Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

sylvia J fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Was bedeuten wellige Blätter bei Orchideen Zuviel oder zu wenig Wasser? Blätter werden leicht hellgrün?

Ich liebe Orchideen, scheine aber keinen grünen Daumen zu haben. Ich giesse nur etwas einmal die Woche und habe sie entweder am Ost-Fenster oder Westfenster stehen. Bei meiner letzten Schmetterlings Orchidee fielen die Blüten reihenweise ab und der Stengel verdorrte. Dabei brauchen die Orchideen doch gar nicht so viel Wasser? Wie wichtig ist düngen? Und was bedeuten die gelben Stellen am Blätterrand?

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das Problem hatte ich auch mal. Ich dachte, sie geht ein. Habe sie, in einem letzten verzweifelten Versuch ans Südfenster gestellt und stärker gewässert.

    Inzwischen steht sie, zusammen mit 2 weiteren Phalaenopsis, seit über einem Jahr dort und wächst und gedeiht. Sie bekommt volle Sonne ab und einmal in der Woche tauche ich den ganzen Topf für etwa eine Viertelstunde in lauwarmes Wasser. Das mit dem Schnapsgläschen Wasser pro Woche liest man zwar oft, aber in meinem Pflanzenbuch steht bei der Phalaenopsis z.B., man soll sie das ganze Jahr über leicht feucht halten. (Allerdings steht dort auch, daß sie keine direkte Sonne mag, siehe Südfenster). Dünger bekommen meine alle 4 Wochen, aber stärker verdünnt als laut Herstellerangabe.

    Wenn nicht alle Blätter gelb werden, ist das nicht tragisch. Die werfen regelmäßig ein Blattpaar ab, dafür bilden sich aber auch neue. (ggf. aber doch mal auf Schädlinge überprüfen, Thripse und Spinnmilben gehen mitunter an Phalaenopsis)

    Ach ja, so einen verholzten Stengel hatte ich auch. Dafür hat die Orchidee aber nach kurzer Zeit zwei neue Stengel getrieben und war dann schöner als vorher :)

    Und nicht gleich aufgeben, die machen eine Ruhephase durch, in der keine Blüten ausgebildet werden. Solange die Blätter noch grün sind (also zumindest einige), gibt es noch Hoffnung!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich habe meine Orchideen im Garten, an den Baeumen sie sind wunderschoen, sie werden immer wieder mit Wasser eingesprueht, damit sie nicht vertrocknen. dann gibt es auch noch Orchideenduenger, dann werden die Blueten noch kraeftiger und groesser. Schau mal http://picasaweb.google.com/301243fotos

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    habe selber mehrere Orchideen.

    Die bekommen bei mir ca. alle 2 Wochen Wasser, indem ich es in den Übertopf laufen lasse bis er ganz voll ist. Nach ungefähr10 Minuten nehme ich den Topf mit der Orchidee aus dem Übertopf und lasse sie auf einem Gitterrost (aus dem Backofen ) in der Badewanne stehen damit das überflüssige Wasser ablaufen kann. Restliches Wasser aus dem Übertopf ausgießen, denn wie schon erwähnt, mögen Orchideen keine Staunässe.

    Siehe auch www.orchideen-freunde.de

  • vor 1 Jahrzehnt

    Orchideen mögen keine Staunässe, es darf niemals Wasser im Umtopf stehen. Die Luftwurzeln brauchen Sprühwasser--eher zuwenig als zuviel gießen. Die Pflanzen nicht drehen, so stehen lassen.....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.