Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Elbische Schriftzeichen!?!?

Ich würde mir gern meinen Namen in elbischen Schriftzeichen ins Handgelenk tätowieren lassen!! Weiß jemand wo ich mich über die elbischen Schriftzeichen informieren kann und ich mir meinen Namen auch schon vorher in der Shrift ansehen könnte??

Liebe Grüße Julia

6 Antworten

Bewertung
  • ono
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Frage hatte ich bereits mal persönlich in meinem Tattoo-Studio...

    Die Schrift der Elben

    von Tania

    Von allen Schriften Mittelerdes hat Tolkien die Schriften der Elben am Meisten dokumentiert. Da er sich sehr stark mit der Entwicklung der Sprachen befasst hat, hat er damit verbunden auch die Schriften im Laufe der Zeit verändert, weiterentwickelt.

    Die älteste bekannte Schrift wird Sarati genannt. Allerdings wurde sie von den in Mittelerde lebenden Elben nie verwendet, deshalb werde ich hier nicht mehr darüber sagen.

    Die in Mittelerde meistens benutzte Schrift nennt sich Tengwar und existiert in mehreren Varianten. Das Alphabet für Tengwar ist anders als unser Alphabet nach dem Aussehen der Buchstaben und nach ihrem Laut angeordnet. Wer mit Tengwar schreiben möchte, richtet sich auch nicht nach Buchstaben, sondern nach dem Klang eines Wortes.

    Tengwar besteht im Wesentlichen aus drei Grundbausteinen:

    Wer mit Tengwar schreiben will, sollte dafür am Besten eine Feder verwenden, da die Zeichen erst durch die geschwungenen und unterschiedlich dicken Linien ihren Charakter bekommen.

    Beispiel:

    Für jede Sprache oder Sprachform gibt es auch eine eigene Schrift, da die einzelnen Buchstaben für verschiedene Laute vergeben werden, die zum Beispiel in einer anderen Sprache nicht vorkommen. Man kann daher mit einer Schrift nur in einer einzigen dazugehörigen Sprache schreiben. (Also mit der Schreibweise für Deutsch kann man nur auf Deutsch scheiben, mit der Schreibweise für Sindarin nur Sindarin, ...) Als Erfinder des Tengwar gilt Feanor, der auch die Silmaril gemacht hat.

    Hier ist eine Tabelle aller Tengwar mit ihren ursprünglichen Namen:

    Im von Feanor anfänglich verwendeten Schriftsystem wurden auch für die Vokale Buchstaben verwendet. Diese haben sich allerdings nicht durchgesetzt, so dass Vokale durch Tehtar ausgedrückt werden, kleine Zeichen, die über den Buchstabensymbolen geschrieben werden.

    Als Beispiel für die frühen Formen des Tengwar wähle ich die Schreibweise von Beleriand.

    Sie wird von Tolkien auch im „Herr der Ringe“ verwendet, und zwar bei der Inschrift des Tores von Moria:

    Ennyn Durin Aran Moria : pedo mellon a minno.

    Die Türen Durins, des Herrn von Moria; Sprich Freund, und tritt ein.

    Die wohl bekannteste Form der elbischen Schrift ist die Inschrift des einen Ringes.

    Es handelt sich hierbei um eine Variante mit verlängertem Stamm.

    Auch für Deutsch gibt es eine Variante des Tengwar:

    Beispiel:

    Und nach diesen Worten beschreibt Isildur den Ring, wie er war, als er ihn an sich nahm:

    Heiß war er, als ich zuerst nach ihm griff,

    heiß wie glühende Kohle,

    sodass mir die Hand versengt ward und ich nicht weiß,

    ob ich des Schmerzes je ledig sein werde.

    Doch dieweil ich schreibe, kühlet er ab,

    und mich dünkt, er schrumpfet,

    büßet indes nichts an Schönheit ein, noch an Form.

    Schon verblasset die Inschrift,

    so darauf zuerst hell geleuchtet wie eine rote Flamme,

    und ist nun kaum mehr zu lesen.

    In einer Elbenschrift von Eregion ist sie gehalten,

    als sie denn in Mordor

    für solch feine Züge der Lettern entraten;

    doch die Sprache ist mir unbekannt.

    Eine weitere Schrift Mittelerdes ist die Cirth. Obwohl sie oft als Zwergenrunen gesehen wird, wurde sie doch im ersten Zeitalter von den Elben Beleriands erfunden. Später wurde die Schriftform von den Zwergen übernommen, und auch die Rohirrim verwenden eine Form der Cirth. Ein bekanntes Beispiel dürfte wohl die G-Rune für Gandalf sein.

