Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

MwSt auf Nebenkosten bei gewerblicher Vermietung?

Ein gewerblicher Mieter zahlt monatlich MwSt. auf seine Nebenkostenvorauszahlung. Wie ist die jährliche Nebenkostenabrechung hinsichtlich der MwSt. zu machen? Was passiert, wenn er zuviel bezahlt hat und eine Rückzahlung bekommt, wie wird das gerechnet? Wer kann das anhand eines Beispiels erklären?

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Man kann es netto ohne Mwst rechnen oder brutto mit Mwst. das bleibt sich ja gleich.......

    116 Euro gezahlt , 58 zurück Brutto

    100 - 16 Mwst gezahlt, 50 zurück plus 8 Mwst...netto gerechnet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich gehe davon aus dass der Mieter Mehrwersteuerpflichtig ist. So kann er die MWST des Vermieters als Vorsteuer von seiner MWST Schuld abziehen (anders ist es bei z.B Versicherungsagenturen o.ä.die nicht Mehrwersteuerpflichtig sind) die Versicherungsagenturen können die Nebenkosten nur als Bruttokosten verrechnen, ohne Abzugsmöglichkeiten. Alle Mehrwertsteuerpflichtigen verbuchen die Nachzahlungen der Nebenkosten wie eine normale Rechnung und und zu viel gezahlten Nebenkosten wie eine Gutschrift eines Lieferanten.

  • chatti
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Das wird sich genauso verhalten wie bei Erhöhungen von z.B. Stromkosten, das wird verrechnet. Man rechnet den Verbrauch halt pauschal auf die Tage und berechnet vom ... bis 31.12.06 ab 01.01.07 bis ....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.