Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wissenschaft & MathematikBiologie · vor 1 Jahrzehnt

Woher kommt das Blau in den Augen der nordischen Menschen?

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Der Grundton bei Menschen ist im Allgemeinen blau, hier ist das Stroma (= die sogenannte Eigenschicht) der Iris (= Regenbogenhaut) weitestgehend unpigmentiert und die Färbung kommt durch die dünne Pigmentschicht (Epithelium pigmentosum) auf der Hinterseite der Iris zustande. Dies zeigt sich besonders bei Babys, die meist blaue Augen haben, da bei ihnen der Farbstoff Melanin, der für die Färbung der Pigmente verantwortlich ist, kaum vorhanden ist. Die eigentliche Augenfarbe entsteht beim Menschen erst am Ende des ersten Lebensjahres und kann sich im Laufe der Pubertät noch verändern. Blaue Augen haben auch verschiedene Katzenrassen (z. B. Perserkatzen) und einige wenige Hunderassen.

    Durch Einlagerung des braunfärbenden Melanins in die Iriseigenschicht bildet sich eine charakteristische Augenfarbe, die in Abhängigkeit von der Pigmentmenge über gelb und grün bis braun, bei entsprechend hoher Menge von Melanin sogar bis hin zu schwarz, reicht. Dieses korreliert beim Menschen meist mit der Haut- und Haarfarbe. So besitzen hellhäutige und blonde Menschen (= der sogenannte "nordische" Typ) eher blaue Augen, während dunkelhäutige mit dunklen Haaren eine braune Irisfärbung aufweisen. Selten kann es vorkommen, dass sich nur in einem Auge Pigmente einlagern (Iris-Heterochromie). Dann besitzt die Person unterschiedliche Augenfarben (meist grün und blau). Auch kann man beobachten, dass die Augenfarbe mit der Sonneneinstrahlung zusammen hängt. Menschen in der Arktis / Antarktis haben meist blaue Augen, da dort kaum direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Braune Färbungen der Iris sind für viele Säugetiere typisch.

    Fehlt auch das Pigment in hinteren Epithel der Iris und in der Aderhaut, so scheinen die Blutgefäße des Augenhintergrunds hindurch und die Iris wirkt rot. Dieser Pigmentmangel betrifft auch die übrige Haut und die Haare. Säugetiere mit „roten“ Augen bezeichnet man als Albinos. Diese Erscheinung kommt beim Menschen vor und ist bei einigen Kaninchenrassen und Laborratten Rassemerkmal. Gelegentlich treten Albinos auch bei sonstigen Säugetieren auf.

    Quelle(n): Wikipedia - Stichwort: Augenfarbe"
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Hinterseite der Iris hat bei allen Menschen (ausser Albinos) ein blaues Pigment. Deswegen sind Augen von Natur aus blau. Dunkelhäutige und dunkelhaarige Menschen haben viel Melanin (braunes Pigment) in Haut und Haaren. Bei diesen lagert sich das Melanin auch in der Iris ab und die Augen erscheinen grün / braun / schwarz. Bei Babys und bei blonden, hellhäutigen Menschen dagegen sind die Augen blau.

    Sonderfall: Albinos haben wegen eines genetischen Fehlers gar keine Pigmente. Sie haben weisse Haare, weisse Haut und rote Augen. Rote Augen deswegen, weil man durch die farblose Iris die Blutgefässe der Netzhaut sieht.

    .

  • vor 1 Jahrzehnt

    ehhh ich hab auch blaue augen und bin nicht nordisch neeeeeeeeee sächsisch....lach und ich hab die blauen augen von meinen vater und der hat sie auch von seinen und weiter und weiter

  • noris
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Du solltest wissen, das alle Menschen bei der Geburt helle Augen haben.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.