Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Das Wort "dämlich" ist doch "herrlich", nicht?
Also wenn man sich jeweils Wortstamm und Bedeutung betrachtet, wird doch deutlich, welches Geschlecht diese Worte "geprägt" hat.
Fallen Euch noch weitere Wörter ein, bei denen das deutlich wird?
10 Antworten
- AliceDasWunderLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
;-)
Dämlich:
Da steckt das alte und heute fast nur noch im Dialekt gebrauchte Wort "damisch", für "schwindlig im Kopf" drin.
Das Wort ist verwandt mit dem englischen "dumb", das dort zwar "stumm" bedeutet, aber auch die Bedeutung "doof, blöd, einfältig" haben kann. Dämlich hat mit madame oder madam oder Madame und Dame gar nicht s zu tun.
So viel dazu.
- ornellaLv 6vor 1 Jahrzehnt
belasten wir das Wort "herrlich" auch negativ--dann wirkt es genauso dämlich !
- klingonixLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ein herrliches Bild im dämlichen Rahmen !
Emanzipation:
http://de.wikipedia.org/wiki/Emanzipation
Also wie soll man eine Frau emanzipieren wenn sie dafür ein Mann (Sklaven oder erwachser Sohn) sein müste.
gescheiter(t):
Ist man gescheiter wen man gescheitert ist?
- ?Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Diese Wörter haben natürlich Männer erfunden.
Das kommt noch aus der Zeit, als Männer die Stärkeren waren und Kraft wichtiger war als Hirn.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Frage find ich irgendwie gemein, aber stimmt, mann sollte allerdings nicht vergessen, daà die Frau früher kein Recht auf Bildung hatte.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bedenken wir dann dabei noch, dass die Männer damals glaubten, dass eine Frau mit 30 Jahren anfängt dümmer zu werden....
stellt sich doch keine Frage mehr woher "selbstherrlich" kommt-oder...weiss der Fragesteller nicht, dass "dämlich" nicht von Dame kommt?
Aber "selbstherrlich" kommt von "Herr seiner selbst sein"...lol
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es wird nur von Frauen gesagt, dass sie häuslich sind. Diesen Begriff habe ich im Zusammenhang zu Männern noch nie gehört. Ist ein Mann ein Hausmann, wird er von vielen milde belächelt (meist von den Männern). Wir Frauen sind mittlerweile so akzeptiert, dass wir es toll finden, wenn ein Mann freiwillig zu Hause bleibt, um die Kinder zu hüten und den Haushalt zu schmeissen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hahahaha...Aber ich muss sagen, der war gut!! :D
nein, also mir fallen keinen weiteren ein, aber ich werde mal suchen; klasse idee!!