Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

radfahrer fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Frage zum EHEIM Aquariumfilter?

Ich habe seit kurzem einen Außenfilter am Aquarium ( 250 l ) angeschlossen.

Modell: "EHEIM Professionell 2"

Da er kompliziert im Schrank eingebaut ist, würde ich ihn nicht so oft reinigen. Welche Erfahrungen gibt es? Reicht eine Generalreinigung pro Jahr? Oder welche Abstände sind zu empfehlen? Es handelt sich um ein Süßwasseraquarium mit mittleren Fischbestand.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich denke, es hängt tatsächlich davon ab, wie schnell bei dir der Wasserdruck aus der Pumpe nachläßt, wie schnell eben deine Pumpe durch verschmutzen verstopft.

    Wer kräftig düngt, hat auch mehr Algenwuchs in der Pumpe und die Filtermaterialien verschmutzen stark.

    Auch wenn man die Fische zu viel füttert, produziert das Schmutz. Erstens weil sie nicht alles fressen und zweitens weil das Fressen ja auch mal wieder aus dem Fisch rauskommt ;-)

    Da du ja nur mittleren Fischbestand hast, ist das vielleicht kein so großes Problem.

    Pflanzliche Überreste können auch die Pumpe verstopfen, abgestorbene oder herumschwimmende Blätter sollte man also selbst entfernen, das erspart der Pumpe Arbeit und es soll ja auch nicht im Aquarium verfaulen.

    Wurzeln sollen angeblich auch ein bißchen das Wasser verschmutzen, da sie ja auch im Prinzip langsam verrotten...

    Wenn man also der Pumpe ein bißchen dabei hilft, das Wasser sauber zu halten, muß man sie auch nicht so oft säubern.

    Generell wirst du wohl deine eigenen Erfahrungen machen müssen, aber du solltest darauf achten, daß ein gewisser Wasserumlauf gewährleistet ist, damit das Aquariumwasser sauber und in Bewegung bleibt.

    Aber 1-2 Mal im Jahr die Pumpe zu reinigen reicht in der Regel völlig, sofern sie richtig arbeitet.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich reinige den Filter dann, wenn der Durchfluß deutlich reduziert ist (aber erst prüfen, ob vielleicht nur der Ansaugstutzen verstopft ist). Da mußt du selbst schauen, in welchen Abständen dies bei dir der Fall ist. Aber beim reinigen nicht alle Filtermaterialien austauschen oder abschrubben und kein heißes Wasser nehmen, da sonst wertvolle Bakterien zerstört werden. Ich spüle zum Beispiel die Tonröhrchen nur vorsichtg ab, um sie vom groben Schmutz zu befreien, Die Filterwatte muß natürlich ausgetauscht werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Filter erst dann reinigen (Vließ austauschen bzw spülen und sonstige Filtermedien durchspülen) wenn die Filterleistung, sprich das Wasser das am Auslauf rauskommt merklich weniger wird. Der "Dreck" der im Filter ist besteht hauptsächlich aus durch Bakterien nicht mehr oder nur sehr sehr langsam abbaubares Material. Allerdings sitzen da auch sehr viele Bakterien drin die für die Abbauleistung im Filter sehr wichtig sind. Wenn ein Filter in sehr kurzen Intervallen gereinigt wird filtert er nur noch mechanisch, ein Abbau von Schadstoffen erfolgt dann kaum noch im Filter. Dies ist allerdings die Hauptaufgabe. Die Umwandlung vom sehr giftigen Nitrit in weniger giftiges Nitrat passiert hauptsächlich im Filter durch Bakterien. Fehlt dieses, verschlechtern sich die Lebensbedingungen im Aquarium viel schneller als in einem Becken dessen Filter nicht steril ist.

    Gruß

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie definierst du Gegeralreinigung ?

    Die normale Reinigung, sprich den Filtervlies durchspülen, die Einsätze rausnehmen und durchspülen, sollte 1 mal in 2 Wochen erfolgen. Und wenn wir mal ehrlich sind ist das nicht viel Maloche.

    Generalreinigung, sprich Schläuche ausspühlen und den Pumpenkopf auseinandernehen reicht 1 mal in einem halben Jahr.

    Denkt immer daran, hört sich schlimmer an wie es ist, zeigt mir ein Haustier das weniger arbeit beansprucht !

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Beobachte wie viel Wasser ins Becken zurück lauft.

    Wenn es zu wenig wird reinige den Filter.

    Reinigen heißt aber nicht Sterilisieren.

    Es genügt das Filtermaterial unter kalten Wasser zu spülen.

    Dann bleiben noch genug Mikroorganismen drin und der Filter erfüllt nach der Reinigung schnell wieder seinen Zweck.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich reinige meinen Außenfilter 2 mal im Jahr, weil er sonst zuviel an Leistung verliert.

    LG, Duffy

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir haben auch den gleichen Filter wie du ich glaube nur meiner ist größer. Da ich ein 400 Liter Becken habe. Aber ich empfehle dir ihn alle drei Monate Zu reinigen Mache ich auch mit unserem immer. Und Habe Damit gute Erfahrung gemacht. Wünsche dir viel Spaß mit den Aquarium.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.