Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

volup11 fragte in Haus & GartenWartung & Reparatur · vor 1 Jahrzehnt

Feuchte Kellermauer - Saunabau?

Möchte mir eine Sauna in den Keller bauen. Problem ist das zwei Außenwände feucht sind. Keller von Außen trockenlegen kommt nicht in Frage. Kellersanierung durch: 1. Sanierputz, 2. Injektionen, Elektro...(Wand unter Strom setzen, kenne den Fachausdruck nicht) oder die Sauna einfach 10 cm von der Wand weg lassen damit sie hinterlüftet wird???

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung und kann mir helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Volup,

    also:

    Sperr- & Sanierputze machen nur Sinn, wenn über die WandFLÄCHE keine Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn Du also einen Sperrputz auf der Innenseite aufbringst, aber die Staunässe von außen weiterhin anliegt, bringt das gar nichts und der Sperrputz wird Dir von der Wand fallen.

    Eine Injektion bringt etwas für die horizontalen Sperre, sie ersetzt die "Dachpappenlage" in der Wand, die vertikal aufsteigende Feuchte verhindert. Theoretisch könntest Du die ganze Wand von innen injezieren, aber das kostet ein kleines Vermögen. Die Injektion muß mit Druck eingepresst werden. Das Zeug aus dem Baumarkt, das von selbst in die Löcher und Fugen fließt, kannst Du vergessen. Mein Bruder hat gerade seine Garagen sperren lassen. Vom Fachmann und es funktioniert.

    Gegen eine finnische Sauna spricht m.E. nichts, aber sie muß von der Wad entfernt aufgestellt werden. 10 cm Abstand sind das absolute Minimum.

    Da das Erscheinungsbild der Wände ordentlich aussehen soll, könntest Du eine Trockenbauwand mit Faserzementplatten davor stellen. Allerdings muß diese Wand auch hinterlüftet sein. Unten UND oben Löcher, Duchmesser 40 mm mit Abdeckungen im Abstand von 20 cm dürften ausreichen. Allerdings wird wahrscheinlich eine Menge Viehzeug hinter der Wand leben.

    (Asseln, Spinnen, etc.)

    Prinzipiell bringt nur eine außenseitige Sperrung wirklich Ruhe, oder Du lebst mit den feuchten Wänden.

    Gruß Mario

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eine Injektion kann nur punktuell gesetzt werden und wirkt damit auch nur in einem bestimmten Bereich. Das bedeutet, man sollte die schadhafte Stelle schon genau kennen. Sanierputz würde nur das Aussehen verschönern, jedoch nicht das Wasser abhalten. Wird nicht die Ursache bekämpft, wird durch den Wassereintrittspunkt immer wieder Wasser ins Mauerwerk eindringen und es beschädigen (Feuchteschimmel und Frostschäden sind zu befürchten!). Einzig sinnvolle Lösung wäre die Abdichtung von außen mit Bitumenanstrich und -bahnen. Danach wird der Raum mit Feuchtigkeitstrocknern von überfälligem Wasser befreit. Der Abstand von 10cm löst das Gesamtproblem nicht, denn durch die Sauna würde noch mehr Luftfeuchtigkeit anfallen, die sich als Kondenswasser an den Wänden niederschlägt und Schimmelpilze verursacht. In jedem Fall also ein Gesundheitsrisiko, denn die Sauna würde dann zum Brutkasten für Schimmel und Sporen werden!

    Bitte lassen Sie sich durch eine Fachfirma genügend informieren, damit die Gesundheit ALLER Saunagäste gewährleistet ist.

    MFG

    blackbox

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt eine Möglichkeit, durch die Wand durchzubohren und Dichtungsmaterial vor die Außenseite der Mauer zu packen. Es ist aber sauteuer.http://www.scholzundsohn.de/

    Link- die machen sowas. Von den anderen Methoden würde ich ganz abraten. Allerdings von dem Geld für die Sanierung kannst du lange in der Hallenbadsauna saunieren gehen.

  • Lalelu
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    wenn DU die WAnd von außen nicht abdichten kannst, ist alles was Du einbaust ein Freund des Schimmels. Es sei denn, Du nu7tzt die Sauna täglich und hast ein riesen Fenster zum Lüften im Keller

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • bengel
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Du meinst: elektrophysikalisches Verfahren > Die Wirkung ist allerdings noch nicht bewiesen. Am besten eignet sich die: Schleierinjektion oder die Mauerwerksinjektion..

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ursache abstellen und nix anderes.

    Wenn dauerhaft trocken dann Sauna.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.