Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Nachrichten & MedienSonstiges - Nachrichten & Medien · vor 1 Jahrzehnt

Bonaqua sprudel !?!?

mein vater hat mir neulich erzählt ,dass bonaqua auch zu coca cola zählt....

das schlimme finde ich ,das coca cola das wasser aus INDINEN hier her transportieren lässt..... diese menschen dort unten ,haben nichts kein trinkwasser mehr !?! das ist doch der reinste wahnsinn..... werdet ihr bonaqua boykottoiren??

ich auf jeden fall!

vlg

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Als Mineralwasser werden im allgemeinen Sprachgebrauch Natürliches Mineralwasser sowie oft auch andere zum Verzehr geeignete Wasserprodukte bezeichnet. Die offiziellen Produktbezeichnungen in Deutschland, sowie in Österreich lauten:

    * Natürliches Mineralwasser: Es hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen, wird an der Quelle abgefüllt, und muss amtlich anerkannt werden.

    * Quellwasser: Es stammt ebenfalls aus unterirdischen Vorkommen, darf aber Spuren von Verunreinigungen enthalten und bedarf keiner amtlichen Anerkennung.

    * Tafelwasser: Es besteht hauptsächlich aus Trinkwasser. Es gibt keine Anforderungen an den Mineralstoffgehalt oder die Behandlungsmethoden. Bei erhöhtem Kohlensäuregehalt wird es in Österreich auch als Sodawasser bezeichnet.

    * Heilwasser: Wenn das Wasser aufgrund des Nachweises einer heilenden, lindernden oder vorbeugenden Wirkung als Arzneimittel zugelassen wurde, spricht man von einem Heilwasser. Der Mineralien- und Spurenelementgehalt von Heilwässern liegt meistens in ähnlicher Größenordnung wie bei Natürlichen Mineralwassern.

    Nicht abgepacktes Trinkwasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung wird meist als Leitungswasser bezeichnet. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser wird auch als saurer Sprudel oder regional in Form eines Begriffsmonopols als Selterswasser (kurz Selters) bezeichnet.

    Bonaqua ist lediglich ein billiges Leitungswasser mit zugesetzter Kohlensäure. Die darin enthaltenen Mineralien sind für den täglichen Verzehr nicht ausreichend. Die zugesetzte Kohlensäure verursacht zudem bei vielen eine Übersäuerung des Körperhaushaltes.

    Wer es mag, warum auch nicht, aber dann kann ich gleich das Wasser aus dem Hahn trinken - schmeckt noch besser und ist deutlich billiger.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde Bonaqua sowieso eklig...das übelschmeckendste Mineralwasser das ich je getrunken hab. Ein Boykott wäre also sinnlos.

  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gehört zum Coca-Cola Konzern und ist ohnehin "nur" ein Tafelwasser, also kein Mineralwasser. Da ich aber Mineralwasser aus Deutschland bevorzuge, brauche ich nicht boykottieren.

    Diese Meldung kenne ich aber auch noch nicht. Wenn Du boykottieren möchtest, solltest Du konsequenter Weise auch keine Coca-Cola, Fanta, Sprite etc. mehr trinken.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bonaqua gehört zu Coca Cola, aber das ist nicht aus Indien, sondern aus der Leitung, soweit ich weiß!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bonaqa ist sowohl als Tafelwasser (Classic, Medium, Still) als auch als stilles Mineralwasser (Silver; nur bei McDonald's) erhältlich. Die Eintragung der Marke Bonaqua, ein Kunstwort aus dem Lateinischen für bona aqua - „gutes Wasser“, wurde in Deutschland abgelehnt, da es sich bei Aqua um einen Gattungsbegriff handelt. Deutschland ist deshalb das einzige Land, in dem der Markenname Bonaqa geschrieben wird. Die etwa dreißig Abfüllbetriebe für Bonaqa in Deutschland beziehen ihr Wasser aus eigenen Brunnen oder von den jeweiligen Stadtwerken. Im Abfüllbetrieb wird dieses Wasser nochmals gefiltert, mit Mineralien wie Natrium, Kalzium und Magnesium angereichert und schließlich mit Kohlensäure versetzt. Das so produzierte Wasser soll überall gleich schmecken. Das Wasser aus diesem Filterprozess wird auch zur Herstellung aller anderen auf Sirupen basierenden Getränken des Coca-Cola-Konzerns verwendet, um einen global gleich bleibenden Geschmack zu gewährleisten.

    So wies in Wiki steht, sieht die Sache anders aus....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bonaqa (!) gehört zwar in der Tat zu Coca-Cola, was ja auch auf jeder Flasche nachzulesen ist, aber das mit Indien ist Humbug.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja bonaua gehört zu coca cola.

    ich denke aber nicht, dass das wasser aus indien hergebracht wird.

    coca verwendet in der regel wasser aus jeweiligen länder (also für deutschland wasser aus deutschland).

    dieses wasser wird versetzt mit dem cola-sirup oder bei bonaqua mit verschiedenen salzen.

    bonaqua ist kein mineralwasser!

  • vor 1 Jahrzehnt

    BonAqua gehört tatsächlich zur Coca Cola Gruppe....

    ob das Wasser aus Indien importier wird, bezweifle ich mal.

    Hab zumindest nix davon gehört... aber wer weiß?!

    Ich boykottiere BonAqua auch so.... finde das es das ekligste Mineralwasser auf dem Markt ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bonaqua schmeckt eh total beschissen aber das wasser kommt nicht aus indien sondern ist gefiltertes Leitungswasser mit Kohlensäure (deswegen Tafelwasser und nicht Mineralwasser). Aber es stimmt es gehört zu Coca-Cola wie fast alle großen Getränkemarken.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn dann musst du den ganzen Konzern boykottieren und das ist nicht so einfach. Du müsstest dich mal genau informieren, was alles dazu gehört. Wenn es danach geht gibt es sicherlich noch andere schwarze Schafe, die nicht so bekannt sind. Tchibo z.B. soll seine Kleidung etc. zu einem Hungerlohn in armen Ländern herstellen lassen. Das kann man vermutlich fast endlos so weiterführen. Dann kannst du dich bald von nix mehr ernähren.

    Ganz davon ab finde ich das Wasser schmeckt abscheulich.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.