Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
ist wirklich JEDER käuflich?
glaubt ihr, dass wirklich jeder Mensch käuflich ist und es kommt nur auf die Größenordnung an?
18 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
JA, jeder ist käuflich !
Da alles einen Wert hat, bzw. in Geldeswert umzurechnen ist.
Somit ist, abgesehen von der Höhe des Geldbetrags, ein jeder Gegenstand und eine jede vollführte Handlung eine Verführung und dann der Vollzug der Bestechlichkeit, wenn sie den Eigentümer oder den Besitzer wechselt.
Denn vor jeder Handlung stand die (liebe) Not des Menschen, dann die Nachfrage und dann nur noch die Entscheidung, nicht ob, sondern wann die (Bestechungs)-Handlung vollzogen werden soll.
ABER ES STIMMT AUCH
NEIN, nicht jeder ist käuflich!
Ist der Mensch in der Verantwortung stehend, so z.B. beruflich (Banker), glaubenstechnisch (Religion) oder auf Ehre und Gewissen (Freunde)eingespannt, ja dann ist es mal möglich das sich ein Mensch mal so als besserer Mensch profilieren kann und auch ein klein wenig Stolz auf sich sein kann.(Hi, hi, ho, ho...)
- vor 1 Jahrzehnt
Davon bin ich überzeugt. Vllt. nicht auf die GröÃenordnung. Aber in bestimmten Situationen, wird man lieber das Geld annehmen... (Ich rede jetzt nicht von Erpressung! Das wäre ja was ganz anderes...)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die käuflichkeit oder bestechlichkeit hat einen direkten zusammenhang mit der verführbarkeit und die gibt es seit eva dem adam den apfel angeboten hat. die verführung spricht die persönlichen vorteile direkt an, persönlicher geht es nicht, oder?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
für nen 5er mach ich alles =)
nein nein spass
ich glaube nicht das jeder käuflich ist,das wäre nicht gut
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nein kein "vernunftbegabtes Wesen" ist käuflich, da es keinen Preis hat, sonder eine Würde. Ist ein Mensch also käuflich, hat er keine Würde, hat er keine Würde, so hat er einen Preis und ist somit blos ein Mittel, nicht länger ein Zweck, daher auch kein "vernunftbegabtes Wesen". Das heiÃt der Mensch ist nur dann "käuflich", wenn ihm sein Vorhaben weniger wert ist, als das, was ihm geboten wird, dann wäre er aber nicht käuflich, sonder seine Handlung wäre überdacht.
Daraus folgt der Mensch ist nicht käuflich, sonder allenfalls (und das sehr sicher) dumm.
AuÃerdem gibt es eine (ziemlich banale) Grenze, bei der Geld definitiv keine Rolle mehr spielt
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja, das glaube ich auch, ab einem gewissen Betrag schmeisst jeder seine guten Vorsätze über Bord.
- vor 1 Jahrzehnt
ja, jeder ist käuflich! Es kommt dabei nur auf die Summe an, die geboten wird.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ja, das glaube ich. ich dachte dass ich es nicht wäre, jedoch wurde ich letztes jahr eines besseren belehrt.
- LittlebitLv 4vor 1 Jahrzehnt
Jeder Mensch ist käuflich, der Unterschied liegt nur in der Höhe der Summe. Und diese Summe ist natürlich abhängig von dem, was zu tun ist und dem eventuellen Risiko.
- vor 1 Jahrzehnt
Irgendwie glaub ich auch dass jeder seinen Preis hat.....auch wenn ich dass sehr schade finde
- Dr.SeussLv 5vor 1 Jahrzehnt
Nein, nicht jeder Mensch ist käuflich. Es kommt natürlich immer auf die Gegenleistung drauf an und wie weit man am Boden ist. Aber solange man einigermaÃen mit dem Geld auskommt und man Familie und Freunde hat, die einen unterstützen ist man nicht für alles käuflich. Ich würde zum Beispiel nie meine Familie oder meine Freunde verraten um mich zu bereichern, weil sie mich auch in schlechten Situationen immer unterstützt haben. Was nützt mir da das Geld, wenn ich dann allein dastehe?
Aber seine Moral kann man schonmal ein bischen vergessen, wenn der Preis stimmt. Was nicht heiÃen soll, dass alle Prinzipien käuflich sind.
Es kommt also nicht NUR auf die GröÃenordnung an. Die Situation, das Verlangte und die Art der Umsetzung sind auch sehr wichtig.