Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Computer ohne Gehäuse betreiben, geht das?
Auf welche Untergründe kann ich das Motherboard (im laufenden Betrieb) legen, ohne dass es elektrisch beschädigt wird? Geht z.B. ein Holztisch ( mit Metallfüssen auf Teppichboden), evtl. mit Plastiktüte drauf? Bei welchen Sachen muss man aufpassen dass man keinen Schlag kriegt oder die Elektronik kaputt geht?
Mir geht's mehr um die elektrischen Details.
z.B. wie kann ich vorher rauskriegen, ob ein
Untergrund leitend ist? ist Plastik in jedem
Fall der beste Untergrund?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Auf allen nicht Leitenden Sachen und nicht Hitzeempfindlichen sachen legen! Aber dabei würd ich bei längeren Betrieb auf die Kühlung achten, zum beispiel könntes du dafür einen großen Ventilator für eine Zeit nehmen und es aufs Mainboard richten! Aber was für einen sinn soll es haben, es ist ausserdem ein hoches Risiko! Dafür sind nunmal Gehäuse da um eine optimale Kühlung zuerreichen!
Hab mal bei der Chip gelesen das einer sein Kopletten pc in ein Aquarium gelegt hat! Und dann mit Öl befüllt hat ( bekanntlich leitet Öl kein strom) sollt angeblich ein Optimales Kühl ergebnis ergeben haben!
Da musst du aufpassen da gibst auch Kunstoff was elektrisch leitend ist ...-E ( weis jetzt nich die ersten buchstaben!ich denk dass ist die bezeichnung(PE-E)) achja musst auch aufpassen kunstoff kann sich Elektrostatisch aufladen!
Ps. alle Metallischen Materialien sind Leitend mehr oder weniger!
Quelle(n): www.chip.de - vor 1 Jahrzehnt
@all: geerdet werden PCs durch den anschluss ans netzteil, da braucht ihr KEINE leitfähige unterlage. die schrauben und ihre beschränkt leitende verbindung zum mainboard besteht nur, um das gehäuse selbst zu erden.
auÃerdem ist das benutzen eines ventilators oder lüfters völlig sinnfrei, da man lüfter (abgesehen von dem auf dem CPU-Kühler) nur WEGEN dem Gehäuse braucht. ohne gehäuselüftung würde ein hitzstau entstehen. in einem normalen raum bewegt sich die luft immer ausreichend, um die warme vom board wegzubekommen, die steigt ja sogar aus eigener kraft auf wenn sie warm wird.
PCs ohne gehäuse sind überhaupt kein problem. am besten klebst du an die ränder der festplatten kleine schaumstoffränder, sodass diese entkoppelt sind. einschalten kannst du den pc dann, inde du die beiden PINs unten rechts, wo vorher der stecker zum Powebutton draufgesteckt hatte, überbrückst. dazu nimmst du am besten einen breiten schlitz-schraubendreher oder etwas alufolie. du brauchst sie nur einmal überbrücken, dann läuft der pc. (wenn du nicht genau weiÃt, welche, dann schua es nochmal im mainboard-handbuch nach.
- vor 1 Jahrzehnt
was hast du vor,nur zum testen oder suchst du eine alternative zum gehäuse.wenn es nur zum testen ist,kannst du das board auf jeden nicht leitenden festen untergrund legen,aber bedenke ohne power switch wird es nicht funktionieren.wenn du dich nicht auskennst lass es lieber.
- frimmelsimLv 5vor 1 Jahrzehnt
du kannst es z.b. auf eine gummi oder schaumstoffmatte legen.
solltest aber darauf achten dass du das mainboard erdest d.h. zum beispiel von den befestigungsösen einen draht/kabel zur nächsten heizung legst.
genauso mit der grafikkarte.
schwieriger ist die festplatte, da diese wenn du sie einfach hinlegst 1. einen enormen krach macht und von unten nicht gekühlt wird...das ist eher suboptimal...vll auf sockel stellen oder sowas...vll n kleines drahtgitter auf ne gummiunterlage (wg vibration) und das ganze natürlich wieder erden
dvd-laufwerk wie festplatte.
dann kannst du das ganze drumherum noch mit modelliermasse oder ähnlichem in eine schöne landschaft verwandeln und du hast einen case-mod der darauf basiert das es kein case gibt ;-)
viel spaà und schick mir n foto von dem ganzen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
du musst halt dafür sorgen, dass es nicht zu warm werden kann...
witzig wäre dochmal einen computer in ein gelee einzulegen, dass kühlt aber nicht leitet.... das ganze dann in glas verpacken und man hat n tolles case =)
gibt es so ein gehl oder eine flüssigkeit ?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es geht. Nur mit Gehäuse sieht es besser aus, oder etwa nicht?
AuÃerdem solltest du die Elektrik sicher verpacken.
- vor 1 Jahrzehnt
holztisch nutzt garnichts, auch wenn du 10 plastiktüten drunter legst. oder aber, du berührst es anschlieÃend nie mehr. dann ist es eingentlich egal.
die unterlage MUSS leitfähig sein.
am besten auf einen metalltisch, den du am heizkörper erdest, auÃer, du hast einen leitfähigen fuÃboden. aber wer hat den schon? die lötseite vom board sollte dabei allerdings NICHT direkt auf dem tisch liegen. das board hat ja befestigungslöcher, die zumindest teilweise elektisch mit dem board verbunden sind. da drehst du kleine schrauben rein, damit das board etwas hoch liegt.
der sinn ist folgender:
bei JEDER bewegung, die das board macht, läd es sich elektrisch auf. das hinlegen auf den tisch reicht schon. auÃerdem lädst du dich selber bei jeder bewegung statisch auf.
wenn das board nicht leitfähig gelager ist und du behürst es, kommt es zu einer harten entladung, die mehrer tausend volt betragen kann und daduch das board beschädigen kann. ist das bord leitfähig gelagert, kommt es erst garnicht zu einer aufladung. bevor du das board berührst, solltest du dich allerdings vorher irgendwie entladen (z.b. am heizkörper) aber der weg vom heizkörper zum board kann schon wieder ausreichen, dich so stark aufzuladen, daà du das board zerstören kannst. am besten ist es, nen langen draht ums handgelenk und an die heizung (hört sich zwar komisch an, ist aber so). auch wenn du einen leitfähigen boden hättest, müÃtest du auch noch leitfähige schuhe haben oder barfuà laufen.
wir praktizieren das sehr streng bei uns in der firma.
was du meintest mit den plastiktüten. das sind spezielle tüten. meistens schwarz. die sind auch leitfähig.
das mit dem handgelenk und dem draht sollte man eigentlich IMMER machen, wenn man am pc oder sonstigen, elektronischen teilen rumbastelt.
- little hawkLv 6vor 1 Jahrzehnt
das Gehäuse ist doch nur dazu da die ganze Hardware eng zusammengefasst zu halten, du kannst das ganze auch irgendwo hinlegen ,Hauptsache alles ist ordnungsgemäss angeschlossen und das Netzteil und die Platine bekommt genug Luft das sie nicht heià laufen können