Denkt ihr, das geht gut?

Oder muss ich schiss haben, dass die Krankenkassen das nicht zahlen?

Im Juli ist mir die Insulinpumpe verreckt. Ich muss eine neue beantragen, habe allerdings zur Zeit eine Leihpumpe und kann das Rezept dafür erst jetzt einreichen, weil für die Verordnung ein Krankenkassenwechsel notwendig war, weil die alte KK die Kosten für die Pumpe die für mich besser ist (mit integriertem CGM und OHNE Körperverletzung durch das System!) nicht übernimmt.

2018-10-01T12:23:47Z

Ich möchte eine Medtronic Pumpe beantragen, war allerdings bisher auf eine Roche-Pumpe eingestellt. Als Überbrückung musste ich mir eine Leihpumpe von Roche zuschicken lassen, die normalerweise drei Monate lang kostenfrei ist, allerdings behauptet Roche, dass die Pumpe "lebenslänglich" läuft. -> Für mich ist lebenslänglich mal mindestens 10 Jahre. Die Pumpe lief allerdings nur 6,5 Jahre, bevor sie den Geist aufgab. Aber das nur am Rande. In den USA gilt eine Frist von insgesamt 30 Jahren als

2018-10-01T12:27:40Z

lebenslänglich (beispielsweise bei Tupperware) und jetzt frage ich mich, ob die neue KK eventuelle Kosten für die Leihpumpe übernimmt, für den Fall, dass der Antrag nicht frühzeitig durch ist. Allerdings hab ich heute erst den Antrag für die neue Pumpe in die Hand gedrückt bekommen, wobei der Arzt allerdings jetzt erst mal bis nächste Woche im Urlaub ist. Die Leihpumpe müsste allerdings bis zum 20. wieder zurück bei Roche sein, um die Verordnung hab ich mich schon gekümmert, hab allerdings

2018-10-01T12:29:11Z

kein wirklich gutes Gefühl dabei. Was, wenn der Antrag bis dahin nicht durch ist? Hat jemand von euch schon solche Erfahrungen gemacht und kann mir da berichten, wie das bei dem gelaufen ist?

Mii🐼2018-10-01T13:21:08Z

Beste Antwort

Die Krankenkassen haben einen Ermesssungs-Spielraum. Du kannst dort anrufen es mit ihnen abklären und es dir schriflich von ihnen geben lassen, dass sie etwas bezahlen.

Ich habe das bei der Aok schon einmal so gehandhabt, dass ich dort angerufen habe und gesagt habe, wenn sie mir das schriflich bestätigen , dann wechselt mein Sohn auch in ihre Krankenkasse.

Das hatte mir die AOK bestätigt und dann auch eingehalten.

Sie zahlen auch Dinge, die sie eigentlich nicht müssten, wenn man mit ihnen verhandelt.

🌸Lilliena2018-10-02T11:35:48Z

Na sicher geht das gut. Die Angestellten der Krankenkasse warten voller Sehnsucht auf Anträge, die auf den letzten Drücker bei ihnen eingehen, ein Mitarbeiter wurde extra und ausschließlich für deine Belange eingestellt. Es gibt auf der Welt sowieso nur dich zu berücksichtigen.

Nein, ich selber habe solche Erfahrungen nicht. Ich erledige - auch unangenehme Dinge - prompt, weil ich weder mich, noch andere unter Streß setzen mag.

Anonym2018-10-01T21:03:53Z

Was ist das denn für eine Frage!!!
"Oder muss ich schiss haben, dass die Krankenkassen das nicht zahlen? "
Groß- Kleinschreibung ist auch nicht so deins.... wer soll das denn bitteschön lesen! Das tut ja in den Augen weh!

Bei wie vielen Kassen bist du denn gleichzeitig angemeldet???
Merke: Krankenkasse ist nicht gleich Y!C !!!

Dort bringt es dir keinerlei Punkte, mehrfach angemeldet zu sein!

Geb die kaputte Pumpe zusammen mit deinem Weiterbewilligungsantrag bei deiner H4-Sachbearbeiterin ab und gut ist!

Im Juli ist dir die Insulinpumpe verreckt - ich weiß und erinnere mich! Und jetzt haben wir OKTOBER !!! Auch schon wach?!!! Wunderschönen guten Morgen! Wie bist du denn bis jetzt über die Runden gekommen? OK! Dann mach doch einfach weiter so. Good Luck!

Falls die Kasse das nicht zahlen würde, wovon ich mal ausgehe, kannst du dir ja eine pumpen.

?2018-10-01T15:11:49Z

Es wäre logischer gewesen den "Gewährleistungsfall" aufzurufen. Beim Hersteller und parallel, bei der Krankenkasse.

blauclever2018-10-01T13:11:40Z

Dann musst du halt die Pumpe selbst bezahlen.