Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie heißt das Teil am Auto, welches die Ventile steuert ?
16 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Eine Ventilsteuerung ist ein Mechanismus, der bei einem 4-Takt-Hubkolbenmotor die Bewegung der Kurbelwelle phasenrichtig auf die Ventile überträgt: zwei Umdrehungen der Kurbelwelle folgt synchron ein Zyklus der Ventil-Betätigung.
Hierbei sind unterschiedliche Bauweisen möglich, die sich im mechanischen Aufwand und der Drehzahlfestigkeit unterscheiden. In jedem Fall geschieht das Steuern der Ventile über eine oder mehrere NOCKENWELLE, die von der Kurbelwelle angetrieben werden. Die Unterschiede liegen in der Anordnung und Anzahl der Nockenwellen sowie der Art der Kraftübertragung von der Kurbelwelle zur Nockenwelle.
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung - vor 1 Jahrzehnt
Kommt auf das Alter,bzw. den Typ des Motors an.
Nockenwelle ist richtig,bei älteren Motoren waren es die Kipphebel,die wiederum über die Stösselstangen bewegt wurden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nockenwelle, bei obenliegender durch die Excenter direkt und bei der untenliegenden ueber Stoessel.
- blueeyeddevilslfLv 4vor 1 Jahrzehnt
direkt gesteuert wird das ventil über den kipphebel. dieser über die nockenwelle und diese über zahnriemen oder steuerkette durch die kurbelwelle. diese wiederrum wird durch die rotationsbewegung des kolbens angetrieben. dieser wiederrum setzt sich durch die zündung des kraftstoff-luft-gemisches in bewegung.
immer schön den ölstand kontrollieren. sonst klappert es nämlich mal gewaltig. weil, dann fehlt öl im hydrostößel.
magnetventile werden über einen elektrischen impuls gesteuert, aber die hast du wohl eher nicht gemeint. ;-)))
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
die Ventil werden von der Nockenwelle betätigt diese wird von der Kurbelwelle gesteuert heute meist zahnrimmen früher königswelle, Zahnräder(Stirnrädern Ford) kette Opel
das ganze nennt man Steuerzeiten
- vor 1 Jahrzehnt
kommt auf das Vabrikat an, bei einigen heißt es Hydrostößel, bei den Anderen Nockenwelle, etc. aber angetrieben werden die Nockenwellen etc. von der Kurbelwelle, weil es ja auch mit den Kolben aubestimmt wird, & denn der Zahnriemen reißt hat man auch schonmal krumme Ventile.