    Kleine historische Anmerkung: Diese Runen gab es wirklich. Man kann sie als Aufschriften in Museen finden. Sie kommen aus dem Altnordischen (z.B. Wikinger). Tolkien muss allerdings die Buchstaben anders vergeben haben, denn sonst würden manche dieser Texte meiner Meinung nach keinen Sinn ergeben.

    Ganz zur Freude von Mathematikbegeisterten gibt es auch die Möglichkeit, mit Tengwar Zahlen zu schreiben. Sie wurden nach Tolkiens Tod von dessen Sohn Christopher entdeckt und veröffentlicht.

    Die Zahlen sehen so aus:

    Die Zahlen werden von links nach rechts geschrieben mit der kleinsten Ziffer beginnend.

    Jahreszahlen werden im Dezimalsystem geschrieben. Hierbei ist ein Punkt über jeder Ziffer, oder ein Strich über der ganzen Zahl.

    Beispiel:

    oder, wie man es im HdR finden kann (allerdings sehen da die Zahlen leicht anders aus):

    Es gibt auch ein Duodezimalsystem, was aber sehr kompliziert ist, und hier deswegen nur erwähnt wird.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Autorin: Tania, tania@elbenstaette.de

    Elbisch, Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J.R.R. Tollkien, von Helmut W. Pesch, erschienen im Bastei-Lübbe-Verlag, Band 20 476, 1te Auflage November 2003

    Der Herr der Ringe, von J.R.R. Tolkien, erschienen im Klett-Cotta-Verlag, Übersetzung von Wolfgang Krege

    © by Tania

    ---------------------------------------------------

    HERR DER RINGE

    HARRY POTTER

    ERAGON

    WARCRAFT

    NARNIA

    DA VINCI CODE

    BÜCHER

    SCHMUCK

    TABLETOP

    SPIELE

    POSTER & KALENDER

    DRACHEN & ELFEN

    KLEIDUNG

    LARP

    SCHWERTER

    BÖGEN

    WEITERE PRODUKTE

    Willkommen . [Anmelden]

    [ · Forum-Übersicht · Neuer Benutzer · FAQ · ]

    [ · FORUMSREGELN · Forums FAQ's · Die Moderatoren · ]

    Tolkien und Herr der Ringe >> Sprachen aus Mittelerde >> Crash-Kurs in Elbenschrift Zurück Index Vor

    Seiten in diesem Thema:

    1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >> | >27 Antworten

    16.02.2002 - 03:37 Uhr

    LimNorn

    Palantir-Polierer

    Registriert: 26.11.2001

    Beiträge: 109

    Rasse:

    Unterrasse:

    CRASH-KURS in ELBENSCHRIFT V1.03:

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/efd6.gif[/Bil...

    Diese Informationen soll die Grundlagen der einfachsten, mir bekannten Möglichkeit beschreiben, Tolkiens Elbenschriften zu Papier bzw. auf den Computerbildschirm zu bringen. (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, enthält keine Details zu Tolkiens Sprachen.)

    Voraussetzungen:

    1. Tengwar-Fonts(*1)

    Zu aller erst müssen passende Tolkien-Fonts (Windows TrueType Schriftarten) installiert sein.

    Mit passend meine ich Schriftarten, die dem Tastatur-Layout von Dan Smith entsprechen.

    (benutzt die Schriften von seiner Seite oder versichert euch, daß eure Schriftart diese Voraussetzung erfüllt

    Wo gibt´s diese Schriftarten: Dan Smith's Fantasy Fonts for Windows

    Einen passenden RINGFONT gibts auf: Tengwar Cursive Truetype font

    2. Editoren, Textverarbeitungsprogramme, Tools

    Achtung: Es genügt nicht, einen Tengwar-Font in deinem Textverabeitungsprogramm zu wählen und drauf los zu schreiben !

    Das einfachste Tool, mit dem die schnellsten Ergebnisse zu erzielen sind, ist das Programm: TengScribe von Mans Björkman.

    Download : Amanye Tenceli The Tengwar Scribe

    Ein kleines (2MB), sehr einfach zu bedienendes Pogramm, das auf Knopfdruck den Text des linken Fensters automatisch in die gewählte Elbenschriftart konvertiert und im rechten Fenster darstellt. Das Ergebnis kann sogar als RTF file (MS-Word) abgespeichert werden. Warum dennoch einige Sorgfalt und etwas Grundwissen von Nöten ist, wird im folgenden Abschnitt erklärt.

