Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

rabbit fragte in TiereHunde · vor 2 Jahrzehnten

Sollte man einen Hund kranken versichern oder haltet ihr das für überflüssig?

13 Antworten

Bewertung
  • vor 2 Jahrzehnten
    Beste Antwort

    es ist vielleicht ratsamer sich einen bestimmten geldbetrag jeden monat zurück zu legen. wenn dann mal was ist hat man immer was als rücklage. manchmal brauch man nur was wegen einer kleinigkeit z.B. impfen oder zahnsteinentfernung usw. glaube nicht das es die versicherung übernehmen würde.

    ich hatte bis ende januar selber einen boxer und bin so eigentlich immer ganz gut damit zurecht gekommen. man muß halt konsequent sein und es auch machen. denn die tierarztkosten können unter umständen schon recht hoch gehen. und wenn man es nicht braucht hat man sein geld nicht verloren

    Quelle(n): eigene erfahrung
  • vor 2 Jahrzehnten

    Ich halte das für sehr sinnvoll, wenn man nur mal überlegt was z.B. eine Operation kostet. Da wird man dann ganz schnell arm und man will ja ein paar Jahre freude an seinem Hund haben.

  • vor 2 Jahrzehnten

    Ich glaube das es sich nicht lohnt für den Hund eine Krankenversicherung abzuschließen.Diese Versicherungen sind sehr teuer.Ich habe 15 Jahre eine Hündin gehabt.Obwohl sie 3mal operiert werden mußte kommen bei weitem nicht die Kosten zusammen die eine Versicherung in 15 Jahren kosten würde.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung.
  • vor 2 Jahrzehnten

    Ich kann aus meiner Erfahrung als Versicherungsfachwirt und über 10 Jahren ehemaliger Berufspraxis (so lange ist es auch nicht her) nur sagen, dass es Unsinn ist.

    Versicherung soll Katastrophenschutz sein und das Gesundheitsrisiko eines Hundes ist eher minimal.

    Fordere gerne bei dem Profi in dem Bereich ein Angebot an (Uelzener Versicherung) und überlege dann selbst.

    Zu 99% ist es für Dich unrentabel. Bei einem chronisch schwer kranken Tier ist es natürlich sinnvoll, aber das trifft mehr als selten zu.

    Empfehlenswert ist es nicht, aber Versicherungen sind eine Gefühlsentscheidung. Das kann ich Dir nicht abnehmen.

    Als Fachmann denke ich aber, kann ich Dich beruhigen und sollte Dir raten, es nicht zu tun. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich finanziell lohnt, sind sehr gering. Die Beiträge liegen bei durchaus 100-150 Euro im Jahr. Und spezielle Rassen sind nicht / nur schwer versicherbar.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 2 Jahrzehnten

    ich denke es kommt darauf an, was man für einen hund hat. wer der hund überzüchtet oder bekanntermaßen anfällig für krankenheiten ist sollte man ihn krankenversichern, da die tierarzt und klinikkosten doch sehr hoch sind.

    bei einem "normalen" hund denke ich, rechnet es sich nicht, da die krankenversicherung recht teuer sind.

  • vor 2 Jahrzehnten

    Ja...und zwar möglichst schnell.Der Beitrag richtet sich nach dem alter des Wauwis.Ab dem 6 Jahr gibt es keine Vers. mehr.Der einzigeVersicherer in Deutschland der sich auf derartige Policen spezialisiert hat ,ist die -Ülzener-

    Den Beitrag kann man erträglich gestalten indem man z.b.

    nur die dicken Brocken...O.P.mit Selbstbeteiligung absichert.

    Kann ohne Krankenvers. Schweineteuer werden.

    Und ein mon. Beitrag ist angenehmer als einmal richtig Euros auf den Tisch des Dok.

    Quelle(n): Meiner einer...(Versicherungsfachwirt)
  • vor 2 Jahrzehnten

    also wenn er denn mal richtig krank werden sollte, wirds teuer.....unseren hund hat man damals mal versucht zu vergiften, wenn wir da nicht die krankenversicherung gehabt hätten, wäre es mächtig ins geld gegangen.

    die paar cent die das kostet rechnen sich , er braucht ja noch nicht mal was irre schlimmes haben aber auch dann (z. Bsp. Gelenkrheuma) rennst du oft zum arzt mit ihm

    wenn du es erübrigen kannst mach es

  • Anonym
    vor 2 Jahrzehnten

    Theoretisch schon eine gute Sache, praktisch aber zu teuer, Monatsbeiträge sind zu hoch. Agila war so um 1995 noch bezahlbar, inzwischen aber nicht mehr diskutabel.

  • vor 2 Jahrzehnten

    Also für mich hat es sich gelohnt.

    Mein Hund hatte jetzt einen Bänderriss und Meniskus anriss,es wurden die ganzen 1500 Euro für die op bezahlt.

    Das hat sich wirklich gelohnt.

    Kann die Agila übrigens wärmsten empfehlen.

    Edith: kann sein das die Agila jetzt teuer geworden ist,meine Mutter hat damals die Versicherung gemacht (vor 7 Jahren)wir bezahlen also immer noch den selben Betrag wie damals.

    Übrigens habe ich gerade gemerkt das wir keine krankenversicherung,haben sonder eine op versicherung.

  • vor 2 Jahrzehnten

    warum auch nicht.....ich hab sogar meine kinder versichert :-)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.