Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso nennt man einen Marienkäfer auch Mutschekiepchen?
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei wer-weiss-was.de gefunden:
Motschchen, Mötschchen n. kosend, kindersprachlich: ‚Kälbchen, weibliches Kalb’
Elbe-Elster-Geb., Osterländ., Meißn.;
Lautformen: Mohtschchen, Mehtschchen, selten Muhtschchen, Mietschchen.
Motsche f. ,Kuh'
Südmärk., EEGeb., Osterländ., als kosend-kindersprachlice Bezeichnung auch im übrigen Geb.;
Lautformen: Mohtsche, Muhtsche.
Motschegiebchen => Motschekühchen
Motschekälbchen n.
1. ,weibl. Kalb' Südmärk., EEGeb., Osterländ., Westmeißn.
2. ,Marienkäfer' verstreut im gleichen Verbreitungsgebiet
Motschekühchen n. ,Marienkäfer' ( eigtl. ,kleine Kuh, Kuhkälbchen' - gehört zu den zahlreichen Benennungen für den Marienkäfer, denen Kosenamen oder kindersprachliche Wörter für Haustiere zugrunde liegen), vorwiegend in u. um Leipzig.
Lautformen: Mohtsche-, Muhtschegiebchen, -giewichen; bei -kühchen ist das alte mhd. w zwischen den Vokalen (küewechen) erhalten geblieben u. vor dem Konsonanten zum Verschlußlaut b geworden.
Motschlein, Mötschlein
1. kosend, kinderspr. ,Kälbchen, weibliches Kalb' Ost-, Südmeißn., Vogtland, Erzgebirge, Lausitz;
als Redensart: aussehen wie eingelecktes M. ,sauber u. ordentlich aussehen'.
2. Weidenkätzchen; männliche Haselnußblüte, Laus.
Lautformen: Mohtschel, Mottschel, Mehtschel, Mettschel, Muhtschel, Muttschel, selten auch Muzel, Miezel, Mutzel, Mitzel.
Quelle(n): "Kleines sächsisches Wörterbuch": http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3379015202/f... - LuckyConnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das haben die Sachsen erfunden, damit die anderen nicht wissen, was damit gemeint ist :)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Motschekühchen n. ,Marienkäfer' ( eigtl. ,kleine Kuh, Kuhkälbchen' - gehört zu den zahlreichen Benennungen für den Marienkäfer, denen Kosenamen oder kindersprachliche Wörter für Haustiere zugrunde liegen), vorwiegend in u. um Leipzig.
Lautformen: Mohtsche-, Muhtschegiebchen, -giewichen; bei -kühchen ist das alte mhd. w zwischen den Vokalen (küewechen) erhalten geblieben u. vor dem Konsonanten zum Verschlußlaut b geworden.
Quelle(n): wer-weiß-was.de - FederchenLv 4vor 1 Jahrzehnt
Warum weiß keiner - aber heißt
"Moootschekiepchen!" viel Betonug auf dem "O"
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
aber nur in deinen bundesland.