    EDIT vom Mod:

    Hätte dann noch folgendes im Angebot:

    Yet another Tengwar Tool: kann aber nicht sagen wie gut das ist, hab ich noch nie ausprobiert.

    Und dann gibts da noch den Online Tengwar Transcriber, mit dem ich recht gute Erfahrungen gemacht hab.

    3. Erläuterungen, Beschreibungen, Hilfen

    Wichtig ist auch Schriftarten (Fonts) von Schriften bzw. Sprachen zu unterscheiden. Es existieren Tengwar-Fonts die da heißen: Tengwar-Quenya, -Sindarin, -Noldor, -Cursive etc. Diese unterscheiden sich nur in der kalligraphischen Darstellung. (wie Times Roman sich von Arial oder Helvetica unterscheidet). Ein c oder k bleibt immer ein c oder k in allen Schriftarten. Genauso ist in den Tengwar-Fonts ein calma (Name eines Konsonanten) immer als calma erkennbar.

    Ganz anders stellt sich das bei der Bedeutung der Symbole in den verschiedenen Sprachmodi dar. Die Sprachen Quenya, Sindarin, Black Speech etc., benutzen zwar dieselben Symbole, diese sind aber zum Teil mit anderen Lauten belegt. Die Schreibweise (bzw. auch die Lesart) der Vokale unterscheiden sich erheblich. Manche Symbole werden gar nicht verwendet, manche Laute existieren gar nicht.

    Wenn TengScribe, das diese Konventionen kennt, euch darauf hinweist, daß ein Buchstabe nicht konvertiert werden kann, ist spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, einen Ersatzlaut zu bestimmen. Das heißt, auch mit diesem Tool ist es unumgänglich, eine Referenz zu nutzen, die erklärt, welches Symbol des jeweiligen Sprachmodus diesem nicht vorhandenen Buchstaben/Laut am ehesten entspricht.

    Dieses Referenzdokument wird euch auch in die Lage versetzen eure eigenen, und vor allem fremde Texte zu entziffern. Ich benutze dafür das "Tengwar Help file (release 1.9j) in Adobe PDF format" von Dan Smith. Es beschreibt sehr ausführlich alle Modi, Regeln, Ausnahmen etc., ist allerdings auch eine ziemlich dicke Schwarte (in Englisch). Ziemlich gut ist aber auch die deutschsprachige Seite Gernot Katzers Tengwar und ihre Verwendung

    Um die anfängliche Konfusion möglichst gering zu halten und der besseren Lesbarkeit eurer Texte zuliebe, hier 3 Tips:

    Tip 1: Wenn ihr Quenya Schriftart benutzen wollt, verwendet auch den Quenya Sprach-Modus

    Wenn ihr Sindarin Schriftart benutzen wollt, verwendet auch den Sindarin Sprach-Modus

    Wenn ihr den Ringfont(Tengwar Cursive) benutzen wollt, verwendet den BlackSpeech Modus

    Tip 2: Verwendet wo immer es geht ein Zeichen, das eurem Buchstaben entspricht. Nicht, wie ich an anderer Stelle erklärte, immer nur die richtige Lautentsprechung. (TengScribe erledigt das meist richtig)

    Tip 3: Ihr müßt unbedingt in der Lage sein, eure eigenen Texte wieder zu entziffern (Besorgt euch eine Referenz)

    Bevor ich zu den Beispielen komme, möchte ich einfach noch ein paar Facts, zur gefälligen Beachtung, aufzählen:

    Auch Tolkien selbst hat wohl öfters normale (englische) Texte in Elbenschriftarten dargestellt. Da selbst er die oben beschriebenen Schwierigkeiten hatte, enwickelte er noch einen "common mode" oder english mode, der es erlaubte, englische Texte einfacher zu konvertieren. Auch dieser Modus wird von TengScribe unterstützt.

    Vokale werden als diakritische Zeichen (Punkt, Strich, Kringel) über die Konsonanten gesetzt (von TengScribe unterstützt, allerdings nicht bei den sog. Capital Fonts). Die Reihenfolge in der die Zeichen dann gelesen werden, ist aber abhängig vom Sprachmodus. In Quenya wird zuerst der Konsonant (das untere Symbol) und dann der Vokal (das Symbol darüber) gelesen. In Sindarin (Tehtar Modus) und Black Speech ist es umgekehrt.

