Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Versuch der Eltern das "Beste" für ihr Kind zu wollen. Ich habe einmal eine Diskussion mit einem Vater gehabt, der seine Kinder auf die Waldorfschule schicken wollte. Ich habe ihm geraten darüber nachzudenken, dass es auch nachteilig sein kann, seine Kinder dem Druck einer normalen Schule zu entziehen. Daraufhin meinte er: MEINE Kinder brauchen keinen Druck. Ich habe ihm daraufhin vorgeschlagen seine Kinder bis ins Hohe Alter zu Hause im Kinderzimmer einzuschließen. Dann schafft er es vielleicht sie von jeglichem Druck fernzuhalten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
waldorfschulen bieten das am besten ausgerbeitete lehrkonzept.
da wird noch auf jeden schüler eingegangen während in normalen klassen ettliche schüler sang ung klanglos untergehen.
- Marcus MLv 4vor 1 Jahrzehnt
An meine Vorgänger: Seid ihr ehemalige Waldorfschüler?
Mit Sicherheit nicht! Sonst würdet das Ganze nicht so lächerlich machen.
Robert Atzorn, Martin Semmelrogge, Uwe Ochsenknecht, Sandra Bullock..... waren alles ehemalige Waldorfschüler.
Was ist aus ihnen geworden? Erfolgreiche Schauspieler!
In der Waldorfschule wird sehr individuell auf jeden Schüler eingegangen. Seine Talente werden gefördert.
In "normalen Schulen steht im Zeugnis von Max: "Mathematik: 3"
Super! Was sagt das? Immer wenn eine Arbeit geschrieben wurde, hat Max eine 3 geschrieben. Er war wohl immer mittelmäÃig. Eine Zensur ist eine reine Momentaufnahme.
In der Waldorfschule gibt es Berichtszeugnisse. Dort würde stehen: Max hat sich im Rechnen sehr gut gesteigert. Bei der Bruchrechnung hatte er anfangs Probleme, konnte die aber durch fleiÃiges Lernen gut ausgleichen. Das Prozentrechnen bereitete ihm weniger Schwierigkeiten.
Das sagt doch irgendwie viel mehr über den Schüler Max und seine persönliche Entwicklung aus, als nur eine Ziffer auf einem PapÃer.
Was ist eigentlich so "weltfremd" daran, Theater zu spielen, lernen mit Holz umzugehen, im Garten zu arbeiten, zu Kochen?
Im Theater spielen kann jeder in eine andere Rolle schlüpfen und sich selber mal ausprobieren.
Wer später mal ein Haus hat, muss sowieso Gartenarbeit machen. Und Kochen sollte auch jeder können.
Also was ist daran verkehrt.
In einer Waldorfschule zählt eben noch die MENSCHLICHKEIT.
Ist es nicht schön, als Mensch, so angesehen zu werden, wie man als Mensch ist?
Viel schlimmer, und das zeugt von sehr wenig Toleranz und Intelligenz in meinen Augen, ist ein Zitat von Kaya Yanar(deutsch-türkischer Araber...."Was guckst du?"):
"Was ist eine Schule für Schwule? - Die Waldorfschule"
Das war mal ein Originalzitat von ihm in einer Sendung und das finde ich äuÃerst unverschämt, nur weil er als Ausländer diese Pädagogik nicht versteht, alle Waldorfschüler als schwul zu bezeichnen.
Inzwischen haben die Waldorfpädagogen auch das Fernsehen und Internet entdeckt. Zu meiner Schulzeit 1979 - 1988 war das noch verpönt. Ich war in dieser Zeit auf einer Rudolf-Steiner-Schule. Rudolf Steiner war der Begründer der Waldorfpädagogik.
Die Waldorfschule hat ihren Namen von den Waldorf-Astoria Zigarrenfabriken. Das ist kein Witz.
