Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetHardwareSonstiges - Hardware · vor 1 Jahrzehnt

Wie sicher sind die Daten auf einem USB-Stick?

Sind die Daten dort sicher als auf einer Festplatte oder können die Daten auch verloren gehen durch irgendwelche Einflüsse?

Kann so ein USB-Stick vieleicht auch unter normalen Umständen kaputt gehen oder durch Magnetfelder gelöscht werden?

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Also ich denke, die Daten sind auf einem Speichersticken gut aufgehoben, solange du den keinen extremen Belastungen aussetzt und ihn nicht verlierst.

    Er hat im Gegensatz zur Festplatte keine mechanischen Teile, die gelegentlich im unpassendsten Moment ihren Geist aufgeben.

    So einen Fall hatte ich grade. Daten waren jedoch auf einer externen Platte gesichert. Auf den Sticken passten sie nicht.

    Mir sind in normaler häuslicher Umgebung keine so starken Magnetfelder bekannt, die dem Sticken schaden könnten, wenn sie denn überhaupt schaden. Selbst Lautsprecher können das nicht. Habe ich ausprobiert.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also im Prinzip sind die Dinger echt fast unkaputtbar. Wie das bei Magnetischen Feldern ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber wenn du ihn verlierst könntest du schon datenverlust erleiden. ;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist ne gute frage. also: auf einem USB stick sind die daten in einem flash speicher geladen. das hat was mit aufladung zu tun. somit können die daten, wenn der USB stick lange rumliegt und nicht mit strom versorgt wird, auch verloren gehen, oder beschädigt werden.

    magnetisch einflüsse haben keine einfluss, es sei denn, man nimmt wirklich verdammt starke felder, die dann schon eher mechanische schäden verursachen!

    festplatten arbeiten magnetisch, sind also dementsprechend empfindlich gegen felder!!

    hoffe, konnte helfen!!

    Quelle(n): www.telepolis.de (newsletter halt)
  • vor 1 Jahrzehnt

    Zugriff oder Haltbarkeit der Daten? auch ein USB-Stick kann mit einem Password per Windows "gesperrt werden" und ob die Daten verändert werden können oder nicht ist auch möglich!

    Was die Handhabung betrifft, musst Du Ihn so behandeln wie eine Festpaltte! Keine Kälte, Keine Feuchtigkeit, Kein Fallen lassen. Was das mit dem Magnetfeld betrifft, würde ich nicht auf dem Flughafen durch die Kontrolle damit laufen, das "kann" Daten beschädigen, muss es aber nicht. Nutze den Stick zum Transport für Daten, aber nicht zu Lagerung der Daten!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Daten sind sehr sicher, wenn du dir dein Stick klauen

    laest

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der USB-Stick ist absolut sicher. Der Mensch, der damit umgeht, muss eher als hoher Risikofaktor angesehen werden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der kann genauso zerstört werden wie eine Festplatte. manchmal sogar eher, denn durch diese Handlichkeit kommt er eher in die Nähe von Magnetfeldern als der PC.

    Wenn ich was auf dem Stick habe lade ich es schnell auf die Platte, das ist mir sicherer und alle halben Jahre mache ich eine Sicherungskopie auf CD oder DVD, nur damit mir keine Daten verloren gehen.

    Gruß

    Franky

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.