Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was interessiert mich mein Geschwätz/Gerede von gestern?
Kann mir jemand sagen in welchem Zusammenhang Konrad Adenauer diesen Spruch gesagt hat, oder hat dieses Zitat gar einen anderen, oder älteren Ursprung??? Bitte mit Quellenangaben!
5 Antworten
- old knitterfaceLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
meines wissens ist das alter kölscher spruch, wenn man der meinung ist, daß das, was man vor längerer zeit gesagt hat, längst überholt ist und es auch nichts bringt, ewig darauf rum zu reiten
- lucertola 2Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich denke mal so ganz spontan, daà der Satz älter ist als aus der Zeit von Adenauer. Es ist doch eine Art von "geflügeltem Wort" (oder wie hieà das doch auf Deutsch?).
Leider weià ich nichts Historisches. Aber ich persönlich würde so einen Satz nicht zu meinem Leitspruch machen. Ich denke abends oft noch darüber nach, was ich tagsüber gesagt hatte, und würde es gerne haben, daà meine Worte einen tieferen Sinn hatten und daà ich nicht am nächsten Tage alles revidieren müÃte.
Das ist natürlich nicht die Antwort auf diese Frae. Entschuldigen Sie!
Quelle(n): eigene: Kuchenbrot - AnneLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ist von Adenauer, aber wann und zu welcher Gelegenheit, weià ich nicht, ich war nicht dabei.
Konrad Adenauer wurde am 5.1.1876 in Köln geboren.
Nach einem rechts- und volkswirtschaftlichen Studium trat er 1905 der Zentrumspartei bei und wurde ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
In diese Zeit fallen 1919 die Gründungen der Universität (die ihn im Laufe des 20. Jahrhunderts zu Ehren halber zum Dr. rer. pol., med., jur. und phil. ernannte), der ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Im Februar 1918 wurde er zum Mitglied auf Lebenszeit in das preuÃische Herrenhaus berufen. Seit dem 7.5.1921 Präsident des preuÃischen ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
1923 bemühte er sich um die Trennung der Rheinlande vom Deutschen Reich und sprach sich für direkte Verhandlungen mit Frankreich aus.
Als Oberbürgermeister eröffnete er 1925 die 'Jahrtausendausstellung' in Köln, welche die tausendjährige Zugehörigkeit der Rheinlande zum Deutschen Reich zum Thema hatte.
Als Staatsratspräsident widersetzte er sich 1933 mit Nachdruck der vorzeitigen Auflösung des preuÃischen Landtags.
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verlor er alle Ãmter, floh aus Köln und ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er von den West-Alliierten für einige Monate wieder als Oberbürgermeister ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
1946 wurde er Vorsitzender der CDU in der britischen Zone und Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen. 1948-1949 war er Präsident ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Seit August 1949 Mitglied des ersten deutschen Bundestages, wurde er am 15.9.1949 mit nur einer Stimme ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Seine bedeutendsten politischen Leistungen waren die dauerhafte Aussöhnung mit Frankreich (deutsch-französischer Freundschaftsvertrag von 1963) als Voraussetzung für eine Europäische Einigung ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
1954 erfolgte die Aufnahme der Bundesrepublik in die Westeuropäische Union (WEU) und 1955 in die NATO, im selben Jahr nahm ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
1957 errang die CDU bei der Wahl zum 3. Deutschen Bundestag die absolute Mehrheit, Adenauer wurde erneut ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Sein Vorgehen bei der Nominierung des Bundespräsidenten von 1959 kosteten den 83-jährigen Adenauer einen Teil seines Ansehens. Der Bau der ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Bei der Bundestagswahl im September 1961 verlor die CDU/CSU ihre absolute Mehrheit und Adenauer war zur Koalition mit der FDP gezwungen. Er blieb zwar Kanzler, stolperte jedoch ein Jahr später ... ( Text dieses Absatzes um die Hälfte gekürzt ) ... den kompletten Artikel im DirectDownload für einen geringen Beitrag über FirstGate Click&Buy jetzt sofort downloaden.
Bis dahin unterzeichnete er am 22.1.1963 zusammen mit Charles de Gaulle den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Im Juni 1963 nahm er den Staatsbesuch Präsident Kennedys entgegen und am 19.8.1963 unterzeichnete er den Beitritt der Bundesrepublik zum Atomteststopp-Abkommen.
Am 15.10.1963 trat Konrad Adenauer vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Den Parteivorsitz behielt er bis 1966.
Konrad Adenauer starb am 19.4.1967 an den Folgen einer Erkältung in seinem Haus in Rhöndorf.
Anne
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.