    Der Sindarin Modus von TengScribe ist der sog. "Modus von Beleriand". Dieser unterscheidet sich vom Tehtar Modus durch die Ersetzung aller Vokal-Tehtar durch Tengwar. (Tengwar=Konsonant, Tehtar=Vokal). Es werden also eigene, teils neue Tengwar anstelle der diakritischen Zeichen über den Tengwar verwendet.

    Da in allen Sprachen die Symbole eigentlich Lauten entsprechen, werdet ihr euch anfangs darüber wundern, daß euer eingegebenes Wort 5 Buchstaben hat, im Tengwar Fenster aber nur 4 oder nur 3 Zeichen erscheinen (ng, mb, th, ngw...) . Beim (deutschen) Wort Angel ist das auch nachvollziehbar, das ng ist ein einelner (Guttural)Laut. Beim Wort Angeber hingegen nicht, hier werden das n und das g eindeutig getrennt ausgesprochen. TengScribe benutzt aber in beiden Fällen dasselbe Symbol. Meine Empfehlung: lasst es genauso stehen. Jeder Leser wird das Symbol erst mal genauso zurück konvertieren (als ng) und somit das ursprünglich gemeinte Wort erkennen.

    4. Beispiele

    Anhand der Namen Dace und Denise möchte ich euch jetzt die Vorgehensweise erläutern:

    TengScribe aufrufen, das linke Fenster (Source) anklicken, "dace" eintippen, das rechte Fenster anklicken, im oberen, rechten PullDown Menü den Modus "QUENYA" auswählen, im unteren, linken PullDown Menü die Schriftart "Tengwar Quenya" auswählen, dann den "Transcribe Knopf " (den mit der Feder) drücken und schon habe wir unser erstes Wort in elbischer Schriftart im rechten Fenster.

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/TengScribe1.j...

    Pech ist nur, daß schon beim ersten Versuch, diese kurzen Worte in Quenya Modus zu schreiben, die ersten (fast unlösbaren) Probleme auf tauchen. Die "Warning !" des Programms hilft euch nicht sehr viel, also bleibt euch nichts anderes übrig, als das Ergebnis zu entschlüsseln. Nach sundenlangen Änderungen und fruchtlosen Versuchen holt ihr euch dann doch endlich das "Tengwar Help file" und stellt nach 2 Minuten folgendes fest:

    Da im Quenya Modus kein Symbol für ein bloßes "D" existiert, müssen wir also entweder einen Ersatzlaut finden, oder auf Quenya verzichten. Was also tun ? Ein "T" anstelle des "D" verwenden ? Tace und Tenise ? Die beste aller (schlechten) Möglichkeiten erscheint mir in diesem Fall das "ando" (steht für nd) zu verwenden. In allen anderen Modi steht dieses Symbol für "D". Ihr müßt also im linken Fenster eingeben: "ndace ndenise" , dann seht ihr folgendes Ergebnis:

    Font: Tengwar Quenya - Sprachmodus: Quenya

    Eingabe links: "ndace ndenise"

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/DaceDenise_qu...

    "D" bzw."nd" + "A" (=3pkt. darüber) + "C/K" +"E" (=Akzent darüber) Leerschritt "D" bzw."nd" + "E" (darüber) + "N" + "I" (darüber) + "S" + "E" (darüber)

    Font: Tengwar Sindarin - Sprachmodus: Sindarin (beleriandisch)

    Eingabe links: "dace denise"

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/DaceDenise_si...

    D+A+C+E Leerschritt D+E+N+I+S+E (sehr einfach, keine Ersetzungen, keine Tehtar – dafür aber auch nicht so schön, finde ich)

    Font: Tengwar Cursive (Ringfont) - Sprachmodus: Black Speech (Mordor)

    Eingabe links: daze denise

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/DaceDenise_BS... border="0[/Bild]

    D+A (Vokal wird zuerst gelesen) +Z (es gibt kein C) +I (da kein Konsonant mehr zur Verfügung steht, benutzt man ein Trägersymbol(*2) )+E (über dem Trägersymbol) Leerschritt D+E (der Akzent über dem nächsten Konsonanten) +N+I (der Punkt über dem nächsten Konsonanten) +S+Trägersymbol und E (Akzent über dem Träger)

    Font: Tengwar Sindarin - Sprachmodus: Englisch

    Eingabe links: dace denise

    [Bild]http://limnorn.members.easyspace.com/DaceDenise_en...

