Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetHardwareLaptops & Notebooks · vor 1 Jahrzehnt

Ist es besser den Notebook Akku immer am Netz zu haben oder ihn immer leer werden zu lassen?

Ist es besser den Notebook Akku immer am Netz zu haben oder ihn immer leer werden lassen und ihn dann wieder aufladen

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mein Akku habe ich auch immer früh genug aufgeladen und damit habe ich das Akku kaputt gekriegt! Der VK hat mir gesagt, dass man jede Art von Akku immer mal wieder komplett entladen sollte, um die Lebensdauer zu erhöhen. Bin noch dabei und kann dir nicht sagen, ob es hilft. Hoffe es aber sehr!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Accu 80% voll, dann raus. alle vier wochen einmal leeren und wieder voll, dann wieder raus. Gilt nur für die modernen Li-Accus.

    Die alten Accus leiden bei häufiger Teilentladung unter Memoryeffekt. Das heißt, er lädt nur noch zum Teil auf und sagt dann ich bin satt. Hält aber nur ne 1/2 Stunde.

    Schau auch mal in Deine Bedienungsanleitung, da steht es mit Sicherheit drin!

  • vor 1 Jahrzehnt

    das kommt sehr auf den Akku an,

    am besten Du liest das Handbuch, dort steht meist wie man mit dem Betrieb des Akkus zu berücksichtigen ist.

    z.B. bei meinem Notebook ist es besser am Netz zu haben, wenn ich zuhause bin. Akku kann jederzeit ans Stromnetz angeschlossen werden. bei einem Freund steht bei CAMCORDER (ist kein Notebook, ich will nur aufzeigen, dass es verschiedene Akkus gibt) dass der Akku ganz leer sein muss, um den Akku ans Netz zu bringen.

  • Fritz
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Auch wenn die modernen Akkus nicht mehr empfindlich sind, bleibt eines doch richtig: sie leben länger mit dynamischer Veränderung, dh. volle Ladung, Teil-Entladung (nicht völlige), Ladung etc.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    hallo

    das optimum wäre ihn zu vüllen bis voll dann bis ca2/3 verbrauchen abnehmen und erst wieder nach ca 2-3 monaten nehmen den rest verbrauchen dann füllen bis2/3 verbrauchen

    das geht allerdings nur wenn du den akku nicht benötigst ansonnsten wenn nicht gebraucht nimm ihn vom netz den jeder unnötig begonnen ladezyklus nagt an der lebensdauer des akkus

    lg

  • vor 1 Jahrzehnt

    Stimmt. Den Akku immer erst leerlaufen lassen und dann vollkommen neu laden. Dabei wird der Memory-Effekt umgangen. Aber niemals einen leeren Akku länger beiseite legen, dann ist er nach kurzer Zeit restlos zerstört.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Eigentlich sollte das egal sein, da die modernen Notebook "intelligente" Ladesysteme haben sollten.

    Das wissen die Akkus oftmals leider noch nicht und verwenden den Ladestrom zu umlauteren Zwecken, wie sich abzufackeln etc.

    Besonders die Akkus, welche von Sony gefertigt wurden, sind im letzten Jahr Millionenfach zurück gerufen worden.

    ich selbst habe sei zweieinhalb Jahren ein Toshiba Notebook , welches fast ständig am Netz hängt und im Akkubetrieb noch richtig lange durchhält.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei einem Akku ist es grundsaetzlich besser ihn nicht staendig am Netzt zu haben, da so seine "Lebenszeit" laenger erhalten bleibt.

    Jedoch sollte man ihn auch nicht ganz leer werden lassen. Dies ist dann wiederum auch nicht gut.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du zuhause bist würde ich ihn ans netz hängen, aber ab und zu tuts dem Akku auch ganz gut mal hergenommen zu werden, aber beachte das notebook akkus sehr schnell ähm naja leer werden und man sie dann weg schmeißen kann, also ich glaub so nach dem 300sten mal entladen oder so?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Bei den modernen Akkus (nicht älter als 3 Jahre) ist es kein Problem mehr, sie ständig am Ladegerät angeschlossen zu haben. Früher sagte man, das der Akku davon kaputt geht, heutzutage aber nicht mehr.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.