Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum schreibt hier der Großteil der Leute Fragen bzw. Antworten in absolut miesem Deutsch?
...und/oder teilweise so extrem entstellt, dass man den Sinn nicht einmal mehr versteht. (Bestes Beispiel heute: "Arbeitslose faule? Region Sachsen Anhalt oder Unfähige Arbeitsämter?")
Fast alle schreiben auch meiStens mit ß. Grauenhaft.
Woher kommt das?
Habe mir das bei anderen "Clevers", deren Sprache ich mächtig bin (USA, GB, CDN, F), angesehen und konnte das dort nicht feststellen.
Damit meine ich natürlich nicht Ausländer, die hier Deutsch schreiben. (Es gibt ja durchaus ein paar Merkmale, woran man erkennen kann, ob jemand deutscher Muttersprachler ist oder nicht.)
17 Antworten
- vor 2 JahrzehntenBeste Antwort
Ich finde, dass es generell stark zunimmt, dass korrekte Orthographie etwas ist, auf das viele keinen Wert mehr zu legen scheinen. Klar, hier gibt es auch Nichtdeutsche, die sich hier rege beteiligen. Denen sei das verziehen. Aber der Großteil hier wird schon aus Deutschland stammen und es ist wirklich aufffällig und auch erschreckend, wieviele Rechtschreib- und auch Grammatikfehler hier fabriziert werden. Ich sehe das auch nicht so, dass es egal ist, wieviele Fehler eine Frage oder Antwort enthält, solange der Sinn noch verständlich ist. Die Tatsache, dass sich viele gar nicht mehr um Richtigkeit bemühen wollen, steht meiner Meinung nach auch im Zusammenhang mit anderen Nichtbemühungen in anderen Lebensbereichen, wie z.B. Kindererziehung. Wer seine Sprache vernachlässigt, vernachlässigt auch seine Kultur. Das finde ich sehr schade.
Zum Thema Bemühungen fällt mir noch ein, dass es erstaunlich ist, wieviele hier Infos, die sie im Netz finden, als ihr eigenes Wissen ausgeben (in dem sie Texte ohne Quellangabe posten), obwohl das offensichtlich nicht aus ihrer eigenen Feder stammt. Dass dem so ist, merkt man an den eklatanten Unterschieden im sprachlichen Stil bei ein und derselben Person. Aber das ist ein Thema für sich.
Ich finde, ein bisschen mehr Sprachbewußtsein täte vielen gut. Nicht nur der Sinn eines Textes ist wichtig, auch wie er formuliert wird. Denn seine Wirkung ist unter Umständen eine völlig andere, wenn er korrekt geschrieben ist oder wenn er vor Fehlern nur so strotzt. Im Grunde würde ich soweit gehen, zu sagen, dass die, die meinen, nur der Sinn sei wichtig, einfach nur zu faul sind und das als willkommene Ausrede nutzen. Tja, ist alles ein bisschen traurig. Finde ich jedenfalls.
- vor 4 Jahren
Ich pflichte Dir bei. Das kommt sicherlich daher, dass die Fragen nicht richtig gelesen werden und..... das wir Punktejäger unter united stateshaben, wozu weiss ich aber selbst nicht....
- Anonymvor 2 Jahrzehnten
Generation MTV!!!
Die einzigst wahre Antwort darauf!!
Viele Eltern vermitteln heute weder ein fundiertes Halbwissen,noch sonstwas.Beispiel:Eine 19-jährige fragte mich neulich was betörend bedeutete..hmm,was brachte Mutti ihr wohl bei???
Ich mache manchmal auch Fehler,die aber meistens durch zu schnelles Tippen entstehen.
