Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sebi fragte in Politik & VerwaltungRecht & Ethik · vor 1 Jahrzehnt

Haben wir wirklich so ein Lasches Gesetz oder können die Richter damit nur nicht richtig umgehen?

Immer wieder wird nach noch härteren Gesetzen und Strafverfolgungsmöglichkeiten verlangt. Sowie natürlich auch nach Strafen.

Doch was bringt das? Oder kann man alle Taten wirklich nach dem Schema F und 08/15 Manier bearbeiten. Ist das die Gerechtigkeit welche die Masse verlangt? Dann sollte die mal nach Amerika gucken oder nch besser richtung Vergangenheit Anno 1932 - 1944

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Soviel ich weiß geht es in der Rechtssprechung nicht um Strafe, sondern um Gerechtigkeit.

    In einer immer komplexer werdenden sozialen Gesellschaft wird auch die Frage der Gerechtigkeit immer komplexer.

    Zurück möchte ich auf keinen Fall. Weder Richtung Amerika noch 33-45

  • vor 1 Jahrzehnt

    Naja, lasche Gesetze würde ich nicht sagen. Eher ein wenig zu kompliziert und viel zu Bürokratiert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Unsere Rechtsprechung erhebt nirgends den Anspruch auf "Gerechtigkeit". Die kann es nirgendwo geben! Jeder hat schon einmal eine (sei es noch so kleine) Schuld auf sich geladen.

    Die Rechtsprechung soll lediglich "Recht" sprechen, sonst nichts.

  • vor 1 Jahrzehnt

    hi, ich denke nicht, dass die gesetzgebung zu lasch ist. wenn gefahr für die allgemeinheit besteht, gibt es nach der haft sicherheitsverwahrung. wird diese gefahr nicht so hoch eingeschätzt, versucht unser gesetz, worauf es ausgelegt ist: resozialisierung herbeizuführen - täter wieder in die gesellschaft zu integrieren u.a. vorallem mit einem job. ich finde das eig. auch sehr gut, auch wenn die beurteilung der gefährlichkeit von sexualtätern vllt. überdacht werden müsste - bzw. neue forschungen/studien darüber angestellt werden sollten.

    und ein verurteilen nach schema ist nicht vorgesehen und ob es die masse verlangt ist mir egal. es gibt dinge, die kann und darf nicht die masse entscheiden. ich bin für demokratie... aber gerechtigkeit hat nichts mit recht zu tun. das sind 2 begriffe, die man trennen muss. und härtere strafen würden deutschland nur zu dem machen, zu dem es sich sowieso ein bisschen entwickelt (ohne zu behaupten, dass es das wäre): ein polizeistaat. ich aber, will demokratie! also ist das justizsystem vorraussetzung für demokratie und kann daher auch nicht durch abstimmungen abgeschafft werden (so wie das grundgesetz) [oder sollte es wenigstens nicht].

    ps: die naziherrschaft war von 1933-1945 (hast dich jeweils um 1 jahr vertan ;) )

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.