Wie häufig würde der Name Karl Max 1900 in Deutschland vergeben? ?

War Karl Max ein häufiger/populärer Vorname oder eher selten bzw. ein politisches Statement? 

2021-03-24T23:59:08Z

Ich meine damit der Vorname Karl-Max als Vorname 

2021-03-25T10:39:54Z

Anonymous leider beantwortet das auch nicht meine Frage. Ich möchte nur wissen, wie oft wurde der Name Karl Max 1900 in Deutschland vergeben. War es gewöhnlich seinen Sohn Karl Max zu nennen oder eher nicht?
War es 1900 ein politisches Statement wenn man seinen Sohn Karl Max genannt hat? 

?2021-03-25T12:50:46Z

Ich kann nur vermuten..., dass der Vorname Karl-Max um 1900 sicher nicht allzuoft, wenn überhaupt, vegeben wurde, denn, wenn jemand diese Assoziation erkannte, der Namensgeber als Sozialist "geoutet" worden wäre...

Und in der Zeit der Pickenhauben waren Sozis, um es mal diplomatisch zu sagen, nicht besonders gut angesehen...

Die noch linkeren Sozialisten waren  20 Jahre später nicht einmal bei den Sozialdemokraten gern gelitten, Stichwort Eberts Bluthund Noske... 
Was meiner Meinung nach den Aufstieg der Nazis begünstigte.
Aber das ist eine andere Geschichte.

Die beiden Namen unabhängig voneinander, waren dagegen zu allen Zeiten völlig unverdächtig... 

Karl und Max oder Maximilian waren/sind gängige Vornamen, in letzter Zeit sind es sogar wieder Modenamen/gern genommene Namen oder wie man es auch sehen will...

Wie gesagt, die Ausgangsfrage betreffend, vermute ich nur...... 

Anonym2021-03-25T08:45:39Z

Karl ist nur in Deutschland. Max gibt es überall. In der Us, es ist Maximilian, oder Maximus. In GB ist Maxwell. Zusammen als Karlmax bedeutet Karl, der Größten. Oder Karl, Ruhe. Deine Wahl.

?2021-03-24T23:51:52Z

Sowohl Max als auch Karl waren populärer als heute. Daher gibt es in sehr vielen Städten sowohl eine Max- als auch ein Karlstraße