    D+A-Tehtar+S (C wird gespr. wie S) +E (über Träger) Leerschritt D+E(Tehtar)+N+I(Tehtar)+S+E(über Träger)

    Das war´s.

    Viel Spaß und

    Grüße von

    [img]http://limnorn.members.easyspace.com/sign.gif[/img...

    Fußnoten:

    (*1) Inspiriert durch Rúmils Alphabet "Tengwar" (=allgemeine Bezeichnung für: Elbenschrift, eigentlich: Buchstaben, genauer gesagt:Konsonanten) entwickelte Feanor von Noldor ein modifiziertes Alphabet, das fürderhin einfach ´Tengwar´ genannt wurde. Ein phonetisches Schriftsystem, bestehend aus 24 konsonantischen Primärlauten, einiger Sekundärlaute und der Vokale (genannt:Tehtar)

    (*2) Trägersymbole sind einfache, senkrechte Striche, wie das i ohne Punkt. Sie werden verwendet wenn kein Konsonant mehr benutzbar ist bzw. wenn dort schon ein Vokal-Tehtar steht. Über das Trägersymbol wird dann der normale Tehtar-Vokal gesetzt.

    Editiert von The Hunter (22.12.2004 - 14:07 Uhr)

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    16.02.2002 - 04:23 Uhr

    LimNorn

    Palantir-Polierer

    Registriert: 26.11.2001

    Beiträge: 109

    Rasse:

    Unterrasse:

    Sorry,

    kann irgendjemand die fünf Schriftbeispiele (Gifs) unter dem Punkt 4: "Beispiele" sehen ? Ich nämlich nicht !

    Elbische Überschrift, Unterschrift und Signatur sind auch Gifs vom selben Server, und die sind bei mir sichtbar.

    Gruß

    --

    --

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    16.02.2002 - 08:01 Uhr

    Luinwen

    Valar-Vertreiber

    Registriert: 16.01.2002

    Beiträge: 1313

    Ort: München

    Rasse: Elb

    Unterrasse:

    Lieber LimNorn,

    vielen Dank für diesen wirklich informativen und kompetenten Post, aber die von Dir angegebenen Schriftbeispiele kann ich leider auch nicht sehen ... Was da wohl nicht stimmt?

    --

    Anar kaluva tielyanna !

    --

    Anar kaluva tielyanna!

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    16.02.2002 - 14:40 Uhr

    atair77

    Valar-Vertreiber

    Registriert: 11.01.2002

    Beiträge: 1775

    Ort: Rosenheim

    Rasse: Istar

    Unterrasse: Rayne of Chaos

    @ LimNorn

    Wenn ich den Pfad zu den Bildern im Browser eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung "Server timeout" und in den Eigenschaften wird als Bildgrösse -1Byte angezeigt. Eine Lösung hab ich leider auch nicht, aber du kannst mir gerne mal ein Bild schicken und ich lade es auf meinen Webspace und schaue ob es dann funktioniert.

    PS: hab dir eine Mail geschickt

    PPS: Ich sehe, es hat geklappt :)

    3. Nachtrag

    Unter dem Punkt "Tengwar Cursive, Black Speech" müsste ein anderes Bild sein!

    --

    \"Look!\" said Pippin. \"Strider the Ranger has come back!\"

    \"He has never been away,\" said Aragorn. \"I am Strider and Dúnadan too, and I belong both to Gondor and the North.\"

    --

    [Bild]http://www.pp-n.com/forum/pics/pling.gif%22 border="0[/Bild]-Gebührenzahler

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    16.02.2002 - 19:20 Uhr

    i_nirnaeth

    Wargen-Würger

    Registriert: 18.01.2002

    Beiträge: 807

    Rasse:

    Unterrasse:

    das ist echt spitze..wow.. vielen dank!!!

    ich hab' dir übrigens in dem 'elbenrunen' thread geantwortet.. ich hoffe du verzeihst mir meine dummen fehler. ich hab nicht gewusst dass das was ich geschrieben hab so rübergekommen ist. :(

    --

    i amar prestar aen

    han mathon ne nen

    han mathon ne chae a han noston ne gwilith.

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    16.02.2002 - 20:36 Uhr

    LimNorn

    Palantir-Polierer

    Registriert: 26.11.2001

    Beiträge: 109

    Rasse:

    Unterrasse:

    @atair77

    das Bild für den Black Speech Font habe ich berichtigt, müsste jetzt ok sein.

