Bin jetzt nicht DER Dieselfreak, möchte aber einem Flüchtling, der hier selbst für seinen Lebensunterhalt sorgt, helfen, was kann er tun ?
MB Kleinlaster 210 D, Bj. 92, 5 Zyl.Diesel, keine Leistung, qualmt schwarz und nagelt wie ein Taktor. Eine Düse war gerissen. Er hat sie ausgetauscht aber das gleiche, wie vorher. Keine Leistung, qualmt und nagelt. Wie soll er weiter vorgehen ?
2019-09-08T11:12:52Z
Alle fünf auswechseln ? lst für ihn eine Geldfrage...Ventile überprüfen ( Spiel , durchgebrannt...? )...Kompression... Einspritzpumpe...
Maeve Dragon2019-09-08T13:57:12Z
"geklaut" von Zoker
Flammanlage? dann klemm sie ab.
Oben an der Ansaugbrücke sitzt die Flammkerze, Dieselleitung abschrauben und Blind schliesen.
Im Sicherungskasten oder hinter der Abdeckung vom Fußboden sitzt das Relais für die Flammanlage, das steckst du am besten aus, oder mach die Sicherung raus. LKW-Reppi
LKW-Reppi am 26. Febuar 2009 um 21:37 Hat dein 814 eine Motorbremse? Wenn ja, prüf mal die Stellung der Stauklappe unterhalb des Auspuffkrümmers.
Könnte der Einspritzzeitpunkt sein oder die ganze Einspritzpumpe ist kaputt. Ich würde aber erst mal den Einspritzzeitpunkt testen (lassen) Ansonsten, lasst doch mal einen Kostenvoranschlag bei der Werkstat machent, das ist doch nicht so teuer und ihr wisst Bescheid. Alles andere, vor Allem aus der Ferne ist ins Dunkle raten.
Da fällt mir noch etwas aus der Vergangenheit ein. Hat er einen Diesel-Kat ? Ich hatte mal einen Fall, da hat sich der Kat, möglicherweise duch Überhitzung, Altersschwäche aufgelöst und den mittleren Auspufftopf verstopft. Kat neu, Topf neu, Problem gelöst.
Trotzdem, mein Tipp ist immer noch Werkstatt und Kostenvoranschlag.
Kompression kann man selber billig nachmessen. Danach Spritzer Öl auf den Kolben und noch einmal messen. Ist die Kompression höher ist der Motor zerschlissen, bleibt die Komp. gleich sind die Ventile Schuld (grob). Turbolader? Schläuche vom Turbolader? Turbo und Anbauteile sitzten hinter dem Abgaskrümmer.
arbeiten und sparen, irgendwann kann er sich ein Auto kaufen
Er könnte in den Werkstätten fragen, ob er die Reparaturkosten auch auf Raten zahlen kann. Unter den Werkstattbesitzern gibt es auch Gutmenschen. Oder: Zahl du ihm doch die Reparaturkosten? Das Auto ist 27 Jahre, es kann nur noch Schrott sein.