Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetHardwareDesktop-Rechner · vor 1 Jahrzehnt

Hallo,wie komme ich in den abgesicherten Modus?

Hallo,

wie komme ich in den abgesicherten Modus, wenn F8 nicht funktioniert? Hatte versucht mit Everest den Namen des Motherboards raus zu finden. Aber da stand nur unbekannt un die ID: A7N8X .

Win XP SP1

AMD Sempron 3000+

512 MB RAM

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Neustart des Computers.

    Vor dem Start von Windows mehrfach die Taste "F8" betätigen, um in das erweiterte Windows-Startmenü zu gelangen. Auf einem Computer, der für das Starten mit mehreren Betriebssystemen konfiguriert ist, bei Anzeige des Auswahlmenüs die Taste "F8" drücken.

    Im erweiterten Windows-Startmenü wählen Sie die Option "Abgesicherter Modus".

    Alternativ können Sie den Start in den abgesicherten Modus auch vor dem Neustart veranlassen.

    Das geschieht in folgenden Schritten.

    Schließen Sie alle offenen Programme.

    Wählen Sie "Start" und dann "Ausführen".

    Schreiben Sie in das Feld der Dialogbox "Ausführen" den Text "msconfig" und bestätigen mit "OK".

    so wirds woll gehn ich hoffe das dir das weiter hilft

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Versuch es mal mit den anderen F-Tasten oder zur Not auch mal mit ESC oder DEL. Bei vielen Rechner ist der Modus unterschiedlich zu erreichen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du hast WINXP, ja?

    Dann versuch mal:

    "Start", dann "Ausführen". Dann bei "Öffnen": "msconfig" eingeben & "OK". Im Fenster "Systemkonfigurationsprogramm" auf "BOOT.INI" klicken. Hier ein Häkchen vor "Safeboot". Dann auf "Übernehmen" & auf "Schließen". Im Fenster "Systemkonfiguration" auf "Neu starten" klicken.

    Der PC sollte daraufhin im abgesicherten Modus gestartet werden können.

    Damit der PC nach den gewünschten Änderungen im abgesicherten Modus wieder normal starten soll:

    "Start", dann "Ausführen". "msconfig" eingeben und bei der "Systemstartauswahl": "Normaler Systemstart - Alle Gerätetreiber und Dienste laden" markieren. Dann "Übernehmen" & "Schließen" & "Neu starten", dann soll es laut ComputerBild Tipp wieder einen "normalen" Start geben.

    LG

    gilian

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der abgesicherte Modus hat absolut nichts mit dem Mainboard, Bios, DOS, Eingabeaufforderung oder sonstigem zu tun, sondern ausschließlich mit Windows.

    Hast du eine wireless Tastatur? Dann kannst du das Pech haben, dass die "F8"-Taste wirkungslos ist, weil unter Umständen die Treiber noch nicht geladen sind, wenn du diese Taste bedienst. Dann mußt du vorübergehend eine kabelgebundene Tastatur anschließen.

    Es gibt kabellose Tastaturen, mit denen das funktioniert. Die sind allerdings etwas teurer.

    Viel aufschlußreicher wäre eine Erklärung, warum du Windows im abgesicherten Modus starten willst. Welche Probleme hast du mit Windows?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    das Motherboard ist von der Firma ASUS

    http://de.asus.com/

    dort findet man auch asus A7N8X

    das sieht man aber auch, wenn man mal das Gehäuse öffnet

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Also

    du färst deinen PC hoch un wartest einen ganz kurzen Moment also ich warte 1-3 Sekunden und nehme Dem PC dan den Strom Weg dann kann ich wälen zwischen normal abgesichert und noch 2 weiteren.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schlecht, aber nicht hoffnungslos

    Was willst ? BIOS-Routinen ändern oder WIN retten ?

    Sag was dazu

    kmddemato@yahoo.de

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit einer Notfallboot-CD oder Diskette über die DOS-Ebene

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.