    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, den Tip mit Easyspace kann ich nur weiterempfehlen für alle, die Free Webspace Provider suchen.

    @i_nirnaeth

    Wie schon erwähnt, kein Grund für irgendwelch Be- oder Entschuldigungen. Und solche Fehler machen hier viel zu wenige, denn nur der ist fehlerlos, der nichts versucht.

    In diesem Sinne hoffe ich, daß möglichst viele den Chrash-Kurs nutzen um selbst "Fehler" zu machen, die wir hier diskutieren können.

    Gruß

    --

    --

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 01:55 Uhr

    Gorgwathien

    Wargen-Würger

    Registriert: 10.02.2002

    Beiträge: 1097

    Ort: Berlin Ost

    Rasse: Elb

    Unterrasse:

    also ich selbst hab diesen TENG SCRIBE..aber irgendwie scheint es

    nicht ganz zu funktionieren.... ich schreib da was hin und wenn ich

    mir eine sprache aussuche und so, dann kommt da nur so n 'L/mRO-,y oder so was raus...stimmt da vielleicht was nich???? ?( ?(

    --

    Ältest von allen, die Elbenkinder;

    Zwerg, der Bergmann, bohrt sich ins Dunkel;

    Mensch, der sterbliche, Meister der Pferde

    Und halbhohe Hobbits, die Höhlenbewohner...

    --

    Ältest von allen, die Elbenkinder;

    Zwerg, der Bergmann, bohrt sich ins Dunkel;

    Mensch, der sterbliche, Meister der Pferde

    Und halbhohe Hobbits, die Höhlenbewohner...

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 04:28 Uhr

    LimNorn

    Palantir-Polierer

    Registriert: 26.11.2001

    Beiträge: 109

    Rasse:

    Unterrasse:

    quote:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Original von Gorgwathien:

    also ich selbst hab diesen TENG SCRIBE..aber irgendwie scheint es

    nicht ganz zu funktionieren.... ich schreib da was hin und wenn ich

    mir eine sprache aussuche und so, dann kommt da nur so n 'L/mRO-,y oder so was raus...stimmt da vielleicht was nich???? ?( ?(

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Gorgwathien;

    nicht böse sein, aber mit solchen Problembeschreibungen kann kaum jemand was anfangen. Als ich deinen Beitrag das erste Mal gelesen hatte, dachte ich, das kann so circa 27849 Ursachen haben, wie soll irgendjemand außer Jesus wissen, was dein Problem ist ?

    Es gibt hier ein paar engagierte Mitglieder, die gerne bereit sind zu helfen, aber macht es ihnen doch bitte nicht so schwer !

    Eine Schritt-für-Schritt Kurzinfo, bzgl. Voraussetzungen (Font abc.ttf von ... geladen und installiert) und Vorgehensweise (TengScribe aufgerufen, Schriftart im linken Pulldown Menü=Arial, im rechten steht Quenya. Im linken Fenster den folgenden Text eingegeben: "Rhabarber", Ergebnis: "6dE`C6`V6") würde uns zumindest eine größere Chance geben, dein Problem zu lösen.

    (je genauer die Beschreibung, desto größer die Wahrscheinlichkeit der Lösung)

    Aber zurück zu deinem Problem.

    Ich gehe davon aus, daß du den Crash-Kurs gelesen hast, die "passenden" Fonts benutzt, usw., sonst würdest du deine Frage wohl nicht in diesem Thread stellen.

    Ich vermute, der Font für das "Ergebnis-Fenster" (das rechte Fenster von TengScribe) ist auf einen normalen Windows-Font eingestellt (Arial oder Times Roman o.ä.). Klick einfach mal mit der Maus abwechselnd ins linke und rechte Fenster von TengScribe und beobachte das linke, untere PullDown Menü, das die Schriftart anzeigt. Wenn das linke Fenster aktiv ist, sollte eine Windows-Schriftart (Arial o,ä.) angezeigt werden, wenn das rechte Fenster aktiv ist, sollte eine Tengwar-Schriftart angezeigt werden. Wenn du also im linken Fenster "Rhabarber" eingegeben hast und im rechten Ergebnis-Fenster "6dE`C6`V6" oder ähnliches auftaucht, markiere diesen "Schrott" mit der Maus und wähle aus den Schriftarten einen Tengwar-Font und schon siehst du ein wunderschönes, original Tengwar Script im rechten Fenster.

