Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

BeeMAN fragte in ReisenDeutschlandBerlin · vor 1 Jahrzehnt

Berlin baut das größte Riesenrad der Welt! wie findet ihr das?

Berlin wird um eine sehenswürdigkeit reicher

Es soll bis zu 175 Meter hoch sein und eine Fahrt soll knapp 38 Minuten dauern. Die Rede ist von dem größten Riesenrad der Welt, welches im Spätsommer 2008 eingeweiht werden soll.

Die Attraktion soll jährlich 1,5 Millionen Besucher anlocken. In den 40 Gondeln sollen jeweils 28 Sitzplätze zu Verfügung stehen. Eine Fahrt wird pro Person zwölf Euro kosten.

Der Berliner Finanzminister Thilo Sarazin setzte sich für den Bau des weltgrößten Riesenrads ein. Es wird direkt hinter dem Bahnhof Zoo gebaut.

soll solls aussehen:

http://img479.imageshack.us/img479/7312/002120406g...

http://img479.imageshack.us/img479/8376/001120406p...

http://img186.imageshack.us/img186/5659/008120406p...

http://img186.imageshack.us/img186/6690/061214ries...

http://img479.imageshack.us/img479/5241/007120406p...

22 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    .das ist idotisch:

    erstens äffen sie damit nur london nach, was sie aba nie erreichen werden - auch wenn ihr rad größer wird.

    zweitens ham sie doch gar kein geld für sowas - man sollte lieba was in die sanierung der stadt pumpen, statt idiotische attraktionen zu bauen, die es schon in andren metropolen gibt!

  • vor 1 Jahrzehnt

    der bau eines solchen riesenrades ist völlig überflüssig, denn eine riesen scheibe haben sie ja schon !

  • vor 4 Jahren

    Weil ich draußen in der realen Welt nichts zu sagen habe. alle kommandieren mich nur rum. Außerdem kann guy in YC auch mitmachen, wenn guy Deutsch nur mit einem schrecklichen Akzent spricht, das merkt keiner. Auch meine knarrende Stimme, kein situation. Übergewicht egal. Keiner sieht, wie alt ich bin und dass ich keine Haare mehr auf dem Kopf hab. Meine schlechten Zähne und die Krampfadern, alles wie weggeblasen, ich bin wieder jung und schön. Das kann einen richtig beflügeln. Wenn ich die Fernbedienung bekommen würde, wär ich vielleicht vor dem Fernseher, neinein hier ist es lustiger. Viele Kinder, die Unsinn schreiben, Jugendliche mit Problemchen, women mit und ohne Fältchen, mal ernst, mal dramatisch, mal fröhlich und Oma und Opa können auch problemlos mitmachen. Ich glaube es gibt kaum replaced into Besseres. Achja, die Singles hätte ich beinah vergessen, wie sie so tastend rumsuchen, manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Und irgendwo in der Tiefe des Rechenknechtes sitz ich und freu mich...

  • rronny
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Berlin ist nun mal nen Tollhaus, da paßt auch nen Riesenrad hin ...weiß net, ob von oben die Stadt besser aussieht ?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Völlig überflüssig! Wäre schön, wenn Berlin etwas für die Obdachlosen tun würde, vor allem den Jugendlichen! Und natürlich Arbeitsplätze für alle!

    Rausgeschmissenes Geld!

  • Lara
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Unnötig wie ein Kropf.......

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die meisten Antworten hier sind eher von Unkenntnis geprägt. Liebe Leute: Berlin hat durch den geplanten Bau des Riesenrades bereits 23 Millionen Euro eingenommen - von Ausgaben keine Spur, da die komplett vom Investor, der World Wheel GmbH (die durchaus ein ernst zu nehmendes Unternehmen ist und nicht so windig, dass das Ding später vom Staat subventioniert werden müsste - aber in Berlin ist natürlich nichts unmöglich...) getragen werden.

