenn du da rauf doppelklickst, bekommst du Rückmeldung von deinem System, wer hinter der Leitung steht.
Felix
Quelle(n): Weitere Infos erhältst du auch unter: http://www.ccc.de/https/ - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das sind verschlüsselte bzw geschützte Seiten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
glaube, das sind sichere seiten. damit man kein fake erwischt, z.B. auf der homepage von banken