    Gruß (und bloß nicht so schnell aufgeben !)

    --

    --

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 11:46 Uhr

    -Elbereth-

    Wargen-Würger

    Registriert: 17.01.2002

    Beiträge: 716

    Ort: Freiburg

    Rasse: Ainur

    Unterrasse: Valië

    Vielen Dank für diese umfassende Einführung LimNorn, ist echt super gemacht! (Und ich habe jetzt endlich etwas mehr Ahnung, als nur in "Word" mit Tengwar Fonts rumzutippen ;) )

    Liebe Grüße

    -Elbereth-

    --

    "Die Liebe der Elben zu ihrem Land und ihren Werken ist tiefer als die Tiefen der See, und ihr Schmerz ist unendlich und kann niemals gelindert werden."

    --

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 14:18 Uhr

    Mandos

    Valar-Vertreiber

    Registriert: 29.12.2001

    Beiträge: 1226

    Ort: siehe CR - Userlocator

    Rasse: Valar

    Unterrasse: Pöbelvalar

    Auch von mir:

    merci beaucoup pour l'information....

    Ist echt klasse!

    Du scheinst dich lange damit beschäftigt zu haben....

    --

    Tûlon nîn nara Námo.

    Mâr nîn nara Mandos.

    Für Blut werdet ihr mit Blut vergelten, und jenseits der Grenzen von Aman lebt ihr im Schatten des Todes.

    --

    Schiebt den WAL!

    Wenn die Äußerung der Wahrheit normativ so irrelevant ist wie die Unwahrheit, weil ihr Inhalt ein rechtliches Nichts ist, wird durch sie kein unerlaubtes Risiko geschaffen, das Verantwortung für Folgen zu begründen vermag.

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 15:50 Uhr

    magnolia

    Kankra′s Frühstückchen

    Registriert: 04.02.2002

    Beiträge: 41

    Rasse:

    Unterrasse:

    Hey, dein Post kam mir gerade zur rechten Zeit - vielen Dank dafür! ^^ Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo man die "Tengwear Help File" downloaden kann - ich tottel finde se natürlich nirgenwo auf der Seite ^_^;;

    Gruß,

    magnolia

    --

    What if you slept? And what if, in your sleep, you dreamed? And what if, in your drem, you went to heaven and there plucked a strange and beautiful flower? And what if, when you awoke, you had the flower in your hand? Ah, what then?

    ~ Coleridge

    --

    What if you slept? And what if, in your sleep, you dreamed? And what if, in your drem, you went to heaven and there plucked a strange and beautiful flower? And what if, when you awoke, you had the flower in your hand? Ah, what then?

    ~ Coleridge

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 20:35 Uhr

    LimNorn

    Palantir-Polierer

    Registriert: 26.11.2001

    Beiträge: 109

    Rasse:

    Unterrasse:

    quote:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Original von magnolia:

    Hey, dein Post kam mir gerade zur rechten Zeit - vielen Dank dafür! ^^ Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo man die "Tengwear Help File" downloaden kann - ich tottel finde se natürlich nirgenwo auf der Seite ^_^;;

    Gruß,

    magnolia

    --

    --------------------------------------------------------------------------------

    Tengwar Help file (release 1.9j) in Adobe PDF format

    Tengwar Help file (release 1.9h) in Windows HLP format

    Gruß

    --

    --

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 20:51 Uhr

    Manlómwen

    Laubsammler im Düsterwald

    Registriert: 13.01.2002

    Beiträge: 467

    Ort: Würzburg

    Rasse: Elb

    Unterrasse:

    danke für die große mühe!!!!

    grüße Manlómwen

    --

    und meine seele spannte

    weit ihre flügel aus

    flog durch die stillen lande

    als flöge sie nach haus.

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    17.02.2002 - 21:09 Uhr

    Gorgwathien

    Wargen-Würger

    Registriert: 10.02.2002

    Beiträge: 1097

    Ort: Berlin Ost

    Rasse: Elb

    Unterrasse:

    Ehm..wollte mich bedanken für die Hilfe. Ich hab meinen Fehler beim Vorgehen erkannt... Musst etwas gucken, aber ich kann jetzt endlich Elbisch schreiben... *krächtz*

    DAAAAAAAANKE

    --

    Ältest von allen, die Elbenkinder;

    Zwerg, der Bergmann, bohrt sich ins Dunkel;

    Mensch, der sterbliche, Meister der Pferde

    Und halbhohe Hobbits, die Höhlenbewohner...

