Warum ändert sich die Deutsche Sprache so zum Nachteil und so radikal?

jossip

Beste Antwort

Weil seit 5 Jahrzehnten die Unterschichten vergrößernden Zuwanderer und vorhandene Unterschichten unsere Sprache langsam, aber sicher verhunzen und verschandeln.

Und seit es in gewissen Kreisen als cool und schick gilt, jene offiziell so genannte "Kanaksprak" nachzuäffen, geht dieser Trend unaufhaltsam weiter.

Seit kurzem grassiert auch jene Unsitte, dass entweder alles, was an Berufen oder Bewohnern genannt wird, ständig verdoppelt und mit -innen versehen oder mit jenem idiotischen Schluckauf-Sprech ausgesprochen wird.

Anonym

Halal-Lukrative Eroberung durch Sprache und deren Turbo-Vermehrung, dank Kinder und Elterngelder, etc. Deshalb will die ev. Kirche, Zentralratten und andere polit-Büros noch stärker global, weltweit "menschenfreundliche" Schleuser engagieren. Ne mutlu türküm diyene. FiFa Nix Rassismus-Geschäft!

?

Das hat man schon zu Zeiten des Alten Fritz beklagt. Man befürchtete, dass bald kein Deutsch mehr zu hören wäre, weil Französisch für Jahrzehnte groß in Mode war.

Anonym

Bei uns spricht man immer noch Hochdeutsch. In Bayern ist es natürlich radikal. Klaus ist ein Beispiel zu deiner Frage.

Anonym

du irrst, in meinem Teil DEUTSCHLANDs spricht man noch deutsch !!
da gibt es noch kein Ehrenmann, keine Lokäääschen, kein isch schwöörrr,
da hören Kinder noch respektvoll den Älteren zu, da gibt es noch Oma und Opa, Mutter und Vater und nicht Granpa/ma oder Mumm oder Däätt

Weitere Antworten anzeigen (2)

Archived content

This is an archived copy of Yahoo Answers captured and hosted by QuantCDN.