Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was ist Kwanzaa für ein Feiertag?

Ich hab grad von ihm in den Kategorien gelesen und kenne ihn nicht.Ist er Afrikanischen Ursprungs?

2 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Birgit_C,

    Kwanzaa, ein afroamerikanisches Fest jüngeren Datums, wird jährlich vom 26.12. bis zum 1. Januar begangen. Entwickelt von einem der prominentesten Vertreter des Schwarzen Nationalismus, Dr. Maulana Ron Karenga, wurde Kwanzaa am 26. Dezember 1966 als Symbol der Einheit und Selbstbesinnung aller afrikanisch-stämmigen Menschen ins Leben gerufen.

    Die Zahl sieben, die nicht nur im Christentum und Judentum eine besondere Bedeutung hat, sondern weltweit einen hohen Symbolwert besitzt, spielt auch bei Kwanzaa eine prominente Rolle: Kwanzaa dauert sieben Tage, ist arrangiert um sieben Prinzipien und es gibt - so Karenga - sieben primäre und sieben sekundäre Symbole, deren Namen dem Swahili entnommen wurden.

    Diese sieben Prinzipien sind: Einheit, Selbstbestimmung, Gemeinsame Arbeit und Verantwortung, gemeinsame Infrastruktur, gemeinsame Ziele und Glaube an die Autoritäten und der Überwindung der Schwierigkeiten. Sie spiegeln sich wider in den sieben Gegenständen, die zu Kwanzaa in den Häusern aufgestellt werden:

    eine Strohmatte als traditionelles Element afrikanischer Kultur und Vergangenheit,

    ein siebenarmiger Kerzenhalter für das gemeinsame Erbe,

    sieben Kerzen die für die oben genannten Prinzipien stehen,

    Kornähren als Symbol der Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit der afrikanischen Nation,

    ein Becher, der die Einheit miteinander und mit den Ahnen symbolisiert

    Wasser und Öl sowie ein Korb mit Früchten

    Die Vorbereitungen für Kwanzaa beginnen am 12. Dezember mit einem Familientreffen, auf welchem die Absicht bekräftigt wird Kwanzaa zu begehen. Sieben Tage später, am 19. Dezember, werden die oben genannten Kwanzaa Symbole besorgt und feierlich im Raum an einem bestimmten Ort aufgestellt. Die Flagge der "Schwarzen Nation" in den Farben schwarz, rot und grün wird in östliche Richtung aufgehängt und die sieben Kerzen in den gleichen Farben werden in den Kerzenhalter gesteckt. Es folgt eine Fastenwoche, in der Geist und Körper gereinigt werden sollen.

    Ab dem 26. Dezember ändern sich die Begrüßungsrituale. Gegrüßt wird sich mit den Worten "Habari Gani" die Antwort wechselt jeden Tag analog der sieben Prinzipien von Kwanzaa. Zu den täglichen Feierlichkeiten werden die Kerzen angezündet und der sieben Prinzipien in Form von Predigten, Liedern und "Trankopfern" gedacht. Am letzten Tag, dem 31. Dezember wird ein weiterer Fastentag eingelegt, der abends mit einem großen Fest und abschließenden Gebet ausklingt.

    Kwanzaa hat sich seit 1966 zu einem sehr populären Fest entwickelt, das weltweit nicht nur von Afroamerikanern gefeiert wird. Auch wenn dieses Fest, nach Karenga, keinen explizit religiösen Charakter hat finden sich dennoch wichtige Elemente religiöser Feste auch hier. Nicht nur die wiederkehrende Verwendung der Zahl sieben, sondern auch andere Elemente dieses Festes wie: Gebete, Opfer und Gedenken an die Ahnen, spezielle Begrüßungsformeln und Rituale verweisen durchaus auf den religiösen Charakter dieses Festes und den Versuch sich an tatsächlich vorhandene oder vermeintliche afrikanische Traditionen anzubinden, die während der 400 Jahre währenden Sklaverei verloren gingen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kwanzaa ist eine Feiertagswoche, der von einigen schwarzen Amerikanern anstatt oder zusätzlich zu Weihnachten begangen wird. Die Dauer beträgt meist eine Woche und endete dieses Jahr am 1. Januar. Der Feiertag hat keine lange (oder gar in Afrika wurzelnde) Tradition; er wurde vielmehr erst 1966 auf Vorschlag von Maulana Karenga, einem amerikanischen Soziologen und Verbrecher eingeführt. Kwanzaa soll kein religiöser Feiertag, sondern ein "kultureller Feiertag" sein. Der Name kommt aus Kisuaheli, von matunda ya kwanza, was erste Früchte heißt.

    Das Fest findet jährlich in einem siebentägigen Zeitraum, beginnend ab dem 26. Dezember statt. Am 31. Dezember findet ein Festessen im Familienrahmen statt. Die Feierlichkeit ist in der nordamerikanischen Öffentlichkeit erst in den letzten Jahren bekannt geworden und wird nur von Menschen gefeiert, die besonderem Wert auf ihre afro-amerikanische Identität legen. Die US Postal Service hat zu dem Feiertag Briefmarken herausgegeben und er hat auch in einigen Fernsehsendungen Erwähnung gefunden.

    dart findest du noch mehr links http://de.wikipedia.org/wiki/Kwanzaa

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.