Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was kann man gegen Depressionen tun,außer Therapien?

-frage nur zur Allgemeinheit

-und ansonsten noch ganz liebe Grüße an die jenigen die mir Antworten

20 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Laufen, laufen, laufen......das bewegt die Seele und steigert das Selbstbewusstsein.

    Du änderst plötzlich deinen Blickwinkel,

    andere Dinge gewinnen an Wert,

    Dein Körper redet mit dir,

    Du merkst, dass DU etwas leisten kannst -

    DU beginnst zu lächeln....

    und Lächeln ist die beste Medizin gegen Depressionen!

    Also lächle mal wieder - und wenn du allgemein fragst, dann lächle den Betroffenen einfach mal an...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Depression ist eine Krankheit, daher sollte sie von einem Arzt behandelt werden. Das kann man sich nicht ein- und wieder ausreden, sondern muss medizinisch, z.B. mit Therapie und/oder Medikamenten behandelt werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    geh raus, geh spazieren.pack auf deinen mp3 player ( sofern vorhanden ) musik die dir gefällt ( sollte keine düstere mugge sein ).

    schreib auf, was dir am herzen liegt und was dich zur zeit belastet.

    schreib dir auch auf was deine ziele sind und was du in nächster zeit tun willst.

    geh einkaufen, kauf dir was schönes.ein buch,klamotten oder einfach etwas dass dir normalerweise freude bereitet.

    verschönere dein zuhause, dekoriere es etwas oder räum auf.schmeiß alte sachen weg.

    aufjedenfall solltest du nicht daheim sitzen, geh raus, auch wenn du keine lust hast.

    geh einfach mal weg =)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Viele bunte Farben, vielleicht sogar selber malen.

    In der Wohnung für schönes Licht sorgen. Gerade bei Regenwetter die Räume nicht zu dunkel halten.

    Die eigene Wohnung gründlich aufräumen.

    Alles wegtun, was Du nicht ( mehr) brauchst und Dich stört, oder was negative Erinnerungen hervorruft.

    Viel Rausgehen in die Natur, neue Umgebungen entdecken, nicht immer die gleichen Pfade gehen.

    Gartenarbeit, Blumen angucken.

    Musik, die Dir guttut.

    Tanzen.

    Ein Instrument lernen.

    Ein Tier ist der beste Partner.

    Sport, der Dir gefällt.

    Beschäftigung, die Dir Freude macht.

    Etwas, was man schon immer mal machen wollte, oder was man als Kind gerne gemacht hat und später dann nicht mehr.

    Lieblingsessen mit den besten Zutaten kochen.

    Ein Buch lesen, durch das Du in eine ganz andere Welt eintauchen kannst, mit möglichst gutem Ende (z.B. Kinder oder Jugendbücher, Märchen). Hierzu kann man sich in einer guten Buchhandlung auch beraten lassen.

    Die Menschen konsequent meiden die Dir nicht gut tun, bis Du weißt, wie Du mit ihnen umgehen kannst. (Es sind meistens die, die Dir nahe stehen )

    Dir am Abend überlegen, was Du am nächsten Tag Schönes machen möchtest (nur eine Sache!) und das auch wirklich umsetzen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    hi, sicherlich kommt es auf die depression an, aber ich würde sagen: geh unter menschen, die du magst. meide menschen, die dir nicht sympathisch sind. so kommt man glaube ich einigermaßen gut durchs leben .....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sport hilft sogar wissenschaftlich erwiesen: http://www.psychotherapie.de/psychotherapie/depres... .

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da es verschiedene Formen einer depressiven Erkrankung gibt, würde ich in einem solchen Fall erstmal die Symptome beobachten. Eine depressive Verstimmung ist nicht gleichzusetzen mit einer saisonabhängigen Depression und diese wiederum nicht mit einer klinischen Depression. Bei letzterer, die die schwerste Form darstellt, sollte man doch daran denken, gerade in der Anfangsphase einen guten Therapeuten hinzuzuziehen.

    Stimmungsaufhellende Medikamente würde ich nur auf ärztliche Verordnung in Betracht ziehen. Eventuell kann man als Naturprodukt hochdosierte Johanniskrautpräparate versuchen. Dabei sollte man aber wissen, das die Wirkung erst nach ca. 20-30 Tagen einsetzt.

    Manchmal ist es hilfreich und unterstützend, die eigene Ernährung zu überdenken und evtl. mit Vitaminen ausgewogen zu ergänzen.

    Ansonsten.. erkenne deine eigenen Bedürfnisse und richte dir dein Leben so ein, das du dir "Wohlfühlphasen" schaffst... gönne dir Momente und Erlebnisse, die dir gut tun.. einen Spaziergang an Orten, die du magst... kauf dir etwas, was dir gefällt.. besuche Leute, die dir gut tun oder lade sie zu dir ein und verbringe eine schöne Zeit mit ihnen... ab und zu wirkt auch ein relaxtes Schaumbad mit deinem Lieblingsduft entspannend.. kurz gesagt: sei gut zu dir selbst....

  • laecky
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Man sollte schon unterscheiden zwischen depressiven Verstimmungen und manifesten Depressionen! Letztere können nicht ohne ärztlich-psychologische Hilfe behandelt werden.

    Sport kann (!) eine Möglichkeit sein Depressionen zu lindern oder auch auszuheilen. Das Allheilmittel sind sie mit Sicherheit nicht!

    Unverantwortlich finde ich, hier Medikamente zu empfehlen! Glücklicherweise ist Citalopram rezeptpflichtig! Es ist kein Wundermittel und ob es indiziert ist, wird nur ein Arzt beurteilen können! Das Gleiche gilt auch für den Schlafentzug! Es ist eine Methode die bei schwersten Formen von Depression in Erwägung gezogen wird. Diese Therapie findet wird stationär druchgeführt.

    Es gibt eine Broschüre, die von der Firma "Wyeth" (www.wyeth.de / www.denkepositiv.com) herausgegeben wird. Obwohl diese Firma mit Sicherheit eigene Aktien im Spiel hat, ist die Broschüre empfehlenswert für alle die unter Depressionen leiden. Sie wendet sich auch an die Angehörigen von depressiv erkrankten Menschen. Dies finde ich sehr gut, da Angehörige oft mit den Erscheinungsweisen dieser Erkrankung überfordert sind. Hier wird erklärt und Tipps für den Umgang gegeben.

    Ach ja, der Titel: "Wieder finden."

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man nehme mich in den Arm und Knuddl mich*g*

    Hey mein Schatz* Ich Liebe Dich!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hmm, also mir hilft bei Depressionen am besten Sex! :-)

    Der Sex regt die Sinne an und bringt den Körper in Bewegung!

    Und er lenkt seeeeehr ab von düsteren Gedanken!

    Quelle(n): Eigene Erfahrung!
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.