Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetComputernetzwerk · vor 1 Jahrzehnt

was bedeutet Bios??

Beim Hochfahren des Computers gehst Du ins Bios???

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das BIOS (Basic Input Output System) kannst du dir im Endeffekt so vorstellen - es ist ein Computerprogramm, dass fest im Computer gespeichert ist und vor allem anderen gestartet wird. Dieses Programm macht den Computer als solchen eigentlich erst aus, denn es sorgt dafür, dass z.B. dein Windows von der Festplatte gestartet werden kann oder Du ein Windows installieren kannst. Früher hat das BIOS allgemeine Schnittstellen zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe das Betriebssystem z.B. einen Text auf dem Bildschirm ausgeben konnte oder eben auf die Festplatte oder Diskettenlaufwerk zugreifen konnte. Dein BIOS verwaltet die Komponenten, die in deinem Computer sind und konfiguriert sie (moderne Betriebssysteme können das auch selber machen). Abschliessend werden die wichtigsten Dinge beim Start geprüft und du kannst Einstellungen vornehmen, die tief ins System eingreifen, und die ich deshalb keinem Laien empfehle.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Wesentlichen führt das BIOS die folgenden Funktionen aus, bevor das Betriebssystem gestartet wird:

    * Power On Self-Test (POST)

    * Initialisierung der Hardware

    * Aufforderung zur Eingabe eines BIOS-Passworts (falls konfiguriert)

    * Aufforderung zur Eingabe eines Festplatten-Passworts (falls konfiguriert)

    * Darstellung eines Startbildschirms

    * Möglichkeit ein BIOS-Konfigurationsmenü („BIOS-Setup“) aufzurufen

    * Aufrufen von BIOS-Erweiterungen, die auf Steckkarten untergebracht sind, z. B.:

    o Grafikkarten

    o Netzwerkkarten

    o SCSI-Karten

    o RAID-Karten

    * Feststellen, von welchem Datenträger gebootet werden kann und soll

    * Laden des Software-Bootloaders von diesem Datenträger.

  • borg
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Basic Input/Output-System

  • vor 1 Jahrzehnt

    basic input output system

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Meine Erfahrungen mit dem BIOS sind folgende... wenn man sich das nur mal ansehen will... OK

    Hat man da keine ahnung von.. oder weiß nicht genau was dieses oder jenes heißt, sollte man die Finger davon lassen... *g*

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Guckst Du am besten hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bios

    und Du bekommst es auf wundersame weise erklärt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Drücke beim einschalten, bevor das Betriebssystem startet, die "entf" Taste, dann erscheint ein blauer Bildschirm.

    Mit den Pfeiltasten bzw. Bild auf / Bild ab... bewegst du dich durch die Menüs. Mit Enter öffnest du die Menüs. Mit den erwähnten Pfeil...tasten steuerst du wieder die Untermenüs an...

    Gehe z.B. auf die erste Startoption, suche "starten mit", dort ist evtl. C/CD-Rom/A = zuerst Festplatte, wenn keine da = CD-Rom, wenn kein CD-Rom da Diskette. Ändere die Einstellung.

    Gehe mit ESC zurück zum Startbildschierm und steuere das Menü "SAVE and EXIT" an, Drücke Z (Z=y=yes) oder N (no).

    Oder versuche etwas harmloses, wie z.B. Tag und Uhrzeit zu ändern.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ein bios ist die schnittstelle zwischen hardware und software,im bios werden alle hardware komponeten verwaltet,adressbelegung der einzelnen komponeten.wenn z.b. eine festplatte nicht vom bios erkannt wird,wird diese auch nicht unter windows o.ä. erscheinen.desweiteren kann man wenn man sich auskennt im bios unnötige hardware erkennung abschalten z..b. wenn man einen usb drucker hat braucht man die parallele schnittstelle nicht.dort kann man auch die bootreihenfolge der laufwerke einstellen usw.alles was ich im bios verstelle hat auswirkungen auf das betriebssystem,deshalb sollte man schon erfahrung im umgang mit dem bios haben und nur dort handlegen was man auch weis.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.