- vor 2 Jahrzehnten
superfrage! die antwort muß man wohl in den schulen suchen. ich frage mich, was dort gelehrt wird. nicht-muttersprachler mal rausgenommen, scheint ein nich unerheblicher teil der clever-community überhaupt kein sprachgefühl entwickelt zu haben. das liegt wahrscheinlich auch nicht nur an den schulen, sondern genauso an den eltern. offenbar reden sie nicht mehr miteinander, anders kann ich mir teilweise eklatante grammatikfehler nicht erklären oder es hält keiner (lehrer, eltern) mehr für nötig solch sprachdefizite aufzudecken und wieder hinzubiegen. wenn ich mich an meine kinder- und schulzeit erinnere, wurde so was von auf rechtschreibung und grammatik rumgeritten, daß ich gewisse regeln auf garantie nicht mehr vergessen werde. hinzu kommt noch die fehlende einsicht der jüngeren generationen (das unterstelle ich einfach mal), daß ein gesundes sprachvermögen notwendig ist für einen zukünftigen und anspruchsvollen job. so einige hier sollten, anstatt sich bei clever rumzutreiben, besser über bücher brüten und anfangen ihre sprache zu lernen. faulheit in allen ehren, aber es kann ja wohl nicht sein, daß es vielen absolut egal ist, daß sie sich (und auch andere) mit ihrem unvermögen der eigenen sprache lächerlich machen. was ich hier manchmal zu lesen kriege löst nicht selten gefühle der scham und peinlichkeit aus. daß es wirklich so schlimm um die deutsche sprache bestellt ist, ist mir auch erst im clever bewußt geworden und ist wirklich beängstigend. davon ausgehend, daß hier hauptsächlich jüngere leutchens rumhängen, frag ich mich doch glatt, wie die sprachliche zukunft aussehen wird. armes deutschland!
da machen sich in den höheren rängen die leute nen kopf, daß nicht-muttersprachler die deutsche sprache lernen sollen, aber so n lernprogramm sollte zu allererst mal den eigenen "kindern" aufgedrückt werden. ein land, dessen kinder, der eigene sprache nicht fähig sind, kann in zukunft gar nicht mehr wettbewerbsfähig sein. im übrigen hab ich den eindruck, daß so einige nicht-muttersprachler die deutsche sprache in den grundzügen besser verstanden haben, als einheimische.
tippfehler und durchgezogene kleinschreibung (die ich ja auch anwende, wegen eines steifen kleinen fingers, der nur unter schmerzen die shift-taste erreicht) will ich damit keinesfalls ankreiden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 2 Jahrzehnten
Mr_E
0 second ago
Here's your sign."
I was watching one of those animal shows on the Discovery Channel. There was a guy inventing a shark bite suit. And there's only one way to test it. "Alright, Jimmy, you got that shark suit on, it looks good... They want you to jump into this pool of sharks, and you tell us if it hurts when they bite you." "Well, all right, but hold my sign. I don't wanna lose it."
- Anonymvor 2 Jahrzehnten
Bei einen Versuch mit Deutschland Kontakt über
Chat aufzunehmen musste ich feststellen,
das nicht nur das deutsch mies war ,sondern die Ausdrucksweise noch viel schlimmer.
Als Brasilianer kann ich nur sagen , seit dem mann
sich hinter den Computer verstecken kann,scheinen viele den Anstand sowie Ausdrucksweise vergessen zu haben.
- Anonymvor 2 Jahrzehnten
Leute von der ganzen Welt antworten hier. Wir haben kein Deutsches Keyboard. Ich habe kein scharfes "s" oder umlaute, und was die Rechtschreibung betrifft, bitte nehme uns nicht zu ernst. Wir wollen ja nur ein bißchen Spaß haben.
Aber ich sage dir was, wir haben dich zu einem Offiziellen Moderator gewählt.
- vor 2 Jahrzehnten
Ich denke dieses Übel muß aus den deutschen Schulen kommen.
Das kommen doch so komische Pisadeppen raus, oder?
Bei allen Menschen, die Deutsch nicht zur Muttersprache haben, entschuldige ich mich für die Frage.
Mag sie der Hinweis trösten, daß ich in noch keinem Land, so viele Leute fand, die ihre eigene Muttersprache nicht verstand.
Quelle(n): Kalle, schon wieder, igitt. - bambelbee1963Lv 5vor 2 Jahrzehnten
du hast doch bestimmt von der pisa studie gehört. hast du gedacht das das ergebniss nur eine schlagzeile war? nee...harte realität ;-)
sich schriftlich mitzuteilen, zu äußern verbal zu argumentieren, das alles verkümmert zum absoluten minimum, fast könnte man meinen es handele sich um eine stenographie sprache ;-)
ich persönlich nehms nicht so tragisch wenn jemand sich nicht die mühe macht die frage eindeutig zu formulieren , mache ich mir eben nicht die mühe zu antworten ;-)