Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie hält man Kater davon ab ,den Hauseingang zu markieren, ohne chemie ???
1)wenn Kater markieren ,stinkt das fürchterlich
2) vor was haben Katzen angst
13 Antworten
- MosesLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
frag man den Gaertner..da gibtes eine Pflanze die koennen Katzen nicht ab..
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
melissenöl in der apotheke kaufen und hinträufeln, wo du keine katzen haben möchtest.
wirkt.
Quelle(n): selbst angewandt - vor 1 Jahrzehnt
Mit einer Wasserpistole oder Sprühflasche dann sprühen, wenn der Kater markiert, aber so, dass er nicht sieht, dass das Wasser von dir kommt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ein paar Tropfen Teebaumöl vor die Tür träufeln (ist aber auch Chemie ;-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Stell doch einfach einen Bewegungsmelder mit Hundebellen auf. Läuft über Battarie, und ist mehr wie wirksam! Aber bedenke, im Winter läÃt die Battariekraft nach!
Was glaubst du wohl wie der Kater flitzen kann!
- ffmxenosLv 4vor 1 Jahrzehnt
a) der Kater ist ein Freigänger und drauÃen vor der Tür markiert sein Revier, um damit andere Katzen fernzuhalten, ihnen zu "sagen" 'hier lebe ich!'. Das tut er, weil er vermutlich keinen anderen Eingang ins Haus hat, und so denkt er, andere Katzen "benutzen" den gleichen Eingang wie er.
Melisse, Geranium am Hauseingang als Pflanzen können auf jeden Fall besser als chemische Sprays sein.
b) den Kater auf jeden Fall kastrieren lassen, dann kann er nicht mehr "damit" markieren, allerdings .
c) Ist der Kater eine Wohnungskatze, und er pinkelt innen vor die Haustür, dann weil Du das Haus zu dieser Tür verläÃt, und er kann Dir nicht folgen. Das frustriert ihn und er pinkelt. Wenn Du ihn schimpfst, zieht er damit Deine Aufmerksamkeit auf sich, und er wird es immer wieder machen.
Spiele mit ihm, bevor Du das Haus verläÃt: Vogelfedern an einem Stab tun es sehr gut, er "verausgabt" sich etwas dabei und wird erst mal müde und trollt sich. Dann mal etwas zu knabbern vor die Tür legen, oder ein T-Shirt, das nach Dir riecht vor die Tür legen (also ein älteres T-Shirt nehmen, einen Tag tragen und nicht waschen). Dann hat er das Gefühl, Du wärst noch da. Wichtig ist, immer wieder mal etwas anderes machen und abwechseln.
d) Ist es allerdings ein fremder Kater, dann einen Hund anschaffen, alles im Garten bepflanzen, was Katzen abhält, oder sich auf die Lauer legen und mit einem Wasserschlauch bzw. Wasserpistole auf die Katze zielen. Kostet aber jedeMenge Schlaf ... :-) Katzen mögen in der Regel weder Wasser noch Hunde noch Rivalen.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube, die Pflanze, die Didi meint, ist Asant, auch Stinkasant oder Teufelsdreck genannt, lateinisch asa foetida. Das ätherische Ãl enthält Schwefelanteile.
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Asant - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Geruch von Essig, Zitronen und Pfefferminz wirkt auf sie abschreckend.
- vor 1 Jahrzehnt
Mutet eklig an, ist aber äuÃerst probat: ein bisschen vom eigenen Urin versprühen, also selbst markieren. Für Menschen nicht zu riechen, für den Kater aber ein eindeutiger Hinweis. - Hält auch fremde Kater von der Terasse fern, auch wenn die eigene Katze läufig ist!
Quelle(n): Eigene Erfahrung - vor 1 Jahrzehnt
Da Katzen sehr feine Nasen haben, könnten ätherische Ãle helfen. Müsste man ein wenig probieren. Geranium wäre vielleicht am sichersten. Damit es nicht so rasch verfliegt, könnte man es mit einem Ãl mischen, das nicht ranzig wird, also entweder Babyöl auf Erdölbasis (billigste Sorte) oder das etwas wertvollere Wachs mit dem Namen "Jojoba-Ãl". Vorteil von letzterem ist, dass es sich wunderbar zur Körperpflege eignet...
Ich habe schon bei zwei älteren Dachböden Mäuse vertrieben, indem ich so eine Ãlmischung im Zwischenboden verteilt habe. Bei dem einen Haus hat eine einmalige Anwendung mehrere Jahre gewirkt. Bei dem anderen Haus wurde sicherheitshalber nach einem Jahr die Anwendung wiederholt, aber ohne dass die Mäuse zurückgekehrt waren. Allerdings hatte ich neben Geranium noch Tropfen von allen möglichen anderen Ãlen hineingemischt. Ich denke mal, dass es nicht so sehr auf die Sorte ansich ankommt...