Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Auf Deutsch:
BIOS ist die Software, die der Rechner braucht um nach dem drücken auf den Start-Knopf überhaupt reagiert. Das BIOS ist auf dem Mainboard gespeichert und kümmert sich darum das z.B. die Festplatte startet, deine Grafikkarte sich warmläuft und das Betriebsprogramm gestartet wird. Ohne BIOS ist dein Rechner einfach nur eine große Plastikkiste die Töne von sich gibt wenn man ohne BIOS starten will (wenn überhaupt).
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
BIOS ist etwas, wo Leute mit der Fragestellung ganz weit von wegbleiben sollten!
Böse; ganz böse!
LEGO hat auch nicht mehr Buchstaben; spiel' doch erst'mal damit (10-30 Jahre).
Meld' dich dann noch 'mal!
- Mu6Lv 7vor 1 Jahrzehnt
SIND "DIE BIOS" NICHT EINE TV- SERIE BEI EINEM DER PIRATENSENDER (IM VORABENDPROGRAMM)?
- taadmaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Basic Input Output System. Näheres siehe unter:
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Bios - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
damals im edv unterricht meldete ich mich und hörte meine stimme : "LEBEN"
tja, wenn man schläft und nicht mehr weià in welchem unterricht man ist (===
ist das nicht im oder das mainboard vom computer - irgendein grundelement auf jeden fall
- vor 1 Jahrzehnt
Ein Basic Input Output System (BIOS) ist bei x86-PCs die Basis-Software, die der Computer direkt nach dem Einschalten lädt und ausführt. Sie wird dazu in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und steht dem Steuerwerk der CPU so direkt zur Verfügung.
Ein BIOS unterscheidet sich von der funktionsähnlichen Lowlevel-Firmware darin, dass es nicht selbst den Betrieb des Computers steuert, sondern dazu ein Betriebssystem bootet. Allerdings stellt auch das BIOS selbst eine Form von Firmware dar.
Im Gegensatz zu einem reinen Bootloader verbleibt es nach dem Booten im Speicher und stellt dem Betriebssystem Softwarefunktionen zur Ansteuerung der Hardware bzw. von deren Firmware zur Verfügung.
Im flüchtigen Sprachgebrauch wird der Begriff heute auch manchmal eingeengt auf die BIOS-Einstellungen (s. u.).