Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Spam auf meinem Mobiltelephon?
Mir geht es total auf die Nerven, daß ich seit ein paar Tagen permanent irgendwelche Spam-SMS oder Chatnachrichten bekomme. Die Nummer wird mit 1232042 angezeigt und verweißt meist auf irgendeine Homepage, die ich natürlich nicht besucht habe.
Ich habe meine Telephonnummer nicht weitergegeben, geschweige denn irgendwo im Internet hinterlegt, und trotzdem erreichen mich die Dinger immer.
Gibt es eine Möglichkeit das ganze zu unterbinden oder zu blockieren? So etwas wie ein Spamfilter für das Mobiltelephon?
7 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich mach immer zwei Sachen : Über die Nummer bekomme ich den Anbieter per Internet raus und da werden Listen zum Eintragen angeboten, gleichzeitig geht an die BNA an rufnummernspam@bnetza.de eine email raus ,mit meinem Namen, der Handynummer, die SMS-Nummer und deren Inhalt raus.
Seitdem ist Ruhe .
Natürlich auf keinen Fall per SMS zurückschreiben !
- SteffenLv 5vor 1 Jahrzehnt
ne bschwerde ist unbedingt anzuraten! ( ich glaube bundesnetzagentur?) frag mal bei deinem netzbetreiber nach, der weis dir richtige stelle (hotline)
so was ist illegal. oft sind da betrüger hinter, wenn du die SMS beantwortest bist du schnell viel euros los (premiumsms). evtl. ist es sinnvoll diese SMS nicht zu löschen um einen nachweis zu haben.
wehren kannst du dich eigentlich nicht! diese betrüger telefonieren einfach alle nummern durch. wenn einer von 100 antwortet verdienen sie schon dick.
Gruà aus der Eifel
Steffen
- vor 1 Jahrzehnt
Ich hatte vor kurzem das Problem, das ich jeden Tag eine SMS-Aufforderung erhielt, auf eine gewisse Website meine MMS abzurufen, was ich natürlich nicht gemacht habe. Jedoch wurde mir jeden Tag 60 cents abgebucht. Ziemlich genervt, ging ich letztendlich zu einet Verkaufsstelle des Providers. Es hat sich herausgestellt, dass meine kleine 10jährige Tochter, sich irgendwie mit dem Handy, was ich ihr unter Woche überlasse, ins Horoskop-Service eingeloggt hatte und somit ein Abo abgeschlossen hatte. Zum Glück, konnte ich das Abo stoppen, ansonsten hätte ich auch die Nummer sperren lassen können.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Herr PessLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich kann Mac da nicht ganz zustimmen. Ich bekomme diese Dinger schon seit ca. einem halben Jahr immer mal wieder. Ich weià leider auch nicht, was man dagegen machen kann. Hab mir bis jetzt noch nicht die Mühe gemacht mich weiter zu erkundigen. Nur leider bekomm ich die Dinger mittlerweile auch nachts und wenn ich mein Handy in meiner Nähe hab und vergessen es auszuschalten werde ich schon mal davon geweckt.
Vielleicht kann man beim Netzanbieter was machen um sowas zu sperren? Ich müsste mich auch mal drum kümmern. Ganz legal wird dieser Spam sicher nicht sein.
- vor 1 Jahrzehnt
ach so ne ******** kenn ich auch entweder die geile biggi will mich auf nem parkplatz in meiner nähe treffen oder scharfe hausfrauen brauchen abwechslung von ihrem mann oder jemand hat eine ultrawichtige nachricht für mich hinterlassen,das nervt tierisch hört aber nach ein paar tagen wieder auf wenn du nicht reagierst.wie die deine nr kriegen weiss ich nicht,vermutlich nach dem zufallsprinzip rausgefunden.
könnte mir vorstellen das sowas nicht legal ist.
einfach löschen,nicht aufregen und in ein paar tagen is es vorbei.