Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum wurde/wird in Nietzsches Philosophie etwas Nationalsozialistisches hineininterpretiert?
Nietzsches Schwester Elisabeth verwaltete seinen Nachlass, fälschte Briefe etc. und brachte "Wille zur Macht" unter Nietzsches Namen heraus. Sie war mit einem "Deutschnationalen" verheiratet.
Nun gut. Aber gilt/galt Nietzsche nur wegen Elisabeths möglichen nationalsozialistischem Einfluss, den sie wohl in dieses Buch eingebracht hat, als Nationalsozialist?
Seine Philosophie kann man schließlich auf unterschiedlichste Art und Weise interpretieren - was auch getan wurde.
Und wie konnte sich speziell Adolf Hitler Nietzsches Philosophie zunutze machen?
2 Antworten
- LeonyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nietzsche kann schwierig Nazionalsozialist sein, da er in 1900 gestorben ist. Wer mochte, konnte sich bei den provozierenden Schlagworten Nietzsches wie denen vom „Übermenschen“, dem „Willen zur Macht“, der „Herrenmoral“, und nicht zuletzt von der „blonden Bestie“ bedienen, um daraus Rechtfertigungen für seine eigenen Ideen zu finden. Ob Nietzsche dafür verantwortlich gemacht werden kann, ist allerdings fragwürdig. Zweifelsfrei war Nietzsche aufgrund seiner elitären Gesinnung anti-demokratisch, und er hielt auch im Hinblick auf die Befürwortung der weiblichen Emanzipation kritische Distanz. Nietzsche glorifizierte Stärke und Krieg - als Instrumente der Überwindung der decadence. Das was von ihm allerdings überwiegend geistig-metaphorisch gemeint war, wurde während des Dritten Reiches im Rahmen der nationalsozialistischen Gesellschaftspolitik ins Konkret-Praktische übertragen. Dabei blieben Nietzsches vor allem im Spätwerk immer wieder auftretende ablehnende Haltung gegenüber Antisemitismus und Nationalismus unterbelichtet.
Die Nationalsozialisten haben jedes Kernchen, was an Übermensch od. etw. Ähnliches hinweist zu seinem Nutzen "ausgenutzt".
Darüber hinaus wirkten Teile der Philosophie Nietzsches auf viele Geistes- und Sozialwissenschaftler, so zum Beispiel in der Philosophie auf Martin Heidegger, Karl Jaspers, Karl Löwith und Theodor Lessing (die man beim besten Willen nicht als Nazionalsozialisten bezeichnen kann), in der Soziologie auf Ferdinand Tönnies (der sich freilich schon 1897 gegen den „Nietzsche-Kultus“ wandte) und Max Weber, in der Geschichtstheorie auf Oswald Spengler und in der Tiefenpsychologie (Psychoanalyse) auf Sigmund Freud – der sich angeblich das weitere Lesen von Nietzsches Büchern verbot, um die darin enthaltenen Erkenntnisse selbst zu gewinnen (nicht wegen Antisemitismus), und über Nietzsche sagte, er habe eine größere Selbsterkenntnis gehabt, als je ein Mensch vor oder nach ihm – und Carl Gustav Jung. Auch die kritische Theorie um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer interpretierte Teile von Nietzsches Werk.
Sollen wir dann meinen, dass´der Jude Siegmund Freund, deren Schwester (nach meinem Wissen ins KZ) umgebracht worden ist auch Nazionalsozialist war.
Viel mehr kann man Lenin und Stalin zu den Nazionalsozialisten zählen, egal dass sie die letzten verneinen. Praktisch haben sie nichts Unterschiedliches gemacht.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Man kann es Friedrich Nietsche kaum anlasten, dass der Hitler seine Theorie übernommen hat um sein Horrorregime zu begründen.