Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum schreiben ein Grossteil der Einsender ein so miserables Deutsch?
28 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Weil viele nicht mehr zu einem ordentlichen Umgang mit der Sprache angeleitet werden. Es fehlt auch die Freude an guten, bedachten Formulierungen und der Freude an guter Sprache.
- paluxLv 6vor 1 Jahrzehnt
Weil ein Grossteil der Deutschen kein richtiges Deutsch kann! manche können noch nicht mal eine Frage richtig stellen oder stellen bescheuerte Fragen.
Man sieht sehr gut, welche Leser hier überwiegen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Weil antworten ein groà Theil von Antworter auch nur falsches.
Ich habe mir mal angesehen, welche Antworten als Beste gewertet wurden bei den YC-Mitgliedern mit einer hohen Prozentzahl bester Antworten. Ich war extrem erschüttert.
Sobald ich hier eine fundierte und nachweislich richtige Antwort schreibe, wird gelöscht, VerstoÃ, wohl gegen das Yahoooo Dummheitsgebot.
Das Niveau wird sich wohl nicht verbessern, aber interessante Einblicke in die Abgründe unserer Gesellschaft erhält man hier.
- PaiwanLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Gründe
1. Mangelnder Intellekt
2. Mangelnde Intelligenz
3. Mangelnde Bildung
4. Mangelndes Interesse an Bildung
5. Länderspezifische Schwierigkeiten Anderssprachiger
6. Legasthenie
7. Einfach die mangelnde Fähigkeit, sich auszudrücken
8. Unbelesenheit, wer liest heute noch Bücher/Literatur
Vielleicht gibt es noch mehr, aber das sind meiner Ansicht nach die wichtigsten Gründe.
Da die Meisten hier ja pseudonym auftreten, ist Vorsicht geboten, jemanden zu schnell wegen seine Ausdrucksweise vorzuverurteilen.
@Mikesch: Ich denke, hier ist jeder angesprochen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Deutsch das haben Antworten in der Vergangenheit hier drinnen gezeigt ist keine sehr beliebte Sprache hier . Die einen können es nicht, die anderen wollen es nicht, wieder andere mögen lieber englisch, und wieder ein Teil hat Angst in die braune Ecke gestellt zu werden wenn er in Deutscher Sprache schreibt.Inzwischen werden ja Opern in Deutsch aus Rücksicht auf den Islam abgesagt
- vor 1 Jahrzehnt
Leider alles zu richtig, aber wenn man auch schon mit einen gymnasialen Abschluss im Internet nur >>lol<< Posten kann, braucht man sich nicht zu wundern. Auch ich habe meine Probleme mit der Rechtschreibung, obwohl ich sehr viel lese, aber trotzdem kann ich in kompletten Sätzen fragen und antworten. Sogar Satzzeichen sind inklusive. Es kommt nicht immer auf das lesen an. Ich kenne auch die Theorie, dass die Buchstaben und Wörter sich durch das lesen gemerkt werden. Ich habe umgelernt und mir hat das lesen gar nichts gebracht. Ich mache nach wie vor viel zu viele Rechtschreibfehler.
Vielleicht sehen wir aber auch alle nur das Schlechte an der Entwickelung. Die deutsche Sprache war von je her ausländischen Einflüssen unterzogen, vom griechischen bis schlieÃlich das französische hinzu kam. Dieses findet nun auch wieder statt. Wir benutzen sehr viele Wörter aus dem englischen Wortschatz. Das liegt auch an hohem MaÃe an der modernen Literatur. Es gibt nur sehr wenige deutsche Autoren, welche in einem klaren Deutsch die Bücher verfassen. Die meisten Bücher benutzten ein Gemisch aus deutschen und englischen Sprachbrocken. Aber dieser Angleichungsprozess muss vielleicht auch sein, darum kann man gertrost von einer lebendigen Deutschen Sprache reden und nicht wie das Latein, welches vor hundert Jahren schon so gesprochen wurde wie heute.
