Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ein Wohnhaus das keine Energie verbraucht, sondern sogar mehr erzeugt!?

Wer würde, vorrausgesetzt er/sie will sowieso bauen, so ein Haus kaufen und wieviel, in Prozent, dürfte es mehr kosten wenn sich die Mehrkosten in ca. 10-20 jahren amortisiert wären?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Eines der größten Probleme bei solchen Dingen ist die Frage der Amortisierung. In den Rechenmodellen sind zum Beispiel Abnahmepreise der Energiekonzerne für überschüssige Elektrizität einkalkuliert; die sind aber nur auf wenige Jahre hinaus festgeschrieben, und sinken noch dazu stetig. Das ist einer der großen Unsicherheitsfaktoren.

    Es gibt ein relativ neu erschienenes Heft, in dem sehr viele relevante Informationen dazu stehen. Bevor ich hier viel texte, rate ich dazu, es zu kaufen. Ich fand es sehr informativ, und für 8,50 (inkl. Versand) auch nicht zu teuer.

  • vor 1 Jahrzehnt

    also, ein ahus das keine energie braucht gibt es nicht!

    was keine HEIZENERGIE braucht, ja das gibt es. die mehrkosten liegen im bereich 5%, also nur unwesentlich mehr als ein normales haus.

    der trick ist das das haus seine heizung aus allem eziet was im haus betrieben wird. wenn duch kochst, die elektrische beleustung.. alles das gibt energie ab, selbst die menschen die im hause leben. da kommt einiges zusammen!

    das haus ist nun so gut isoliert das alle diese energie ausreicht zur heizung, nach draußen geht keine energie verloren

    schau mal dort:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

    Gruß aus der Eifel

    Steffen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Beifall für diese Frage,

    Ein Objekt verbraucht immer Energie, egal wo sie herkommt.

    Die Energie die dieses Haus liefert kostet ja auch Geld.

    Wir haben jetzt 7 Jahre eine Solaranlage für warmes Wasser.

    Kosten, umgerechnet in Euro abzüglich Zuschüsse 3. 500 €.

    Bei den steigenden Gaspreisen , hat sich die Anlage im vergangenem Jahr amortisiert.

    So hatte ich zum Beispiel folgenden Gasverbrauch:

    Jan 05 300m³

    April bis Okt. 06 155m³ , davon April 40 m³; Okt. 57 m³

    Bei Photovoltäkanlagen bekommst du einen 20 Jahresvertrag mit gesicherter Abnahme, Vergütung 2006 0,51 € pro Kwh.

    Wenn alles über kredit läuft, kommen ja noch die Zinsen dazu, also da muß man gut rechnen ob es sich wirklich lohnt.

    GK

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das gibt es niemals. Dies wäre ein Pepetuum Mobile.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    max. 10% mehr dürfte es kosten. Doch die tatsächlichen Mehrkosten belaufen sich auf mind. 25%

    Quelle(n): Bin selbst in der Bauplanung für mein Haus
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde so ein Haus vorziehen. Die Prozent hängen ganz vom Haus und meiner finanziellen Lage ab.

  • vor 1 Jahrzehnt

    nicht mehr als du bereit bist auszugeben ;o)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.