Klaus Grinsky
Ursprünglich hat beides das Gleiche bedeutet: eine psychiatrische Zustandsbeschreibung vulgär formuliert.
Verrückt hat mittlerweile (obwohl es manchmal auch immer noch im ursprünglichen Sinne verwendet wird) einen Bedeutungswandel durchgemacht und wird häufiger im Sinne von überraschend, unerwartet, außergewöhnlich, übertrieben und toll verwendet. Toll hatte früher mal ebenfalls die Bedeutung (siehe Tollhaus, Tollwut etc.), wird aber fast ausschließlich im Sinne von großartig benutzt.
Wahnsinnig hat von den zwei (resp. drei Begriffen) noch am meisten die ursprüngliche Bedeutung behalten. Allerdings im Wesentlichen in Bezug auf Menschen. In Bezug auf Sachen und Ereignisse wird es dagegen als Verstärkung verwendet.
Beispiele: Das Auto hat wahnsinnig viel Geld gekostet. Oder: Die Veranstaltung hat wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Anonym
Verrückt ist. Tupelo. Wahnsinnig ist Jossip. Es basiert auf Fakten.
Anonym
Verrückt ist. Tupelo. Wahnsinnig ist Jossip. Es basiert auf Fakten.
?
Verrückt kann in gewisser Weise sehr amüsant sein, dann nämlich wenn jemand völlig unerwartet, aber mit einem gewissen Risiko handelt. Der Person kann man einfach nicht böse sein...
Spontan fällt mir, weil gestern noch gesehen, der kolumbianische Torwart René Huigita ein, der einen Ball mit diesem Skorpion-Kick abwehrte...
Das war auf eine positive Art
einfach verrückt...
Wahnsinnig ist dagegen meiner Ansicht nach nur negativ, denn eine
wahnsinnige Person ist wahnsinnig im Sinne von krank......