Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sale, Outlet und Konsorten: Gehört das zu unserer Weltläufigkeit?
Gestern in einem Lampengeschäft: Schaufenster mit dickem Papierband "Outlet". Drinnen hab ich mich bewusst doof gestellt und gefragt, was das bedeutet, ich kenne das Wort nicht. Verkäufer über mich wortreich hergefallen: "Das ist englisch und heißt Fabrikverkauf, und wenn ich das nicht wüsste, bräuchte ich erst gar nicht den Laden zu betreten. Andere Kunden kämen gerade deshalb rein. Das ist englisch, und ich hätte mich gefälligst umzustellen. Das Deutsche gibts in zehn Jahren sowieso nicht mehr, und wenn ich kein Englisch könnte, hätte ich keine Berechtigung mehr in der Welt!"
Ehrlich, hat er gesagt, alles in einem Atemzug, ohne Luft zu holen. Hab schon geschluckt, wie jemand felsenfest diese Meinung vertritt. Kunden drumherum fingen mit an zu diskutieren, aber der Verkäufer blieb standhaft. Das Lustige: Lederhose, Wolljanker, Chiemgau-Bayrisch. (ist mir vertraut, wohne hier).
Sprache ist ständig im Wandel, aber gleich so eine Meinung?
Er war der Inhaber und etwa 50/55 Jahre alt. Habe ihn im Laufe der Diskussion nur noch auf denglisch und englisch angesprochen, aber da hat er kapituliert. Vielleicht war ich nicht der Erste, der gemault hat, und er war in die Enge getrieben. War lustig, auch für die anderen Kunden.
11 Antworten
- tippfelerLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ehrlich gesagt bin ich absolut schockiert über die Aussage des Verkäufers u. ziehe respektvoll den Hut vor Dir, dass Du auch noch geistesgegenwärtig reagieren konntest. Ich wäre wohl sprachlos von dannen gezogen ... (und das will was heißen! *lach*).
Ich habe absolut nichts gegen eine Weiterentwicklung der Sprache, gegen Aufnahme von Wörtern aus anderen Sprachen, etc. - aber, was hierzulande stattfindet, könnte man fast schon als feindliche Übernahme bezeichnen. Wobei der "Feind" aus den eigenen Reihen, sprich deutschen Muttersprachlern, kommt ...
Die so oft überhaupt nicht wissen, was sie da überhaupt sagen ...
Sehr gepflegt auch, wenn sie "BodyBags" verkaufen. Hierzulande als Rucksäcke bekannt - man sollte einfach in den Laden gehen u. fragen, warum sie Leichensäcke verkaufen. (Die korrekte Übersetzung.)
Naja, in früheren Zeiten war es üblich bzw. galt es als schick (:-) ), Französisch zu sprechen. Das Deutsche hat sich trotzdem durchgesetzt. Ich hoffe, es bleibt weiter so widerstands- u. durchsetzungsfähig. :-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
dass sprache sich verändert ist ein altes fänomen, das auch normal ist, unser fenster hieà früher windauge, das restaurant suppenküche etc.
mich nervt das eigentlich nicht, wenn sich die sprache verändert.
aber dieses gekrampfte ein-englischen ist nur blöde und dumm. ich werde mir mal irgendwann den spaà machen und selber ein wort erfinden :-)))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich finde die ÃuÃerungen dieses Verkäufers nicht nur arrogant und fachlich völlig inkompetent, sondern auch völlig "daneben".
Ãbrigens: Falls dieser "nette" Mensch tatsächlich ein solcher Fan der amerikanischen Lebensart ist, sollte er sich schleunigst ein Beispiel an der dortigen Kundenorientierung und Kundenfreundlichkeit nehmen. "Service" nennt man das wohl.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- angelLv 5vor 1 Jahrzehnt
Daà Sprache sich verändert ist ein Fakt, der historisch nachzuvollziehen ist.