    --

    Ältest von allen, die Elbenkinder;

    Zwerg, der Bergmann, bohrt sich ins Dunkel;

    Mensch, der sterbliche, Meister der Pferde

    Und halbhohe Hobbits, die Höhlenbewohner...

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    18.02.2002 - 08:24 Uhr

    Dace

    Elbenwald-Tyrann

    Registriert: 04.01.2002

    Beiträge: 9434

    Ort: Hell's Kittchen

    Rasse:

    Unterrasse:

    Ich hab mal ne frage: ist Tengwar:Gandalf das selbe wie Tengwar:Sindarin weil bei mir sieht das ein wenig anders aus?!?

    (anstatt dem I bei denise wird über dem n ein punkt gesetzt)

    --

    dace@elbenwald.de

    Legt euch ja nicht mit den

    Schattendieben an!

    --

    I`am the Alpha and the Ωmega.

    Extras: Zitieren

    _ Ändern

    Seiten in diesem Thema:

    1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >> | >27 Antworten

    Zurück Index Vor

    Extra Informationen

    0 registrierte und 0 anonyme User besuchen dieses Forum.

    Moderator: Taladur McV`ler, Elbereth_Gilthoniel, Gil Gania, Aulendil, gollumfallen, Bulwei, Histë

    Thema drucken

    Bewerte dieses Thema 1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern

    Sprung zu *Elbenwald* ----- News Elbenwald Spektakel Neuankömmlinge im Elbenwald Am Lagerfeuer Elbenwald Produkte Treffen und Events Sonstiges Archiv Papierkorb*Tolkien und Herr der Ringe* ----- Die Bücher Die Filme Sprachen aus Mittelerde Sonstiges*Harry Potter* ----- Die Bücher Die Filme Sonstiges*Fantasy und Mittelalter* ----- Fantasy und Mittelalter Literatur Filme und Serien*Film & Fernsehen* ----- Kino TV Darsteller Anime/Mangas/Comics Sonstiges*Spiele* ----- Brettspiele Rollenspiele Kartenspiele Computerspiele Table Top Elbenwald Spiele*Off Topic* ----- Emotions: Knuddeln, Ningeln, Jubeln Notizblock Literatur Musik Sonstiges

    nach oben

    UBB.threads™ 6.4.1

    Telefon +49-(0)355-49 44 87 0 l Fax +49-(0)355-49 44 87 9 l Mail an uns info@elbenwald.de

    © 2006 Elbenwald GmbH, Elbenwald ist ein eingetragenes Warenzeichen. Alle Rechte vorbehalten.

    Quelle(n): http://www.elbenstaette.de/Elben/schrift.htm Elbisch. Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache von J. R. R. Tolkien (Broschiert) http://www.elbenwaldforum.de/showflat.php?Cat=&Num...
  • vor 1 Jahrzehnt

    In der Originalausgabe von "Lord of the Rings" von Tolkien ist das elbische Alphabet abgebildet. Ich weiß allerdings nicht, wo und ob es die noch gibt; habe das mal vor gut zwanzig Jahren in unserer Schulbücherei gefunden, ausgeliehen, und sprichwörtlich verschlungen.

    Eigentlich habe ich es Tolkien zu verdanken, dass ich so gut Englisch kann. Ich lag auf dem Bett, in einer Hand den "Herrn der Ringe", und in der anderen das Wörterbuch...

    NACHTRAG:

    Vergiss es. Der erste Link von ono ist das, was ich meinte. Perfekte Antwort!

  • ?
    Lv 4
    vor 5 Jahren

    Fantasy @miriam: Vor dem Film gab es die Trilogie als Buchausgaben, da kommt es her.

  • skessa
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Schau mal in den Appendix E vom Herr der Ringe, da steht viel über die verschiedenen Sprachen und Schriftzeichen des Buchs drin.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Falls Du Literatur suchst, es gibt dazu ein Buch:

    Elbisch. Lern-und Übungsbuch. Lern- und Übungsbuch der Elben-Sprachen von J. R. R. Tolkien von Helmut W. Pesch

    Vielleicht hilft Dir das weiter.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja mal dir einfach etwas was deiner meinung nach aus sieht wie elbische schriftzeichen....die sprache gibs in wirklichkeit nicht...oder kennst du jemanden der als muttersprache elbisch spricht???....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.