Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welche Bedeutung haben eigentlich die Farben schwarz, rot und Gold in der deutschen Fahne?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zur WM haben unsere Nationalfarben Hochkonjunktur. Inländerfeinde und mancher Alt-68er fürchten gar einen neuen Nationalismus. Tatsächlich ist die schwarz-rot-goldene Trikolore für großdeutschen Unfug die denkbar schlechteste Symbolwahl.

    (Foto: PixelQuelle.de/N-Schmitz)

    Die Geschichte der Flagge beginnt mit den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Die Farben Schwarz, Rot und Gold erklären sich aus dem Mangel an einheitlichen Uniformen im Lützowschen Freikorps [Wikipedia:...]. Heute ist die Farbzusammenstellung selbstverständlich mit RAL-Nummern geregelt:

    Farbe RAL Pantone HKS CMYK RGB (Hex)

    Schwarz 9017 00 00 00

    Rot 3020 485 14 0-100-100-0 FF 00 00

    Gold 1028 116 5 0-10-100-0 FF D7 00

    Da Lützows Freiwillige alle möglichen Uniformenteile trugen, wurden die bunten Mitbringsel einfach schwarz eingefärbt. Hinzu kamen rote Aufschläge und goldene Knöpfe. Diese Truppen bestanden größtenteils aus Studenten, die neben der Einheit Deutschlands, mehrheitlich auch schon demokratische Ideen vertraten. Daher erschienen die Farben später wohl auch beim Hambacher Fest. Auf dem Hambacher Fest im Jahr 1832 demonstrierten ca. 30.000 Menschen für Einheit und Freiheit. Schließlich wurden die Farben als Trikolore in der 1848er Revolution [März-Revolution....] gezeigt und sind seitdem Symbol für die demokratische Einigung Deutschlands.

    Das 1871 gegründete Kaiserreich konnte sich wegen dieser republikanischen Tradition nicht für die Farben erwärmen. Erst mit der Weimarer Republik wurde Schwarz-Rot-Gold zum staatlichen Hoheitszeichen erhoben. Wie schon für das Kaiserreich, war später für die Nazis diese Fahne völlig inakzeptabel und so wechselten sie nach der Machtergreifung zu ihrer Parteifahne.

    Nach dem nächsten verlorenen Krieg wurde die Fahne wieder Flagge der nachfolgenden deutschen Teilstaaten BRD und DDR. Mit der Wiedervereinigung sind nun Schwarz, Rot und Gold die Nationalfarben des vereinigten und demokratischen Deutschlands, das sich als Teil der europäischen Völker- und Staatengemeinschaft versteht.

    Hoffentlich bleibt das nun noch länger so, denn obwohl sich über die Farbkombination sicher geschmäcklerisch trefflich streiten ließe, ist die Flagge durch ihre historischen Herkunft für deutsche Demokraten doch absolut unverfänglich.

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Die vor-Antworter haben das bereits alles genannt..nur noch eins

    ein Fußballverein hat eine Fahne ein Staat eine Flagge.

    Flaggen sind hoheitlich gewidmete Fahnen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil der Drucker früher gesponnen hat... ^^

    LG; pink_eye

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Ursprung der Farben Schwarz-Rot-Gold liegt in den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Sie entstammen den Farben der Bekleidung des Lützowschen Freikorps. Da diese aus allen Teilen Deutschlands stammten und von dort höchst unterschiedliche Uniformen mitbrachten, war die einzige Möglichkeit, eine einheitliche Bekleidung herzustellen, die unterschiedlich farbigen Uniformen schwarz einzufärben. Hinzu kamen rote Aufschläge und Vorstoß sowie goldene Knöpfe. Die Korps setzten sich zumeist aus Studenten zusammen, die sich gegen die Besatzung Deutschlands durch Frankreich formierten; siehe hierzu auch Urburschenschaft und Hambacher Fest. Zur Popularisierung hat die Legende beigetragen, die Farben seien die gleichen wie die des kaiserlichen Wappens im Heiligen Römischen Reich.

    Die Farbzusammenstellung ergibt sich aus einem (historisch verbürgten) Ausspruch in den Befreiungskriegen:Aus der Schwärze (schwarz) der Knechtschaft durch blutige (rot) Schlachten ans goldene (gold) Licht der Freiheit.

    Weitere Info zu den Farben: www.wikipedia.de Suche: Deutschlandfahne, dann Farben anklicken.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Komm gegen Diopsid nicht an...

    Glückwunsch..

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Besser als Diopsid kann die Frage niemand beantworten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Diese Farben stammen aus der deutschen Revolution.

    Besonders die Studenten waren die treibende Kraft und ein Studentenbund oder-vereinungung (frag mich bitte nicht welche) hatte schwarze Röcke (Mäntel/Anzüge) mit roten Aufschlägen und wenn ich mich recht erinnere, waren es goldene Eichenblätter oder ähnliches als Abzeichen.

    Daraus resultierten die Farben der Deutschen Flagge

  • vor 1 Jahrzehnt

    So ganz klar scheint die Bedeutung nicht zu sein - es gibt mehrere Interpretationen, angefangen bei Napoleon. Vielleicht bringt dich der Link weiter?

    http://www.bundestag.de/blickpunkt/105_Unter_der_K...

    Quelle(n): google
  • vor 1 Jahrzehnt

    hi, such dir eine beste antwort raus :)

    http://de.answers.yahoo.com/search/search_result;_...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    es gibt keine bedeutung. diese flaggenfarben wurden ohne bestimmten bezug gewählt, ganz im gegenteil zur eigentlichen deutschen flagge, die vor dem 2. weltkrieg deutschland symbolisierte.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.