Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wer sind die neun Musen?

Ich wüsste gerne die Namen und die jeweilige Zuordnung und Attribute der neun Musen des Apollion.

Dankeschön!

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Klio (Geschichtsschreibung)

    Melpomene (Tragödie und Trauergesang)

    Terpsichore (Tanz, leichte Unterhaltung)

    Thalia (Komödie)

    Euterpe (Flötenspiel, Gesang)

    Erato (Liebes-Lyrik)

    Urania (Sternkunde und Lehrdichtung)

    Polyhymnia (Hymnische Dichtung, Pantomime, ernster Gesang)

    Kalliope (Epische Dichtung, Philosophie, Wissenschaft)

    Neun an der Zahl - eine hübscher als die andere und wird man von ihnen geküßt, hat man ausgesorgt. Die Rede ist von den neun Musen - Töchter von Götterpaps Zeus und Mnemosyne (Göttin der Erinnerung).

    Ihr Anführer Apollo (Gott der Prophezeiung) machte aus den Mädels einen Chor und brachte sie dazu, harmonisch zusammen zu singen *träller*.

    Die Musen waren oft Gast auf dem Olymp wo sie die Götter mit ihrem Gesang unterhielten. Ab und an fand man sie auch an der Quelle Hippocrene, auf dem Berg Helicon und auf Paranssos. Ursprünglich mal waren die Mädels Göttinnen des Gesangs, später auch der Kunst und Wissenschaft.

    Von jeher beteten die Menschen die Musen an, baten um Talent oder eine Eingebung. Noch heute sagt man einem talentierten, ideenreichen Menschen nach, daß er von der Muse geküßt wurde.

    Die neun Musen waren: Calliope, Clio, Erato, Euterpe, Melpomene, Polyhymnia, Terpsichore, Thalia und Urani

    Quelle(n): Hera's Homepage - Musen
  • vor 1 Jahrzehnt

    Klio (Geschichtsschreibung)

    Melpomene (Tragödie und Trauergesang)

    Terpsichore (Tanz, leichte Unterhaltung)

    Thalia (Komödie)

    Euterpe (Flötenspiel, Gesang)

    Erato (Liebes-Lyrik)

    Urania (Sternkunde und Lehrdichtung)

    Polyhymnia (Hymnische Dichtung, Pantomime, ernster Gesang)

    Kalliope (Epische Dichtung, Philosophie, Wissenschaft)

    Das sind allesamt Töchter von Zeus und Mnemosyne. Apollon war ebenfalls ein Sohn von Zeus - es sind also nicht Apollons Musen (allenfalls seine Halbschwestern, denn seine Mutter war Leto).

  • vor 1 Jahrzehnt

    http://12koerbe.de/pan/parnass.htm Auf diese Seite finden Sie ihre Antwort.Grüße aus die Niederlanden!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Windi
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Musen sind die Göttinnen der Künste, und gehören zum Gefolge des Apollo (mit einigen zeugte er auch Nachkommen). Sie sind Töchter des Zeus und der Mnemosyne. Erstmalig in der Zahl 9 und mit Namen benannt werden sie bei Hesiod.

    Klio: Geschichtsschreibung; Papyrusrolle und ein Griffel

    Melpomene: Tragödie und Trauergesang; tragische Maske in der einen und eine Keule in der anderen Hand

    Terpsichore: Tanz, leichte Unterhaltung; meist sitzend und mit den Zeichen der Lyra und des Plektron

    Thalia: Komödie; komische Maske, der Efeukranz und der Krummstab des Schäfers

    Euterpe: Flötenspiel, Gesang; eine (Doppel-)Flöte

    Erato: Liebes-Lyrik

    Urania. Sternkunde und Lehrdichtung; Himmelsglobus und Zeigestab

    Polyhymnia: Hymnische Dichtung, Pantomime, ernster Gesang; meist ohne Zeichen, manchmal mit Buchrolle; meist nachdenkliche Pose

    Kalliope: Epische Dichtung, Philosophie, Wissenschaft; die Schreibtafel

  • vor 1 Jahrzehnt

    * Klio (Geschichtsschreibung)

    * Melpomene (Tragödie und Trauergesang)

    * Terpsichore (Tanz, leichte Unterhaltung)

    * Thalia (Komödie)

    * Euterpe (Flötenspiel, Gesang)

    * Erato (Liebes-Lyrik)

    * Urania (Sternkunde und Lehrdichtung)

    * Polyhymnia (Hymnische Dichtung, Pantomime, ernster Gesang)

    * Kalliope (Epische Dichtung, Philosophie, Wissenschaft)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Klio (Geschichtsschreibung)

    Melpomene (Tragödie und Trauergesang)

    Terpsichore (Tanz, leichte Unterhaltung)

    Thalia (Komödie)

    Euterpe (Flötenspiel, Gesang)

    Erato (Liebes-Lyrik)

    Urania (Sternkunde und Lehrdichtung)

    Polyhymnia (Hymnische Dichtung, Pantomime, ernster Gesang)

    Kalliope (Epische Dichtung, Philosophie, Wissenschaft

    Falls du noch nähere Informationen brauchst versuch es mal da

    http://www.hellenica.de/Griechenland/Mythos/Muse.h...

  • Moses
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    was soll ich noch schreiben..wusste gar nicht das so schlaue unter uns sind...( haha)

    ist schon alles geschrieben.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.