Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was haltet ihr von Schwedenkreuter?
11 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Über den kleinen Schwedenbitter bin ich das erste Mal 2002 gestolpert. Mein Sohn hatte Neurodermitis und im Zuge vieler Versuche mit Ernährungsumstellungen, veränderten Erziehungsmassnahmen, Diätplänen, Melkfett und anderen verzweifelten Kämpfen gegen die offene Haut, gerieten mir über meinen damaligen Partner und jetzigem Mann, Herrn Sch., die Schwedenkräuter in die Hände, die mich inzwischen bei fast allem begleiten.
Es grasieren viele Rezepte und Falschinformationen über Schwedenkräuter, weshalb es mir wichtig ist ihn hier vorzustellen, auch wenn er etwas sehr weit vom eigentlichen Thema dieser Internetpräsenz abgeht und mit Tieren auf der Weide nurnoch insofern etwas zu tun hat, als dass wir unsere Tiere ebenfalls mit Schwedenbitter versorgen werden wenn sie mal krank sind und auch ihre Wunden damit desinfizieren.
Mein Mann kennt den Schwedenbitter seit seiner Kindheit. Damals gab es in seiner Familie die Fotokopie der Originalhandschrift (oder zumindest was sie dafür hielten), in der nie zwischen kleinem und grossem Schwedenbitter unterschieden wurde. Es war immer nur von "Schwedenkräuter" die Rede und die entsprechen dem Rezept des "kleinen Schwedenbitters". Heute ist das "Original" für uns leider nicht mehr einsehbar, weshalb wir uns auf Maria Treben und andere Quellen stützen müssen.
Übrigens waren in den 50er Jahren Schwedenkräuter in Deutschland unter dem Namen "Crancampo" erhältlich und inzwischen habe ich das gleiche Rezept auch noch unter dem Namen "Universaltropfen" mit Kräutermengenangaben in Tee- und Esslöffelform in alten Büchern für Hausmittel gefunden. Maria Treben hat mit den Schwedenkräutern also nur insoweit etwas zu tun, als dass sie sie durch ihr Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" leicht abgewandelt wieder bekannt gemacht und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Mittel dazu beschrieben hat.
Schwedenkräuter - ein Mittel gegen fast alles
Auch bekannt als:
"Langes Leben Elixier"
"Universaltropfen"
"Lebenselixier"
"Bitterer Schwedentropfen"
Bekannt gemacht durch Maria Treben, aber viel,viel älter.
- vor 1 Jahrzehnt
Sehr gut! Sehr zu empfehlen! Reicht das als Antwort?! ;-)
Gut, ausführlicher:
Stimmt, schmecken grausam. Aber ich hab bei äuÃerlicher Anwendung verdammt gute Erfahrungen damit gemacht! Haben mir besser als alle Zugsalben und besser als alle Wundsalben geholfen. Stinkt, brennt aber hilft verflixt saugut! ;-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BadenixeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Sie sind wirklich gut, auch eingenommen, helfen wirklich gegen unheimlich viel, wirken aber leider ganz schön abführend. Besser selbst ansetzten, als fertige Mischungen kaufen. Am besten gleich den groÃen Schwedenbitter nach Maria Treben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Zur äuÃeren Anwendung , bei Verstauchungen , Mückenstiche usw. sehr gut , Innerlich angewendet , sollte man einen intakten Magen haben , da sie sehr scharf sind und die Schleimhäute angreifen können.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Erfinder der Schedenkräuter wurde 104 Jahre alt und starb nur weil er vom Pferd fiel. Sie müssen also gut sein. ;-)
Quelle(n): Maria Treben