Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Schimmel in Wandfarbe - trotzdem benutzen oder weg damit?

Die Farbe wurde vor ca. einem dreiviertel Jahr im Baumarkt gemischt und nach Gebrauch sorgfältig verschlossen im Keller gelagert. Jetzt mach ich sie auf und zwei Schimmelflecken, ca. beide Daumennagelgross strahlen mir entgegen. Ist das normal?

Soll ich die Farbe jetzt entsorgen oder kann man sie trotzdem verwenden?

Danke für Info`s...

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es ist ganz normal, dass Farbe irgendwann schimmelt, und normalerweise ist sie dann auch unbrauchbar. Bei der von dir beschriebenen geringen Menge müsste sie aber eigentlich noch gehen. Habe mal von einem Rest weißer Farbe (sogar ziemlich viel) Schimmel entfernt, seitdem habe ich damit viele Dübellöcher ausgebessert. Und das komische: Seitdem (ca. 2 Jahre her) ist sie nicht wieder geschimmelt, und die Wand wurde immer blütenweiß. Ein sofortiges Wegkippen wäre vielleicht übertrieben. Aber auf jeden Fall super-gründlich umrühren (spätestens dann merkt man an der Konsistenz, ob man sie noch nehmen kann oder nicht).

    Übernehme aber keine Garantie!

    Viel Glück!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also der Schimmel auf der Farbe kommt daher, das die Farbe nicht mehr verschlossen war( wegen des mischens).

    Meistens tippt der Verkäufer mit dem Finger rein und macht einen Punkt auf den Deckel um dem Käufer zu zeigen das es die richtige Farbe ist!

    Somit sind Bakterien in die Farbe gelangt.

    Diese Bakterien fühlen sich im Keller tierisch wohl und vermehren sich auf der Farbe-daher der punktuelle Pilzbefall.

    Eine einmal geöffnete Farbe sollte schnellstens verbraucht werden oder zumindest trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden!!

    So wenn die Farbe übel richt hilft nur noch wegkippen

    sollte sie noch normal nach Farbe riechen-den Schimmel abnehmen( mit Staubmaske)

    und dann zum streichen verwenden.

    Viel Spass bei den Malerarbeiten!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Auf keinen Fall mehr benutzen. Die Schimmelspo(h?)ren warten ja nur drauf, sich an Deinen Wänden anzusiedeln.

    Es kann im übrigen durchaus sein, dass bei der ersten Benutzung Schimmelsporen über Pinsel in die Farbe gelangt sind. Daher würd ich eine Reklamation im Baumarkt als wenig versprechend einstufen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weg damit, ist keine Frage!!!!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es Schimmel ist kipp es weg

  • vor 1 Jahrzehnt

    Was isn des für Farbe?

    Meinst du wirklich das es Schimmel ist? Also wenn wirklich, was komisch ist, dann kipp sie weg.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kenn mich zwar da nicht aus, aber ich würd versuchen die im Baumarkt umzutauschen. Verwenden würd ich sie nicht, Schimmel ist ja ein Pilz, selbst wenn erst in zwei kleinen Fleckchen sichtbar ist hat er sich schon auf alles verteilt und ich persönlich würde meine Wand nicht mit Schimmelpilzen anmalen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    die farbe nicht mehr benutzen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schimmel ist ein Pilzerreger und somit auch schädlich für die Gesundheit.

    Anscheinend ist doch in den Farbbehälter Luft eingedrungen damit sich Schimmel bilden konnte.

    Ich selber würde die Farbe zum Malern nicht mehr benutzen, Denn so verteilst du die Schimmelerreger an deinen Wänden...und das ist bestimmt nicht gut.

    Ich würde sie an deiner stelle richtig entsorgen...aber nicht in die Toilette oder andere Abflüsse!

    Bringe sie am besten zu den Baumarkt zurück...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würd sie nicht mehr verwenden, da der Pilz ja schon Sporen in den Rest der Farbe gestreut haben könnte. Ist schade um die Farbe. Ich kenne das Problem: Der Kollege hat früher immer Wandfarbe in Riesenkübeln gekauft, wovon dann der größte Teil im Lager schimmlig geworden ist. Jetzt kaufen wir Wandfarbe nach Bedarf und nur noch RAL-Farbtöne und keine Spezialtöne mehr.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.