    Die Vorteile liegen auf der Hand:

    - Berlin hat durch den Verkauf des Grundstücks 23 Mio. Euro eingenommen

    - Die Attraktion für Touristen durch das weltgrößte Riesenrad ist nicht zu unterschätzen

    - Mehreinnahmen durch jeden neu dazu gewonnenen Touristen lassen sich kaum durch irgendwas aufrechnen - und besonders Touristen aus Fernost lassen sich durch derartige Attraktionen gerne anziehen

    - Da die City West in letzter Zeit insbesondere durch die Schließung des Bahnhof Zoos für den Fernverkehr an Publikum verloren hat, ist das eine neue Hoffnung für die umliegenden Betriebe - sprich, weniger Geschäftsschließungen, weniger Arbeitslose, mehr Steuerzahler. Und dass mehr Laufkundschaft kommen wird, daran ist nun wirklich nicht zu zweifeln

    - Es wird der zweithöchste Aussichtspunkt Berlins werden und der Fernsehturm im Osten hat damit endlich eine Art Gegengewicht im Westen.

    - Durch die geplante Höhe von etwa 170m wird in der Tat eine neue Ingenieursbestleistung und nicht eine bloße "Kopie" errichtet - bisher konnte diese Höhe nämlich durch die herkömmliche Riesenradtechnologie nicht erbaut werden.

    - Endlich hat Berlin mal wieder ein stationäres Riesenrad - so wie Wien, Paris und London. Für eine "Kopie" (die es nicht wirklich ist) braucht man sich, genauso wie London und Paris (letztendlich haben alle von Wien bze. Chicago abgeguckt) wohl kaum zu schämen.

    Das soll natürlich nicht heißen, dass es nicht auch Nachteile geben wird/könnte:

    - Die Architektur bleibt trotz ansprechendem Design strittig! Immerhin wird einem ganzen Stadtviertel ein Koloss ins Stadtbild gedrängt, der alles andere 1. überragt und 2. auch nicht mit dem Rest harmoniert. Aber in der City West dürfte zumindest letzteres kein Problem sein.

    - Ob irgendwelche Tiere im Zoo durch das Riesenrad gestört werden ist noch ungeklärt. Der tatsächliche Effekt dürfte aber an den sowieso einiges gewöhnten Zootieren minimal sein.

    - Die Attraktion ist natürlich für den Massentourismus gedacht. Die Kabinen sind alles andere als schnucklig, sondern erinnern eher an riesige Aufzüge, da fast 20 Leute hineinpassen werden.

    - Der Eintrittspreis des London Eye wird in Berlin nicht zu machen sein, 20 Euro sind hier unmöglich. Es wird auf einen Eintrittspreis von etwa 10 Euro, eventuell etwas mehr, für einen Erwachsenen hinauslaufen. Für Touristen sicherlich ok (da der Rest in Berlin eher günstig ist!), aber nicht für die viele Berliner und ostdeutsche Familien. So ist es fraglich, wann sich das Riesenrad rechnen wird. 5000 Leute pro durchschnittlichem Tag: Das dürfte auf Dauer knapp werden, aber es ist machbar. Dafür müsste eben jeder zwanzigste bis zehnte Berlin-Tourist (die Fahrten der Berliner nicht mit eingerechnet) einmal mit dem Riesenrad fahren, das scheint möglich.

    Quelle(n): Tagesmedien, etc.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ist mir relativ egal, gibt es ja schon in London.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    bescheuert

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich habe noch nicht davon gehört:

    aber klasse sache!!!

    erstens für die umsätze in berlin: jede stadt brauch ihren tourismus!!

    und zweitens ein gutes gefühl von da oben was zu sehen!!!

    ob ich die traute habe mich darein zu setzen, weiß ich nicht!!

    in normalen riesenrädern habe ich schon bammel - im gegensatz zu meinem kind (5jahre alt) :-) !!

    aber denke schon, daß es mich mal wieder nach berlin locken würde, wo ich doch so schon sehr gerne hinfahre!!

    gruss und allen schöne aussicht ;-)

    funny

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ist mir relativ egal.....ich hab da nichts von!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.