Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Mit welcher Software lassen Kataloge und Flyer einfach erstellen?
Ich suche ein Programm mit dem man leicht Kataloge, Flyer und Prospekte erstellen kann. Wer hat Empfehlungen?
7 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mit Adobe Photoshop ist es absolut unmöglich, Flyer oder Kataloge zu erstellen. Zumindest keine halbwegs professionellen.
Der Grund ist der Umgang von Photoshop mit Schrift. Es ist für die Bildbearbeitung gedacht, nicht aber zum Erstellen von druckreifen Katalogen. (Die Grafiken natürlich schon, nur bei der Schrift wirst du oft Probleme bekommen).
Auch das vorhin genannte Illustrator sollte hier nicht die erste Wahl sein.
Der Grund: Du kannst keine mehrseitigen Dokumente anlegen. Bei einem Katalog müsstest du jede Seite einzeln „zusammenbosseln“. Dies ist zwar möglich, jedoch absolut nicht ratsam und umständlich!
Bei Freehand (dies ist im Grunde mit Illustrator zu vergleichen) hast du zwar die Möglichkeit, mehrere Seiten in einem Dokument zu erstellen, doch das „perfekte“ Programm ist es auch nicht.
Die Lösung heißt hier wie bereits genannt:
InDesign oder QuarkXPress
Der große Vorteil beider Programme: Fast jede Druckerei wird mit den erstellten Dokumenten was anzufangen wissen, ohne dass noch viel Nachbearbeitet wird.
Doch: Diese beiden Programme sind sicherlich alles andere als „einfach“. Du solltest also schon ein paar Abende dem Lesen widmen, um wenigstens grundlegende Sachen zu beherrschen.
Und bedenke: Oft hängt es nicht an den Fähigkeiten des Programms, wieso die Flyer nicht so prall aussehen. Denn der Umgang mit Schrift, Grafiken, Flächen usw. will gelernt sein. Doch das war ja nicht die Frage :-)
Solltest du Fragen zu InDesign oder QuarkXPress haben, dann schau doch mal bei der http://www.hinterhofagentur.de/ vorbei, ich helfe dir da gerne weiter.
Ben
- vor 1 Jahrzehnt
Mit QuarkXPress - Punkt !
Weil damit die meisten Drucker und Ausbelichter etwas anfangen
können.
Um darin aber die gesamte Perfektion ausschöpfen zu können,
solltest Du aber mindestens ein Praktikum bei einem „alten Setzer” oder einem
AWH (= alten Werbe-Hasen) absolvieren (oder öfters mal
„über die Schulter schauen”).
Außer den von QUARK mitgelieferten Handbüchern bietet
<Samuel Hüglis Insiderbuch QuarkXPress> hervorragendes,
auch programm-übergreifendes Wissen, das sich auszahlt.
Ich gebe dir und anderen gerne weitere Tipps und Hilfestellung.
Quelle(n): pens. AWH mit 50-jähriger Satz, Repro- und Fotoerfahrung (+ 40-jähriger Erfahrung im Werbefach) - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also Corel Draw geht es aber umständlich und farbmanagment in der druckvorstufe naja lässt zu wünschen übrig.
es gibt defenitive nur 2 programme die was taugen
a) quak express
b) adobe indesign
beides einwenig teuer aber lohneswert weil du mit Indesign auch interaktive PDF kataloge erstellen kannst und es einfacher von der bedienung ist wie quak
aber der vorteiler beider Programme gegenn über den rest ist das Farbmanagment das schlägt sichhalt auch in den preis nieder.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Adobe Photoshop nur eingeschränkt. Besser sind hier Layout Programme wie Adobe Indesign oder Quark Express. Oder Vektorbasierte Grafikprogramme wie Adobe Illustrator oder Macromedia Freehand. Und am besten nimmt man sich noch einen ausgebildeten Grafiker dazu, deswegen gibt es diesen Beruf ja.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mit Corel-Draw und Microsoft-Publisher funktioniert das sehr gut.
Quelle(n): Selbst ausprobiert - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Adobe Photoshop