Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
3 Antworten
- vor 2 JahrzehntenBeste Antwort
Das Flugzeug schwebt in der Luft... Dann solls nach rechts gehen. Würde sich das Flugzeug nicht in die Kurve legen, würde garnixpassieren. Es muss die Querachse des Flugzeuges gekippt werden. Jetzt ist die Auftriebskarft nicht mehr nach vorne gerichtet, sondern seitlich. Also praktisch wurde der "Schwerpunkt" so verlegt, dass es "schief" fliegt ;)
- vor 1 Jahrzehnt
Um diesen Effekt zu beobachten, brauchste garnicht erst in die Luft gehen- schau dir nur mal Zweiräder an!
Mit welchen Rudern beim Flugzeug gesteuert wird, wurde schon erklärt, was die Folgen sind auch. Ein Kurvenflug ohne Schräglage ist physikalisch einfach nicht möglich. Aufgrund der bei diesen hohen Geschwindigkeit auftretenden Zentripetalkraft, die quadratisch zur Geschwindigkeit wächst (v^2/r) und den damit verbundenen auftretenden Folgen, wäre es an Bord eines Fliegers auch ziemlich unangenehm, wenn der Pilot ein solches Manöver (welches nicht möglich ist) durchführen würde.
...aber versuch doch einfach mal mit etwa 20km/h (die dürften wahrscheinlich schon zu viel sein) mit dem Fahrrad eine Kurve zu fahren und zwar bewuÃt ohne Kurvenneigung...wird dir nicht ohne Schmerzen gelingen ;-)
- vor 1 Jahrzehnt
Wird nur das Seitenruder (an der senkrechten Flosse) bedient, dreht sich das Flugzeug auch in die gewünschte Richtung, allerdings nur um die Hochachse, mit dem Nebeneffekt, daà an den Tragflächen wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeit unterschiedlich groÃe Auftriebskräfte entstehen, die austariert werden müssen.
Das geschieht mit den Querrudern (die äuÃeren Klappen an den Tragflächen), die das Flugzeug in eine Querlage zwingen.
(Vergleichbar ist das mit der Fahrt eines Autos in einer Steilwandkurve).
Da der Auftrieb durch die Schräglage abnimmt, muà der Höhenverlust zusätzlich mit dem Höhenruder (die Klappen an der waagerechten Flosse) ausgeglichen werden.