Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

barabass fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

Digitale Bilder zusammensetzen.?

Wie kann ich Digitale Bilder mit den Programmen Photofiltre oder mit Microsoft Picture Manager zusammensetzten,so daß sie als ein einzelnes Bild erscheinen.

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ich habe sehr gute erfahrungen mit fotofiltre gemach.das ist ein freewareprogramm einfach zu erlernen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe einige Erfahrung mit Photofiltre und beziehe mich im Folgenden darauf.

    1. Soll eine Panorama-Aufnahme erstellt werden, ist dafür eine Spezialprogamm erforderlich, dass mehrere Aufnahmen zusammenfügen kann. Dabei müssen die Aufnahmen bereits bestimmte Anforderungen erfüllen, damit alles zusammen passt und es gut aus sieht.

    2. Sollen lediglich 2 oder mehre Bilder zu einem Bild zusammengefügt werden geht das mit Photofiltre so.

    Programm starten, Menüpunkt Datei neu wählen und eine leeres Bild in gewünschter Größe erstellen. Danach die einzufügenden Bilder öffnen und mit dem Werkzeug Auswahl ganz oder auch nur Teilbereiche markieren, über den Befehl "Kopieren" zwischenspeichern und in das leere Bild mit Befehl "Einfügen" einbringen. Die Größe kann jetzt noch verändert werden, solange kein zweites Motiv eingefügt wurde. Mit allen anderen gewünschten Motiven genau so verfahren.

    Zum Schluss Bild neu abspeichern.

    Es gibt noch eine Reihe weiterer Möglicheiten aus einem vorhanden Bild bestimmte Bereiche auszuwählen. Eine Beschreibung würden hier nicht mehr hineinpassen.

    Ob das Ergebnis nachher prima aus sieht, liegt dann nur noch an Deinem künstlerischen Talent.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich kenne leider die beiden Bildverarbeitungsprogramme nicht, auf jeden Fall unter Hilfe in den Programmen, sollte ein Index sein um zu suchen und nachzulesen, wie Dein Vorhaben geht.

    Sollte dies nicht der Fall sein, habe ich 2 Links für Programme für Bildbearbeitung und 1 Link für die besten Programme

    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_22665495...

    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13014434...

    Die besten Freewares für Digi-Cam

    http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20006499.htm...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sprechen Sie von Panorama-Aufnahmen, also mehrere sich überlappende Aufnahmen des selben Motives, die nebeneinander montiert werden sollen und ein großes Motiv ergeben?

    Oder meinen Sie eine Art Collage verschiedener Bilder?

    Im ersten Fall, ist das nicht so einfach, denn die Teilaufnahmen müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Ich nenne hier nur Stichpunkte, den Rest müssen Sie anhand der Stichpunkte ergoogeln.

    Aufnahmen müssen per Stativ gemacht sein.

    Hochachse der Kamera muss exact rechtwinklig zu Drehebene liegen.

    Ausreichende Überlappung, z.B. 30 Prozent

    Für die Kombination Kamera/Objektiv muß der Nodalpunkt ermttelt sein und die Anordnung muss um den Nodalpunkt gedreht werden.

    Es dürfen keine Helligkeitsunterschiede in den Teilbildern sein, d.h. keine Belichtungsautomatik, Aufnahmen sehr zügig nacheinander durchführen.

    Alle Bilder müssen exakt (!) den gleichen Abbildungsmaßstab haben, also nur manueller Fokus.

    In den Überlappungsbereichen dürfen zwischen den Aufnahmen keine Veränderungen auftreten, z.B. Äste, die sich im Winde bewegen.

    Keine Person, kein Auto usw darf im fertigen Bild zweimal zu sehen sein.

    Das sind die wichtigsten Regeln.

    Sehr gut geeignet ist Panoramafactory von Straight. Da können Sie zum Probieren sogar eine kostenlose Demo-Version herunterladen. PF ist sogar in der Lage bestimmte Verzeichnungen sinnvoll zu korrigieren.

    Für alle oben erwähnten Punkte gilt: Details siehe google.

    Viel Erfolg!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.