Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieviel Werbung muessten die oeffentlich Rechtlichten zusaetzlich senden, um auf die GEZ verzichten zu koennen

Nichts als Aerger hat man heutzutage mit dieser, ich druecks mal vorsichtig aus 'zwielichtigen Organistion'. Ich bin ja eigentlich ueberhaupt kein Freund amerikanischer Verhaeltnisse, aber die kommen gut ohne Rundfunkgebuehren aus. Ob das wohl auch hier denkbar waere?

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es ist nicht nur eine Frage der Werbung. Die öffentl.-recht. sollten einfach mal zu sparen beginnen. Während der WM habe ich mich bspw. dauernd gefragt, ob es wirklich zwei WM-Studios mit unzähligen Experten und teuren Moderatoren braucht oder hätte nicht ein gemeinsames Studio völlig gereicht?

    ARD und ZDF übertrumpfen sich bei div. Liveübertragungen immer gegenseitig. Ist das wirklich notwendig? Müssen beide gleichzeitig aus dem Vatikan berichten - wieder mit zwei Studios, etcpp?! (Papstwahl) Ein Staatsbegräbnis irgendwo auf der Welt - zwei Übertragungen. Sie wollen sich immer gegenseitig ausstechen.

    Gleiches gilt für div. Sendungen. Musikantenstadel hier, Carmen Nebel (für viel Geld) dort. Kann man da nicht ein wenig abspecken?

    Nun bin ich zwar sogar ein Freund div. Spartensender der öffentl.rechtl. - aber kann man die wirklich nicht ein wenig zusammenkürzen? Wieviele Studios betreibt alleine die ARD?

    Wie gesagt, würden sie anfangen zu sparen, könnten sie die Gebühren senken - ohne zusätzliche Werbung schalten zu müssen. (Aber warum denn sparen? Man kann ja die Gebühren einfach wieder hochschrauben ...)

    --

    Ach ja - immer wieder pochen die öffentl.-recht. auf ihren "Kultur- und Lehrauftrag", den sie zu erfüllen hätten. Ja, wenn sie es denn doch wieder tun würden! Aber, wenn ich mir die Programme ansehe, die da gezeigt werden - von Rosamunde Pilcher über Marienhof bis hin zu Carmen Nebel. Also, ich kann hier weder einen erfüllten Kultur- noch einen erfüllten Lehrauftrag sehen ... Die wirklich interessanten Kultursendungen werden doch ohnehin in die Spartenkanäle geschoben ... und da wären wir wieder beim Thema sparen. Wenn es denn tatsächlich einen Auftrag zu erfüllen gibt, dann sollen sie diesen auch erfüllen und den Quotenschmonz beiseite lassen. Damit wären die Gebühren gerechtfertigt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...genausoviel wie die Privatsender, die genauso gute Eigenproduktionen machen wie die ARD! Aber wenn man ehrlich ist, dann kann man die privaten Eigenproduktionen immer in die Tonne kloppen.

  • maxi
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    die werbung allein würde nicht reichen. da müsste personaltechnisch mal ausgemistet werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bin gerade dabei, mich im Grundgesetzbuch schlau zu machen. Laut gesetz, steht jedem Mensch eine Informationsquelle, also in diesem Fall TV kostenlos zur verfügung. Des weiteren, gehört TV nicht mehr zum Luxus. In meinen Augen verletzen sie die uns zugestandenen Grundrechte auf Information und Bildung! Wenn sich jeder gegen GEZ stellen würde, der TV hat, gäbe es bald keine GEZ mehr. Doch allein ist man einfach machtlos.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Wilk
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    kommt auf die einschaltquoten an, je mehr zuschauer, desto teurer die reklame.

    einige beiträge würden wohl vom tisch fallen müssen, um die einschaltquoten zu steigern, und um einige wäre es womöglich schade.

    darüber hinaus wäre die unabhängigkeit der medien von eher fragwürdiger qualität, denn: wes brot ich ess, des lied ich sing'.

    andererseits ist die unabhängigkeit der öffentlich- rechtlichen wohl nicht allein dadurch gewährleistet, daß sie ö-r sind...

    schwierige sache, das

    mfg

    w.

  • Mario
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Sie bräuchten gar keine Werbung.

    Sie müßten nur die überflüssigen Sender abschalten.

    Es gibt ja ca. 200 öffentliche Radio und Fernsehsender.

    Um Ihren Gesetzlichen Auftrag nachzukommen

    reicht 1 TV- und 1 Radiosender.

    Oder Gesetzesänderung und alles verschlüsseln.

    Dann brauchen wir auch keine GEZ.

    Ich kann auch ohne sehr gut leben....

    Das gibt's ja eh' nur in Deutschland.- So'n Schwachsinn.

    Ich mußte gerade über 200€ Jahresbeitrag (privat)

    bezahlen!!! :-((((

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    wäre durchaus denkbar . gerade die junge unter 30 generation kann doch mit ard und zdf nicht anfangen . bitterer beigeschmack wäre auch das sämtlichen 3. programme weg wären sowie etliche regional radiosender . aber ich bin der meinung das die zeit gekommen ist , die rechtlichen zu privatisieren(ohne ARD) .was die vielfalt , das wachstum und der erfolg der privaten sender beweist ist ,mehr unterhaltung für weniger geld . da schaut man gerne etwas werbung und umschalten kann man ja auch noch , oder kurz videotext stöbern . mfg

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ob die Werbung senden würden oder nicht, abgezockt wirst Du trotzdem von diesem Verein !!

  • vor 1 Jahrzehnt

    tja die scheiß gez es müsste soviel werbung gemacht werden das man gleich aufs fernsehen verzichten würde aber trotz werbung würden die doch nicht auf ihre kohle verzichten

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.