Ich bin ja mal gespannt, ob das Rauchverbot auch an Waldorfschulen eingeführt wird. :-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
früher habe ich auch nur über die "Waldis" gespottet - mittlerweile bin ich schlauer! Ich würde eher eine Waldorfschule für meine Kinder aussuchen als ein x-beliebiges deutsches Gymnasium (oder schlechter noch: Realschule) - immerhin wird soziales Verhalten in dieser Schule ernst genommen!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
oh gott ihr hört euch echt so an als ob walddorf was schlimmes wäre meine schwetser ist auf einer walddorfschule und ihr gehts echt gut, auf jedenfalls besser als meinem bruder in einer normalen grundschule. die werden echt gut behandelt ja also regt euch ab mit eurer schei à einstellung baumschüler usw..
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin geteilter Meinung. Einerseits finde ich es toll, dass auf Kinder in Waldorf-Schulen individuell eingegangen wird, dass Kreativität gefördert wird, dass sie nicht diesen unheimlichen Druck und die Gewalt von Regelschulen erleben müssen. Es gibt viele Menschen, die unheimlich von ihrer Schulzeit an Waldorfschulen profitiert haben.
Was mich hingegen stört (und anscheinend auch viele Ex-Waldorf-Schüler) ist die Philosophie dahinter. Ich kenne mich nicht 100%ig aus, aber es gibt schon einige extrem verquere Sachen, z.B. dass FuÃball abgelehnt wird, weil man nicht auf etwas rundes treten soll.
Ich beschäftige mich intensiv mit Reformpädagogik und bin selbst in einer Gründungsinitiative für eine Sudbury-Schule aktiv. Dieses ist für mich die perfekte Schule, da Schüler, gleich welchen Alters, hier ernst genommen werden, sie werden respektiert, man traut ihnen etwas zu und überträgt ihnen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen. Das ist es, was für mich eine gute Schule ausmacht, und was weder an einer Regelschule noch an einer Waldorf-Schule, sondern eben nur in Sudbury-Schulen (oder anderen freien, demokratischen Schulen) verwirklicht wird.
Mehr Infos: www.sudbury.de
"Endlich Frei!" von Daniel Greenberg
oder kontaktier mich!
- vor 1 Jahrzehnt
irgendwie saulusdich^^ kenn leute die erzählt ham, dass die schüler dort lernen, wie man seinen namen tanzen kann *hui* find ich übelst lusdich xD
- ProfessoressaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Railitätsferne Einrichtungen, wobei die Idee nicht schlecht ist, spätestens aber im Berufs- oder schon im Ausbildungsleben sieht die Welt vollkommen anders aus. Dann hat man den Schülern keinen Gefallen getan, Information habe ich von diversen Waldorfschülern, die ihren Eltern nicht dankbar waren für diese Entscheidung. Denn am Ende der Schule müssen die Schüler so oder so ein Abitur oder anderen Abschluà mit Prüfung und dazugehörigen Noten ablegen und das fällt vielen dann sehr schwer. Sie haben auch eine sehr groÃe Prüfungsangst.
Ãberleg es Dir gut.
An den Vorredner mit den Schauspielern: Einige sind gut und ihnen scheint die Schule nicht geschadet zu haben, aber was aus Martin Semmelrogge geworden ist, muà ich wohl nicht genauer bemerken, denn der kreist ja völlig aus.
- SunoraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Eine Scheinwelt...fern des realen Schulalltags. Das erwachen der "Insassen" wird spätestens auf der Uni hart sein...
.
Quelle(n): Erfahrung! - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Versuch, Kinder mangels Zensuren (es gibt nicht mal Lehrbücher!!) so lange wie möglich vor dem wirklichen Leben zu bewahren, alles ist harmonisch, musisch, kein Druck, keinerlei Anforderungen, man ist eine groÃe glückliche Familie, Kinder duzen ihre Eltern und nennen sie beim Vornamen, kurz und gut:
eine groÃe bunte schillernde Seifenblase