Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Geschichte aufarbeiten im öffentlich rechtlichen Fernsehen?
Wiso kennen die öffentlich rechtlichen Sender in der deutschen Historie nur nur den 2. Weltkrieg. Hat D sonst nichts zu bieten?
8 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Deutschland hat viel zu bieten, Wir sind Musiker, Denker, Reformation, Erfinder, und vieles mehr. Das Kapitel des zweiten Weltkrieg ist für die Sender so ergiebig, das sie kaum eigenen große Produktionen auf den TV-Markt bringen, wenn dann politisches Geschwätz, oder Heimatgesülze, Dann kommen die belehrenden, Sendungen( Knopp) Monitor, nach dem Motto jetzt haben wir aber was zusagen? absolut gefilterte Meinungen, Wir müssen uns gegen diese Verdummung wehren. Politbarometer und wie sie alle heißen öden einen an. Deutschland hat wunderschöne Landschaften, wir könnten ein Erholungsparadies werden, ich habe viele Touiristen gefragt, auf Mainau, Usedum, Speyer und viele andere Orte, sie sagten: Unsere Kultur, Schlösser, Dome, und die Menschen sind so unterschiedlich das dies allein sei eine Reise wert , Von den Gefragten haben alle mich kurz nach der Vergangenheit gefragt, und meinten wir müssen nach vorne schauen. Ich schaue noch vorn, und vergesse auch die Vergangenheit nicht.
- msmiliganLv 4vor 1 Jahrzehnt
Um Himmels Willen! Es werden doch auf nahezu allen (öffentlich rechtlichen) Sendern alle möglichen Dokumentationen über alle möglichen historischen Perioden gezeigt. Von den Neandertalern (erstmals in D entdeckt), über Friedrich 1., 2., Wilhelm 1., 2., Goethes Weimar, Wernherr von Brauns Beitrag zum ersten Mondflug - whatever. Hinsehen + Programmzeitschrift anschaffen!
- vor 1 Jahrzehnt
ich lebe in america ier gibt es einen History canal dort zeigen sie alles ich meine alles ueber religion, kriege, wie enstand was, deutsche history und andere laender u.s.w und sofort finde ich super da man nich nur ueber sein eigenes volk erfahrung sammel kann sondern auch ueber andere . ALSO DEUTSCHES FERNSEHN NEHMT EUCH MAL EIN BEISPIEL !!!!!
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
das ist so nicht richtig. zur zeit gibt es vermehrt sendungen, die sich damit befassen. das hat aber damit zu tun, dass jetzt die zeitzeugen aussterben und somit die historiker sich damit nochmal schwerpunktmässig befassen. das gleich gabs auch schon für den ersten weltkrieg ab ca 1960 und die weimarer republick in den siebzigern.
D hat natürlich viel mehr zu bieten, aber man muss verstehen, dass geschichte und die aufarbeitung von ereignissen zu lebzeiten der zeitzeugen ungleich leichter ist. danach verschwindet alles im dunkel... letztlich ist jetzt der erste weltkrieg genauso weit für uns weg wie die ollen ägypter. nur zeitzeugen machen geschichte wirklich erlebbar. Thats why!!!
PS ein wort zu yuli helmut: Ich fühle mich nicht in einer diktatur und auch nicht von israelis unterdrückt! merkwürdig, dass das jemand sagt, der in einer Diktatur lebt(und bevor du entsprechend entgegnest: ich war schon in indonesien, singapur, malaysia)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- old knitterfaceLv 5vor 1 Jahrzehnt
das ist eine sehr subjektive meinung. wenn man sich mal alles, was an diesbezüglich im öffentlich-rechtlichen fernsehen kommt, anschaut, stimmt es zwar, daà vieles mit der jüngeren geschichte zu tun hat, aber ebenfalls auch die etwas weiter zurückliegende geschichte beachtet wird. was einzelne sendungen betrifft mag das ja zutreffen, über das warum sollte man besser die redaktion der sendung fragen, mit der kann man auch darüber bestimmt gut diskutieren. gut finde ich generell nicht, daà immer wieder nach BILD-methode eine behauptung aufgestellt wird, die als frage getarnt ist.
- FaxeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hat mich auch manchmal geärgert! Viele wissen nicht mal wann der 1. Weltkrieg war, was er mit dem 2.WK zu tun hat, oder wie Deutschland überhaupt entstand. Frag mal jemanden, wer oder was PreuÃen war....
Ist aber nicht nur bei den o.g. Sendern so.
- GyandaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das Thema scheint die Filmemacher zu faszinieren... vermutlich, weil dabei elementare menschliche Problemfelder berührt werden wie Moral, Lebenssinn, Anstand, Handlungsfreiheit, Zivilcourage, Verantwortungsgefühl bzw. das Fehlen desselben...
Aber es stimmt, ich fände auch z.B. Dokus über die Weimarer Republik sehr spannend, oder um 1848 oder 1918 etc.
aber dann kämen wir vielleicht auf dumme Ideen, was Revolution und so angeht:-)
LG
Gyanda
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
sicher hat D mehr zu bieten aber die diktatur der politiker insbesondere der israelischen juden zwingt D immer wieder diesen mist immer wieder zu senden und das fuehr wuchergebuehren
Quelle(n): eigene meinung und gruss aus indonesia/yogya