Aber daà einige Menschen in diesem Land meinen, für alles und nichts jeweils Anglizismen verwenden zu müssen, weil sie glauben, damit mit der Zeit zu gehen, ist eine völlig andere Sache.
Es kommt halt immer drauf an, wie man es mitmacht. Wenn's eine Alternative gibt, würde ich z.B. in diesem Geschäft nicht mehr einkaufen.
Wie auch gesagt "sale" ist auch so Unwort, da werde ich irgendwann mal in den z.B. Klamottenladen gehen und nach einem Pfund Salz fragen - ja so kann's gehen. Da ich nicht nur des Englischen mächtig bin, ist der erste Gedanke eben nicht die Entsprechung fürs Englische, sondern die für das Italienische.
- filosLv 4vor 1 Jahrzehnt
Mich nervt das auch sehr. Ãberall dieses Englische. Manche Leute reden nur noch so un d finden sich noch toll dabei
- GnurpelLv 7vor 1 Jahrzehnt
Er ist ein typischer Vertreter dieser Generation, die es für cool halten wenn sie sich nur noch in Fremdwörtern ausdrücken. Solch eine Haltung einem Kunden gegenüber sollte man gleich bestrafen und sich bei seinem Vorgesetzten beschweren. Er stempelt einen doch als Menschen zweiter Klasse ab.
- vor 1 Jahrzehnt
Als nächstes hätte ich gefragt, warum er dann noch überhaupt auf Deutsch mit dir spricht und nicht auf Englisch.
Es ist Blödsinn zu behaupten, dass es die deutsche Sprache in 10 Jahren nicht mehr geben wird. Solche Phasen der Verwendung von fremden Sprachen gab es immer wieder. Zu Zeiten König Friedrich II von PreuÃen (Friedrich der GroÃe) wurde nicht "gesprochen", sondern "parliert". Es wurden also (wenn man so will) Frankozismen verwendet. Durch die Globalisierung ist die Verwendung von Anglizismen zwar wesentlich stärker (gerade durch die Werbe- und Musikindustrie), aber wie man an der aktuellen Welle erkennen kann (Silbermond, Juli etc), ist das letzte Wort noch nicht gesprochen... schon gar nicht das letzte deutsche Wort.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Verkäufer hat sicherlich die Bildzeitung gelesen. Mach Dir mal keine Gedanken. Einfach eine der Anglizismen, die die Deutsche Sprache überfallen..genau wie SALE....;)
Also immer locker bleiben...Deutsch ist ne ziemlich weit verbreitete Sprache und auf Platz 11 in der Hitliste....In folgenden Ländern wird Deutsch gesprochen: Deutschland, Ãsterreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein (bei den bis hierher genannten Ländern ist Deutsch Amtssprache), Frankreich (Elsass, Lothringen), Italien (Südtirol),ãSpanien (Mallorca), Belgien (Ostbelgien, Areler Land), Dänemark (Nordschleswig), Brasilien (Riograndenser Hunsrückisch), Argentinien, Mexiko, Paraguay, Chile (Launa-Deutsch), Namibia (Südwesterdeutsch), Südafrika (Nataler Deutsch), Polen, Ungarn (Ungarndeutsche), Rumänien (Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben), Slowakei (Karpatendeutsche), Slowenien (Gottscheer), Tschechien (Sudetendeutsche), Russland (Gebiet Omsk, Gebiet Saratow und Region Altai), USA (Pennsylvania Dutch), Kanada (Altdeutsch, Mennoniten-Region um Kitchener), Kasachstan, Vatikan (Schweizergarde), Kroatien (Donauschwaben), Serbie
Hochdeutsch ist ne Weltsprache!
Quelle(n): eigene Erfahrung, Wikipedia - Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der meint wohl, er ist ein kleiner Schwarzenegger?
Da ich flieÃend Englisch spreche, hätte ich ihn im Midwest-Akzent zugeschwallt und platt gemacht.
Geh doch gleich morgen nochmal hin, und sag', "Hey Arnie, all's upright? How you're doing?"