Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kennt ihr die Wasserwellen-Frisuren aus den Zwanziger Jahren? Wie macht man die?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, z.B. die handgelegte Wasserwelle. Aus dem Namen kann man schon entziehen, dass sie mit der Hand gelegt wird. Das kann man aber nicht von heute auf morgen lernen! Meine Frau hat da schon ein bisschen länger für gebraucht.
Nun die Anleitung von meiner Frau:
Du kämmst die nassen Haare zurück und drückst Sie dann leicht von hinten nach vorne. Danach müsste das Haar entweder nach rechts o. links fallen.Das wird deine erste Welle, du kämmst das Haar 1cm nach links,so dass eine Welle entsteht. Jetzt drückst du ganz leicht mit dem Kamm eine Wölbung hoch u. hältst diese mit Ring- u. Mittelfinger fest. Dann das Ganze nochmal, nur in die andere Richtung. Mit Klämmerchen fixieren.
Ach so, dafür benötigt man einen speziellen Kamm! Bekommt man im Friseurfachhandel!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja, von meiner GroÃmutter. Da werden einfach Klemmen ins Haar gesteckt. möglichst zu jeder Zeit, wenn man allein ist. - Ãhnlich den Lockenwicklern.
Ich habe diese "Wellenreiter" - so heiÃen die Klammern - in mehreren Drogerien, auch bei Woolworth, gesehen.
Früher waren sie aus Metall, heute in bunter Plaste.
Das kommt dann ganz billig.
- vor 1 Jahrzehnt
Die Haare wenn sie nich nass sind, mit "Reitern" (gr. Klammern) in Wellen legen. Unter der Haube oder an der Luft trocknen.
In den Zwanzigern hat der Friseur, die Wasserwelle mit dem heiÃen Eisen gelegt.
- vor 1 Jahrzehnt
Mein Vater war Friseur und hat sich eine Wasserwelle so gelegt.
Das Haar war naà und er hat die natürliche Welle der Haares hervorgehoben und mit Haarspangen oder einem Damenstrumpf fixiert. Dann trocken lassen und fertig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
die Frisueren werden mit sogenannten Reitern gemacht. groÃe metallische Klammern die in das nasse Haar geklemmt werden. Nach dem Trockner hat man dann diese Wellen
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt da verschiedene Moeglichkeiten. Ich wuerde die Haare waschen, einen starken Festiger verwenden, dann die natuerlich Fallrichtung der Haare und der Wellen suchen, indem ich die Haarmasse einfach leicht anschupse und mit einem Haarschneidekamm und den Fingern die Wellen formen und mit Wellenreiter fixieren. Die Haare dann so trocknen. Sollten die Wellen nach dem trocknen noch nicht so richtig liegen kann man mit dem Foen und der Straehnenbuerste noch nachhelfen.
Eine andere Moeglichkeit ist die Haare auf Lockenwickler (klein bis mittel) zu drehen, natuerlich wieder starken Festiger verwenden vorher. Nach dem Trocknen werden die Wellen dann mit dem Foen und der Straehnenbuerste in die richtige Form gebracht.
Bei Maenner kann man das sofort mit dem Foen und der Straehnenbuerste erledigen, weil die Haare in der Regel sehr kurz sind.
Natuerlich gibt es auch noch weitere Moeglichkeiten, man kann statt eine starken Festiger, Bier als Festiger verwenden usw.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
besser nicht! Machen die Haare ziemlich kaputt!
- vor 1 Jahrzehnt
Die Haare werden Strähnen breit über den ganzen Kopf quer genommen und auf Papier (damalig wurde Toilettenpapier genutzt) gewickelt. Nach dem Trocknen nur vorsichtig abwickeln und lose hinten zu einem Knoten aufnehmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hast du schon mal was von Parpilocken gehört? das ich einfach und hält bis zur nächsten Haarwäsche!!!