Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Retter fragte in Computer & InternetHardwareScanner · vor 2 Jahrzehnten

Welcher Scanner zu fairem Preis zum Einscannen von Dias?

Hi, kann mir jemand, mögl. aus eigener Erfahrung, einen Scanner bis max. 300 EUR empfehlen, der sich auch richtig gut für das Einscannen von Dias eignet? Sowohl optische Qualität als auch einfaches Einlegen von Dias, mit unterschiedlichen Rähmchen-Dicken, wäre mir wichtig. Vielen Dank :-)

Update:

Ergänzung: Es handelt sich um ca. 2.000 gerahmte Dias, und die Auflösung sollte so gut sein, dass am PC-Bildschirm bzw. für irgendwann später auf einem HDTV 40 Zoll TV-Gerät keine störende Körnung/Pixeligkeit bei normalen Betrachtungsabständen sichtbar ist. Ich weiss, dass es professionelle Diascanner für > 1.000 EUR gibt, diese sind jedoch für meine Ansprüche überdimensioniert. Danke schonmal für die bisherigen Antworten :-)

3 Antworten

Bewertung
  • vor 2 Jahrzehnten
    Beste Antwort

    @ madsadukar

    wenn Du ein Dia bereits mit 15-40 Mio Pixel vorliegen hast, brauchst du es nicht mehr zu scannen. :)

    Es gibt brauchbare Kombinations-Scanner, u.a. von Canon, Epson, Minolta, die als Flachbett-Scanner konzipiert sind, mittels einer Durchlichteinheit aber auch Dias oder Negative scanne können. Daneben gibt es reine Dia- oder Filmscanner z.B. von Mustek, Plustek oder reflecta ( baugleich ), die erreichen eine Auflösung von ca. 2.700 dpi, das entspricht bei einem KB-Dia etwa einer Aufnahme mit fünf bis sechs Megapixel. Allerdings sind deren Treiber mangelhaft. Ich besitze so ein Teil, habe mir aber zusätzlich die passende Software von SilverFast dazu besorgt und erziele damit sehr gute Resultate. Bei diesen Geräten musst Du jedes Dia einzeln von Hand einlegen, sodass du bei 2000 Stück entsprechende Zeit einplanen musst. Wenn das eine einmalige Aktion ist, dann prüfe doch mal die Angebote von Fotolabors oder Scandiensten ( Bilddigitalisierung ).

  • vor 2 Jahrzehnten

    Hallo das Problem ist nicht welcher Scanner sondern Was für eine Auflösung Sie wollen.Bedenken sie das ein Dia 15-40Mio Pixel hat.und was sie damit anstellen wollen.dazu kommt dann noch wieviel Dias sie scannen wollen.

  • Anonym
    vor 2 Jahrzehnten

    Mein Bruder hat den hier: CanoScan 4200F Der hat ne super qualität, scannt irre schnell und hat auch ne ganz gute Software dabei und eben mit seiner Durchlichteinheit bestens geeignet für Dias und Negative. Absolut zu empfehlen:

    www.canon.de

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.