- SunneLv 5vor 1 Jahrzehnt
Leider muss ich dir vollkommen recht geben, diese Frage hat mich auch schon sehr bewegt. Ist denn keinem aufgefallen, dass es den Lesefluss ungeheuer stört, wenn die Satzzeichen fehlen und die Wörter falsch geschrieben sind?
Allerdings muss ich dich auch darauf hinweisen, dass deine Frage korrekt heissen müsste:
Warum schreibt ein Grossteil der Einsender ein so miserables Deutsch?
Das Verb bezieht sich auf den Nominativ, in dem Fall "das Grossteil" und das ist Einzahl, der Genetiv "der Einsender" ist nicht bestimmend für die Form des Verbes.
Im übrigen bin ich der Ansicht, dass es ganz sicher damit zusammenhängt, dass viele Menschen kaum noch Bücher lesen. Wer beim Lesen sieht, wie die Wörter geschrieben werden, hat im allgemeinen auch eine bessere Rechtschreibung. Das Hirn speichert im Unterbewusstsein das Wortbild.
- vor 1 Jahrzehnt
viele wie ich auch schreiben seit jahren das erste mal wieder regelmäÃig,den das telefoniren war jahrelang nr. 1
erst duch das neue medium muà man wieder mit den buchstaben spielen und viele haben es einfach verlernt.
- angelLv 5vor 1 Jahrzehnt
1. Weil die Ãbung fehlt, telefonieren und (ach schon wieder so schön Neudeutsch) simsen tragen nicht unwesentlich dazu bei.
2. Weil das Interesse fehlt, sollen sich die anderen doch mal mit meinem Geschreibsel rumschlagen, ist mir doch egal.
3. Weil man sich kaum Zeit nimmt, sich auf etwas zu konzentrieren, einfach mal schnell hinge.....
4. Weil Sprache ja lange Zeit ganz offiziell vernachläÃigt wurde, da man feststellte, daà schulisch Kinder aus ärmeren Familien benachteiligt sind, weil sie eben nicht so gut Deutsch können, hat man daraus nicht den Schluà gezogen, daà diese Kinder besonders gefördert werden, sondern hat dafür gesorgt, daà auch die etwas "privilegierteren" runterkommen (ich habe schon Doktorarbeiten(!!!) korrekturgelesen, daà mir ganz übel wurde, inhaltlich, sprachlich, grammatikalisch und natürlich die Rechtschreibung - wobei ich es niemandem übelnehme, wenn er bei der alten bleibt, aber eine alt oder neu, sollte schon stimmen).
Ein kleiner Tipfehler kann jedem passieren, aber völlig unverständliches Geschreibsel oder diese alleskleinschreib- oder ALLESGROSSSCHREIB-Manie ist ja lästig, bzw. solche Fragen oder Antworten lese ich gar nicht. Wieso sollte ich Zeit für die Nachlässigkeit anderer opfern.
Absulot nicht gemeint sind mit diesen Ausführungen echte(!) Legastheniker. Im übrigen auch eine so oft als Feigenblatt benutzte Ausrede für Nachlässigkeit.
@b m am sch... : Der Vergleich mit Latein hinkt etwas, Latein ist als Sprache ausgestorben, weil es durch andere (Nachfolger)Sprachen abgelöst wurde und nur "künstlich" in Wissenschaft und Forschung aufrecht erhalten wurde.
Und nicht nur die deutsche Sprache wurde durch fremde Einflüsse geprägt. Das gehört zu jeder lebendigen Sprache. Aber was heute stattfindet, daà es geradezu "in" ist nur möglichst in fremden Brocken zu sprechen, ist keine Entschuldigung.
- .Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich habe eine nahezu identische Frage auch schon einmal gestellt und einen sehr umfassenden, durchaus logischen Beitrag darauf als beste Antwort gewählt:
http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ai...
Was ich allerdings nicht verstehe: Warum kritisierst du etwas, was du selbst offenbar nicht (mehr?) beherrschst?