Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es ein Paradies? wenn ja, wie könnte es aussehen?
13 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Erde könnte ein Paradies sein, wenn die Menschen in Frieden, Liebe, Freiheit und Harmonie miteinander leben würden.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn es sich hier um die gängige (christliche) Vorstellung eines Paradieses dreht:
Das Paradies ist ein Ort der Glückseligkeit, ein Ort ohne Sorgen, d.h. ein für jeden Menschen perfekter Ort.
Es stellt sich natürlich die Frage, warum die Welt in der wir leben nicht perfekt ist und wir nach einem Paradies streben müssen.
Nach Meinung einiger Theologen liegt das daran, dass Gott uns zwar als gute Wesen erschaffen hat, aber wir durch unseren freien Willen böses tun und die Welt auf diese Weise schlecht machen. Die logische Schlussfolgerung daraus wäre, das die Menschen im Paradies KEINEN freien Willen mehr haben, damit sie nichts schlechtes tun können. Also wäre das Paradies ein beliebiger Ort (oder Zustand!) in dem uns der freie Wille genommen wird und uns eingetrichtert wird, dass wir glücklich sind (ohne Möglichkeit selbst darüber zu entscheiden).
- vor 1 Jahrzehnt
Zunächst: Woher kommts? Wohl aus dem Persischen, der umzäunte Garten, in dem die Menschen sich vor den Unbillen der Natur (Wüstenlandschaft) sich zurückziehen konnten. Die Juden haben dies übernommen und daraus den Garten Eden gemacht. Allerdings wurde die frühere Historie - wie vieles in der Genesis - um 180 Grad gedreht. Es war nicht mehr der Garten, in den die Menschen vor der feindlichen Umwelt fliehen konnten, sondern der Ort, von dem sie vertrieben wurden.
Es gibt übrigens ein schönes persisches Märchen "Der geheime Garten " (Titel nicht mehr ganz sicher) , in dem das Bild vom Garten und der Umwelt sehr eindringlich geschildert wird
Quelle(n): Insel-Bibliothek "Gärten", Joseph Campbell: Mythologie des Westens u.e.E. ;=) - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich halte es da mal mit einem Spruch von Jesus aus der Bergpredigt: Das Paradies ist in uns selbst..
Für mich sieht es so aus, das jeder seine eigene Vorstellung und seine eigenen Wünsche hat, wie das Paradies sein soll. Und genau durch die Individualität wird es das auch, denn wir sehen es doch täglich um uns herum.. vielerorts kann man sich nicht mal einig werden wenn es um die Wahl eines Brotbelags geht.. wie sollte man die Gestaltung des Paradieses dann unter einen Hut bringen? Jedem auch hier das seine ...
Für mich ist das Paradies der Ort, an dem ich mich total wohl, geborgen und sicher fühle.. rein optisch stelle ich es mir nicht zu hell, dafür warm und freundlich vor.. optische Vorstellungen habe ich eigentlich keine.. ich verbinde mit dem Wort Paradies eher das Gefühl am Ziel einer langen und oft ungewissen Reise angekommen zu sein.. es wäre die definitive Art zu sagen: ich bin endlich zu Hause angekommen... ich meine, die Sache mit dem Apfel wird sich doch nicht wiederholen oder???
- FroschLv 5vor 1 Jahrzehnt
Dort herrscht Friede ,jeder hat zu essen,ein zu hause,alle sind zufrieden und glücklich
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die "Hölle" ist fürwahr auf Erden -
ein Paradies kann daraus nicht werden, denn Gottes Reich ist NICHT von dieser Welt, die Erde aber ist dem Fürst der Lüge, dem Gegner Gottes und Feind der Seelen unterstellt. Der aber, das ist zu spüren, wird immer nur die Lieblosigkeit und den Hass schüren. Und stets und ständig wird er das kleine Glück der Menschen trüben, weil sie nicht die Liebe üben.
Wir brauchen nur bei der Tagesschau bleiben oder wie die Medien allgemein das Bild aller Lieblosigkeit und daher Gottlosigkeit in der Welt zeigen, daà alles in die Zerstörung und zum Abgrund treibet.
Was aber keines Menschen Auge je gesehen und kein Ohr je gehört hat, das ist dem vorbehalten, der in der Liebe bleibet..
Denn aus der Liebe nur gehen "ewige" Glückseligkeit und SüÃe hervor. Darum ist die Liebe des Paradieses Tor und der Weg zu einer unbegrenzten sich ewig steigernden Seligkeit.
Die Liebe Gottes ist unbegrenzt und das führt zu dem SchluÃ, das ein Geschöpf, das selbst aus vollem Herzen Liebe gibt immer mehr Liebe von Gott empfangen muÃ, zur eignen und anderer Beglückung, in Zeit und Ewigkeit. Denn "Leben" in Seinem Reich ist unausgesetzte Liebetätigkeit.
Demnach, wie im Himmel, so auf Erden.. aber nur wo Liebe ist, kann auch Frieden und also ein "paradiesischer" Zustand werden.
Irdisches Paradies und Glück, ist jedoch immer von kurzer Dauer, es ist vergänglich und läÃt einen schalen Beigeschmack zurück, daà man stets aufs neue Beglückung sucht und dazu auch genötigt wird, weil es seinen Wert verliert.
- WOLFLv 5vor 1 Jahrzehnt
ja...es gibt eine hölle und ein paradies - - und beides bereitest du dir selber hier auf dieser erde. wenn du es verstehst, einigermassen zufriene und glücklich zu leben, bist du im paradies. wenn du nur das negative siehst, hast du die hölle!
- vor 1 Jahrzehnt
Ja, das Paradies...
wer sehnt sich nicht danach?
Aber Adam und Eva wurden daraus vertrieben, weil sie vom Baum der Erkenntis genommen haben.
Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbild, d.h. als Geist, Energie, völlig frei und nicht in einem Körper gefangen, welcher dazu verdammt ist, älter zu werden und zu leiden.
Die Vertreibung aus dem Paradies war die "Fleischwerdung" des Menschen, so wurde er ein Gott gefangen im körper eines Tieres.
Im Laufe der Jahrmillionen formte der Geist dann den Körper und deswegen unterscheiden wir uns derart von den übrigen Spezies.
Ich hoffe, dass sich die Pforte zum Paradies wieder öffnet, wenn ich meinen Körper verlasse.
Quelle(n): Die Lexx Chroniken: Genesis, die Vertreibung aus demParadies und Exodus http://de.blog.360.yahoo.com/blog-O2MtKpk9fr54GAiu...