Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was bedeutet eigentlich O.K. ausgeschrieben ?
Ich frage mich ja schon länger, was die englischsprachige Abkürzung "O.K." ausgeschrieben heißt und bedeutet ?
17 Antworten
- vor 1 Jahrzehnt
ok heiÃt ausgeschrieben okay. es kommt aus amerika, ich hab mal gehört es kommt ursprünglich von den amerikanischen ureinwohnern. es bedeutet, dass alles in ordnung ist, ist also ein ausdruck der zustimmung oder der einwilligung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Overhead Knight = Das Haupt der Ritter früher wurde nie im frage gestellt.Also das war durch denn OK gut befunden,also OK.GrüÃe Aus die Niederlanden!
Quelle(n): Mein Kleines Gehirn! - vor 1 Jahrzehnt
Das Wort Okay (so wirds eigentlich geschrieben) kommt von einem Amerikanischen Warentransportchef, der viele Sachen unterschreiben musste, sein Name war okay.
- vor 1 Jahrzehnt
Ok = alles in ordnung
O K ist eine Abkürzung die aus dem englischsprachigen Raum kommt und eigentlich A K heissen müsste nämlich
All korrekt
hat sich aber im Laufe der Zeit zu oll korrekt umgwandelt
oder aber ist einfach nur die Abkürzung für Okay
- vor 1 Jahrzehnt
OK oder okay [ËÉÊËkeɪ] ist ein umgangssprachliches Wort vermutlich aus dem Amerikanischen, das so viel wie Alles in Ordnung bedeutet. Der Ausdruck gilt als das bekannteste Wort der Welt und wird in verschiedensten Sprachen – auch im Deutschen – umgangssprachlich verwendet.
Die Herkunft dieses Wortes ist nicht geklärt. Es existiert jedoch eine groÃe Anzahl mehr oder minder plausibler Theorien (siehe unten).
Die erste bekannte Verwendung von OK findet sich in der „Boston Morning Post“ vom 23. März 1839 im Satz: „He...would have the 'contribution box', et ceteras, o.k. – all correct – and cause the corks to fly, like sparks, upward.“ Dass „all correct“ nicht mit AC, sondern mit OK abgekürzt wurde, kommt von einer seltsamen Mode jener Jahre, absichtlich Abkürzungen falscher Schreibungen („oll korrect“) zu verwenden, wie auch KY für „know yuse“ („no use“ = „zwecklos“), KG für „know go“ („no go“ = „geht nicht“) oder NS für „nuff said“ („enough said“ = „genug gesagt“).
Mehr dazu im Link
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Okay - chef01Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Irgendein Präsident der USA hatte es nicht so mit der Rechtschreibung. Deswegen hat er unter Formulare mit ok - Oll Korrect (alles korrekt) unterschrieben. Das hat sich bis heute gehalten !!!